HIGH-END-EQUIPMENT
BRAUCHST DU DAS WIRKLICH?
E
s überrascht mich immer wieder, wenn ich sehe, wie sich jemand für den Kauf von High-End-Geräten abrackert. Die meisten Menschen können sich das nämlich nicht leisten.
High-End-Produkte werden in diese Welt gesetzt, um uns zum Träumen zu bringen, uns glauben zu lassen, dass wir sie verdienen. Aber es gibt einen gewaltigen Unterschied zwischen Verdienen und Wünschen. Verdienen geht über das Wünschen hinaus: Es ist die Verehrung des Gegenstands.
Zunächst eine Klarstellung
High End kann leicht mit Qualität verwechselt werden. Du kannst ein bezahlbares Gerät von guter Qualität besitzen, das nicht zwangsläufig ein Luxusoder High-End-Produkt ist. High-End-Produkte sind gut gemacht, kosten jedoch mehr, weil sie mit einer Marke oder Werbekampagne verknüpft oder schlichtweg exklusiv sind.
Wenn du etwas kaufst, solltest du Qualität kaufen und nicht Status. High-End-Ausrüstung ist häufig von guter Qualität, jedoch für Fachleute, Profis und echte Liebhaber gedacht. High-End-Equipment ist teuer und nicht zwangsläufig das, was du wirklich brauchst. Es ist allerdings ebenso teuer, Mist zu kaufen, weil du es letztlich schneller austauschen musst.
Das Wort, das du beim Einkaufen im Kopf haben solltest, lautet
langlebig
. Du willst langlebige Produkte kaufen, ohne in die Statusfalle zu tappen. Wie ich im Kapitel »Marken« (
S. 27
) erwähnt habe, ist eine Louis-Vuitton-Tasche Luxus der Extraklasse. Aber spiegeln die Qualität und Haltbarkeit die Qualität der Tasche wider? Nicht
unbedingt.
Klassische Beispiele
Fahrräder sind ein gutes Beispiel dafür. Mitglieder des örtlichen Radrennvereins werden nicht an der Tour de France teilnehmen. Aber sie lieben das Radfahren so sehr, dass es für sie Sinn ergibt, 5.799 Euro plus MwSt. auszugeben, um im Sommer Fahrradfahren zu können. Ich staune immer wieder, was Menschen willentlich für Fahrräder ausgeben.
»Aber das ist aus Carbon!« Ich prophezeie, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis die Geschäfte den Radlern Trinkflaschen, Schuhe und Helme aus Carbon verkaufen werden.
1994 habe ich mir ein neues Fahrrad gekauft. Es dauerte lange, bis ich die 543 Dollar zusammengespart hatte, die ich für ein rotes Giant Perigeé brauchte. Es mag kein Spitzenprodukt gewesen sein, galt damals jedoch als Qualitätsfahrrad.
In den vergangenen zehn Jahren habe ich jedes Jahr ein Fahrradgeschäft aufgesucht. Ich wurde in Versuchung gebracht mit einem Rennrad, das der Verkäufer als »untere Mittelklasse« einstufte – für 2.000 Dollar.
Jedes Mal gehe ich nach Hause, um dem Impuls zu widerstehen (siehe »Eine Ausgabenstrategie« auf
S. 203
). Ich lasse die Begeisterung abklingen, einen Kauf zu erwägen, und frage mich: »Pierre-Yves, brauchst du das wirklich?« Und dann fahre ich mein altes Rad ein weiteres Jahr lang.
Wenn wir den Bereich High-End-Stereoanlagen betrachten, reden wir von purer Dekadenz. Du entscheidest dich, einen speziellen Audio-Raum in deinem Haus mit einer Stereoanlage zu bestücken, die Tausende Euro kostet, zusätzlich brauchst du natürlich noch einen speziellen Sessel für das Hörvergnügen.
Wenn du endlich das Geld zusammenhast, um das komplette Set zu kaufen, bist du vermutlich schon so alt, dass du nicht mehr richtig hörst. Und was bringt es, eine Ausrüstung zu kaufen, deren Qualität du nicht beurteilen kannst?
Diese Fragen lassen sich auf Autos, Skiausrüstungen, Möbel und mehr anwenden. Was geht in unseren Köpfen vor, Sachen kaufen zu wollen, die das übersteigen, was wir brauchen? Warum werden wir von zunehmend luxuriösen High-End-Produkten angezogen? Ein Mysterium.
Ich weiß nur, dass der Besitz an sich keine Leistung ist, sondern lediglich eine Tatsache. Ich werde nicht zu jemandem, weil ich 20.000 Euro für den neuesten McIntosh-Verstärker ausgegeben habe.
GRATISTIPP!
Die Zeitschrift
Consumer Reports
a
führt objektive Tests und Vergleiche von Waren und Dienstleistungen durch. Bevor du etwas kaufst, solltest du eine unabhängige Informationsquelle suchen, die das jeweilige Produkt bewertet. Das lenkt dich in die richtige Richtung.
Warum immer weiter von High-End-Produkten träumen? Machen die uns zu besseren Menschen? Wenn wir das denken, sind wir vermutlich reif für einen Termin beim Psychiater. High-End-Ausrüstung: Brauchst du die wirklich?