Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Einleitung
Kapitel 1: »Aber es könnte doch sein …«: Was stimmt und was nicht stimmt
Wissen wir etwas oder glauben wir es nur?
Wer behauptet, belegt
Kapitel 2: »Ich habe gedacht …«: Wie wir falschliegen können
Warum oft nicht wahr ist, was wir glauben
Stimmt etwas, weil es möglich oder wahrscheinlich ist?
Stimmt etwas, weil es schlüssig ist?
Unwahrheiten: Irrtümer, Lügen und Manipulation
Die häufigsten Denkfehler und Missverständnisse
Kapitel 3: »Das wird man doch wohl noch sagen dürfen«: Welche Äußerungen (un)qualifiziert sind
Fakt oder Meinung?
Wir dürfen werten
Lügen sind keine Meinungen
Welche Äußerungen sind seriös, welche nicht?
Merkmale qualifizierter Informationen
Geschwurbel: Andeutungen, Scheinfragen, getarnte Meinungen
Was sind die »Grenzen des Sagbaren«?
Kapitel 4: »Flood the zone with shit«: Wie wir uns vor Propaganda schützen
Die Rolle von Verschwörungstheorien bei der Desinformation
Nichts im Leben ist mysteriös
Wie Verschwörungsmythen funktionieren
»Ich sehe was, was du nicht siehst«: Von der Vorstellung zum Wahn
Wie Desinformation funktioniert
Woran Sie Demagogie erkennen
Kapitel 5: »Nach eingehender Analyse …«: Vom Wissen zur Meinung
Informationen sichern
Wie ausgeprägt ist Ihre »allgemeine Lebenserfahrung«?
Wie strukturiert denken Sie?
Seriöse Medien erkennen
Fundierte Meinungen entwickeln
Nachwort
Quellen und Anmerkungen
Literatur
Über den Autor
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →