Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Über das Buch Vita Inhalt VORWORT ENOUGH? ENOUGH!
Meine Story: Von »Reicht es?« zu »Es reicht!« Ein Leben, viele Hüte
HOW IS THIS WORKING?!
Arbeit in der Krise
So, wie es jetzt ist, geht es doch sowieso nicht weiter Die Wirtschaft steht doch längst kopf
Wir rutschen in die Abwärtsspirale
we run: Arbeit frisst Leben auf we resignate: Wer arbeitet, macht nicht mehr (alles) mit we can’t care: Wenn der Sandkasten zur Kostenstelle wird we disconnect: Die Superstars der Arbeitswelt kämpfen solo we exclude: Die Wirtschaft bleibt pseudodivers we ignore: Kollateralschäden unserer Kennzahlen
Wir wollen/müssen/können auch anders
Arbeit ganzheitlich verstehen Wir brauchen beides: Wertschöpfung und Beziehung Nein zum Status quo – Ja zu neuen Anreizen
WIRKUNGSFELD: ZEIT — Wie wir die wichtigste Ressource der Arbeitswelt ganzheitlicher verstehen, sinnvoller einsetzen und effizienter nutzen können.
Wie viel wir wirklich arbeiten
Keine Atempause Wir arbeiten mehr – und schaffen weniger
Was uns blockiert: Workism
Die Statuspanik lebt Höchste Zeit für Vollzeitscham Teilzeit – die große Mogelpackung
WORKSHIFT in uns: Zeitsouveränität kultivieren
acknowledge: Die eigenen Bedürfnisse und Interessen anerkennen use your privilege: »Zeit. Wert. Geben.« reduce: Weniger arbeiten, und trotzdem besser
Teilzeit ohne Abstriche: Jobsharing Teilzeit mit Nebenschauplatz: Sidepreneurship Doppelte Teilzeit: (Erwerbs-)Arbeit partnerschaftlich teilen
Was Unternehmen bremst: Busyness
Performance-Party kills Productivity Warum flexibles Arbeiten Unternehmen produktiver macht
WORKSHIFT in Unternehmen: Umsteuern in die Produktivität
flexibilize: Mehr Zeitsouveränität für alle
Fokus auf Teams: Funktionszeiten Fokus auf Controlling: Arbeitszeitkonten Fokus auf Lebenszeiten: Zeitsouveräne Biografien
dare to try: Raus aus dem Vollzeit-Dogma
Schweden und der Sechs-Stunden-Tag Großbritannien und die Vier-Tage-Woche
Connecting the Dots
Der politische Faden: Demokratie braucht Zeit Der grüne Faden: Mit Zeitwohlstand gegen die Klimakrise
WIRKUNGSFELD: KOLLABORATION — Wie uns die Ego-Denke blockiert, warum wir mehr Beharrlichkeit und weniger Bullshit brauchen, mehr künstliche Intelligenz und noch viel mehr emotionale Intelligenz.
Warum wir nicht zusammenarbeiten
Kooperation als evolutionärer Vorteil Mit Uhr und Fließband zum Einzelkämpfer Jeder ist seines Glückes Schmied. Wirklich?
Was uns blockiert: Machtspiele WORKSHIFT in uns: Vom Ich zum Wir
start within: Eco vor Ego think and feel: Wer führen will, muss auch fühlen können cut the BS: Von der Kunst, beim Thema zu bleiben persevere: Beharrlichkeit trainieren
Was Unternehmen bremst: Verfilzte Strukturen WORKSHIFT in Unternehmen: Emotionale Intelligenz plus KI
foster EI: Emotional intelligent erfolgreich leverage AI: Lasst die KI machen (aber nur das, was sie wirklich kann) encourage actual leadership: Führung und Kollaboration sind kein Widerspruch share those jobs: Die Königsdisziplin der Kollaboration
Jobsharing: Was ist das eigentlich? Wie werden Aufgaben im Jobsharing geteilt? Wie findet man eine:n Jobsharing-Partner:in? Welche Vorteile bringt Jobsharing – für alle Stakeholder? Das Tandem bauen
Connecting the Dots
Der politische Faden: Dialog macht Politik Der grüne Faden: Gemeinsam für eine lebenswerte Welt
WIRKUNGSFELD: VIELFALT — Warum wir alle vielfältiger sind als gedacht, wie ein Leben mit vielen Hüten gelingen kann und mit welchen Hebeln die Wirtschaft vielfältiger, gerechter und inklusiver wird.
Warum Menschen Vielfalt so schwerfällt
Die Welt war immer divers Nicht-Vielfalt ist unser gelerntes Narrativ Weil Liebe nichts kostet Mind the Gender Gaps
Was uns blockiert: Wüste im Kopf
Was Menschen motiviert
WORKSHIFT in uns: Viele Leben wagen
diversify your life: Der eigenen Vielfalt Raum geben leave the bubble: Wer sich selbst entwickeln will, muss raus aus den (Filter-)Blasen
Was Unternehmen bremst: Homogenität frisst Innovation
Longing for Belonging Menschen sind auf vielfältige Art verschieden Vielfalt macht erfolgreich Diversity braucht Fingerspitzengefühl
WORKSHIFT in Unternehmen: Management Rigor
commit top down: Ernst gemeinte Businessziele im Top-Management reward the middle: Klare Zielvereinbarungen und leistungsabhängige Vergütung
Rekrutierung und Einstellung: Weiterentwicklung, Beförderung und Retention: Inklusive Führung:
promote allyship bottom up
Connecting the Dots
Der politische Faden: Gesellschaft ist/braucht/bleibt Vielfalt
Erstes Feld: Die Mittelklasse Zweites Feld: Re-Definition von (systemrelevanten) Leistungsträgern Drittes Feld: Positive Visionen
Der grüne Faden: Eine vielfältige Welt ist eine gesunde Welt
WIRKUNGSFELD: KENNZAHLEN — Wie wir eigene Werte neu setzen und kultivieren können, wie Unternehmen Wachstum anders denken und messen sollten und warum die Wirtschaft jetzt neue Wege gehen muss.
Warum Wirtschaft nur auf Wachstum setzt
Die alte Leier: Wirtschaft will Wachstum »… wir steigern das Bruttosozialprodukt« Die Story vom Wachstumszwang Was das BIP misst – und was nicht. Und welche strukturelle Folgen das hat. Die Folgen der Wachstums-Story für uns Individuen
Was uns blockiert: Zu müde, um nachzurechnen
Der Fehler ist systemisch Mit der Empathie einer Gelddruckmaschine
WORKSHIFT in uns: Systemkreativität
rethink your goals: Wissen, was wirklich wertvoll ist remeasure your goals: Eine eigene Messlatte anlegen
Was Unternehmen bremst: Perversion der Zahlenspiele
Wie Wirtschaft sich schönrechnet Achtung: Messwerte entwickeln Eigenleben
WORKSHIFT in Unternehmen: Neue Kennzahlen für eine nachhaltige Wirtschaft
expand your metrics: Anders messen heißt anders wirtschaften move beyond growth: Wie sich Wirtschaft verändern lässt
Connecting the Dots: Der grüne Faden ist politisch A FUTURE WORTH WORKING FOR
Drei optimistische Visionen für ein grundlegend besseres Morgen
1. Zeitsouveräne Menschen 2. Eine produktive und nachhaltige Wirtschaft 3. Politik für einen lebenswerten Planeten
WORKSHIFT MANUAL: Bedienungsanleitung für eine neue (Arbeits-)Welt NACHWORT UND DANK
Quellen und Literatur Anmerkungen
WIRKUNGSFELD: ZEIT WIRKUNGSFELD: KOLLABORATION WIRKUNGSFELD: VIELFALT WIRKUNGSFELD: KENNZAHLEN
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion