Urmutter eines Katzenvolkes
Eigentlich hätte alles schon viel früher beginnen können. Mit Munk, dem um das Jahr 1930/31 in der Nähe von Königsberg geborenen Kater. Bei den Eltern, einer glatthaarigen Angorakatze und einem Russisch-Blau-Kater, versteckten sich die Locken noch in den Genen. Bei Munk und seinem Bruder kringelten sie sich in samtigem Russisch-Blau. Doch niemand erkannte zu diesem Zeitpunkt das züchterische Potenzial der beiden. Munk beglückte wahllos die Katzendamen des Dorfes, während sein Bruder kastriert wurde. So verstrich die Chance zur Gründung einer neuen Katzenrasse ungenutzt. Erst 1978 weckte ein Foto von Munk wieder die Aufmerksamkeit.
Es sollte 20 Jahre dauern, bis sich wieder die Gelegenheit ergab, dass eine schwarz gelockte Katze die gebührende Aufmerksamkeit bekam. Im Garten des Hufelandkrankenhauses in Berlin-Buch lief eine dieser Katzen einer interessierten Doktorin in die Arme. Die beiden Damen, die Katze Lämmchen – so genannt wegen ihres an Persianer erinnernden Fells – und Frau Dr. Rose Scheuer-Karpin, nahmen sich der Sache an – mit deutlich mehr Erfolg als die beiden Katerherren zuvor. Lämmchen wurde zur ersten deutschen Zucht-Rexkatze und damit zur Urmutter aller heute lebenden German-Rex-Katzen.
Info
Tipp Die 1912 als Tochter einer jüdischen Kaufmannsfamilie geborene Rose Scheuer-Karpin erlitt wie so viele das Schicksal der Verfolgung, Flucht und Wiederkehr. 1970 reiste sie aus der DDR nach Israel aus und ging später nach England. Nach 75 Jahren in ihrem Beruf als Ärztin kam sie nach Deutschland zurück und starb hier 2013. Ihre Liebe zu Katzen hat sie ihr Leben lang begleitet.
Erste Zuchterfolge stellten sich 1957 ein. Sie bekam zwei gelockte Katerchen und zwei normalhaarige Kätzchen, die ins Ausland gegeben wurden. In England entdeckte man ebenfalls gelockte Katzen, und die German Rex entpuppte sich als idealer Kreuzungspartner. Das führte dazu, dass sie nach und nach verschwand. Elf Jahre später gab es in Deutschland nur noch drei Nachkommen von Lämmchen.
Wenn nicht eine Reihe von Züchtern sich dazu entschlossen hätte, diese Rasse zu erhalten, wäre die Geschichte der German Rex eine kurze gewesen. Ihnen ist zu verdanken, dass man Lämmchen heute als die Urmutter eines ganzen Katzenvolkes bezeichnen kann.