Die Greta Garbo unter den Katzen …
… nennt der Mann sie, der die Katzendiva mit den strahlend blauen Augen nach eigenen Aussagen am liebsten heiraten würde: Karl Lagerfeld. Damit hat er selbst wohl am wenigsten gerechnet. In einem Interview mit dem New York Magazine berichtet er, dass Choupette zunächst nur Gast bei ihm sein sollte, als das Model Baptiste Giabiconi Lagerfeld bat, für zwei Wochen auf die Birmakatze aufzupassen. Aus dem Kurz- wurde ein Daueraufenthalt, und seitdem teilt Choupette ihr Leben mit Herrn Lagerfeld. Selbstverständlich sehr kultiviert mit zwei persönlichen Zofen, die sich um ihre Schönheit und um ihre Unterhaltung kümmern, einem Koch für das leibliche Wohl und einem eigenen Bodyguard.
Um Choupettes Karriere kümmert sich der Modezar höchstpersönlich, naturellement mit maîtrise und grandeur – mit großem Können und im großen Stil. Mit nur zwei Aufträgen verdiente Choupette 2014 rund drei Millionen Euro. Sie rekelte sich als Kalendergirl auf dem neuesten Modell einer deutschen Automarke, und ihr gezeichnetes Konterfei ziert eine japanische Kosmetikserie. Sie avancierte damit zum unbestritten begehrtesten tierischen Werbestar. Dass Choupette eigene Instagram-, Twitter- und Facebook-Profile besitzt, versteht sich von selbst. Ihr Lieblings-Hashtag: #meow. Beinahe 50.000 Follower verehren die glamouröse Katzendame.
Die am 19. August 2011 geborene It-Cat besitzt ein eigenes iPad, hat eine Vorliebe für Kaviar und weilt während ihrer New-York-Aufenthalte in ihrem eigenen Zimmer in einem Luxushotel und schaut aus dem Fenster.
Dabei ist der Charakter der Birmakatzen ein eher geselliger, sie braucht kätzische Gesellschaft, um sich wirklich wohlzufühlen. Die wird Choupette aber vermutlich so schnell nicht bekommen, auch weil sie ihrem Herrchen nicht widersprechen kann, der von ihr behauptet, sie hasse andere Tiere und Kinder. Armes reiches Katzenmädchen.