Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titel
Zum Buch
Über die Autorin
Inhalt
Einleitung
ERSTES KAPITEL: WAS HEISST HIER ETHIK?
Die Empfindungen anderer
Um welche Tierarten geht es?
Der Vorwurf des Anthropomorphismus
Die Asymmetrie des moralischen Universums
Von Rechten und Pflichten
Gleichheit versus Speziesismus
Zusammenfassung
ZWEITES KAPITEL: DÜRFEN WIR TIERE QUÄLEN?
Tierversuche und milder Speziesismus
Vitale Interessen und gravierende Belastungen
Wie abwägen?
Der Unterschied zwischen Tun und Lassen
Fälle von persönlicher Betroffenheit
Zusammenfassung und mehr
DRITTES KAPITEL: DÜRFEN WIR TIERE TÖTEN?
Ist Tiere töten natürlich?
Am Leben sein
Zukunftspläne und Lebenswille
Vom Wert des Lebens
Konsequenzen für unser Handeln
Euthanasie und Paternalismus
Zusammenfassung und mehr
VIERTES KAPITEL: DÜRFEN WIR TIERE NUTZEN?
Tierwohl, konventionell gedacht
Empfindungen, Wünsche, Interessen
Gelebtes Tierwohl
Daseinslust und Frustration
Ein Vertrag zwischen Mensch und Tier?
Was Freiheit für Tiere bedeutet
Zusammenfassung und mehr
FÜNFTES KAPITEL: WIE KÖNNEN WIR MIT TIEREN LEBEN?
Müssen wir die Natur vor sich selbst schützen?
Schritte in Richtung einer Umweltethik
Tiere unter uns
Die gewalttätige Gesellschaft
Eine neue Form des Zusammenlebens
Dank
Anmerkungen
Literatur
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →