5.14    Periodische Vorgänge

Reiner Sonnenschein möchte in seinem Projektplan die regelmäßigen Projektleiter-Besprechungen planen. Gedacht hat er hier an einen Wochenintervall und einen Termin jeweils am Dienstag. Um diese Vorgänge nicht manuell anlegen zu müssen, nutzt er einfach die Funktion Wiederkehrende Aufgaben. Diese Funktion lässt sich über das Menüband Vorgang und die Schaltfläche Vorgang mit dem Unterpunkt Periodischer Vorgang… aufrufen (siehe Abbildung 5.39).

Einfügen von periodischen Vorgängen

Abbildung 5.39    Einfügen von periodischen Vorgängen

Besser keine Besprechungen in Microsoft Project planen

autorZwar gibt es in Microsoft Project die Funktion für das Planen von wiederkehrenden Aufgaben. Auf der anderen Seite würde durch das zusätzliche Planen von solchen doch sehr granularen Vorgängen der Projektplan unnötig aufgebauscht. So gesehen, sollten Vorgänge wie Besprechungen entweder als Grundlast oder gar nicht erst geplant werden. Argumentiert werden kann möglicherweise auch damit, dass Besprechungen den Verlauf eines Projekts nicht wirklich beeinflussen und so auch nicht erfasst werden müssen. Siehe dazu auch Abschnitt 4.2.2, »Grundlagen zum Arbeiten mit Microsoft Project«.

 

In dem nun erscheinenden Dialog finden Sie diverse Einstellungen für die einzufügenden periodischen Vorgänge, z.B. können Sie neben dem Intervall und der Dauer auch den Wochentag auswählen (siehe Abbildung 5.40).

Einstellungen für den zu erstellenden periodischen Vorgang

Abbildung 5.40    Einstellungen für den zu erstellenden periodischen Vorgang