Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelblatt
Impressum
Über die Autoren
Widmung
Danksagungen der Autoren
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Über dieses Buch
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Törichte Annahmen über die Leser
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Wie es weitergeht
Teil I: Generative KI – erste Schritte
Kapitel 1: Grundlagen der generativen KI
Die verschiedenen Arten von KI
Mit einem Lehrer versus selbstständig Lernen
KI, die neue Dinge schafft, versus KI, die sortiert und filtert
Zusammenarbeit zwischen Mensch und Technologie
Die Partnerschaft zwischen KI und Mensch
Die Mechanismen der generativen KI entschlüsseln
Wie die KI Prompts »versteht«
Stärken und Grenzen von KI-Modellen
Kapitel 2: Ausgaben der generativen KI
Techniken zur Textgenerierung
Mit KI Bilder erstellen
Audio und Sprache
Videos erstellen und bearbeiten
Den richtigen Output für Ihr Projekt wählen
Kapitel 3: Auf den wichtigsten KI-Plattformen navigieren
Konten einrichten und die Nutzung verwalten
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstehen
Datenschutzbedenken
KI zu Ihren aktuellen Tools und Arbeitsabläufen hinzufügen
Einige Beispiele aus der Praxis für KI-Tools
Einstieg in die Workflow-Automatisierung
Kostensparende Tipps und kostenlose Tools entdecken
Implementierungen aus der Praxis
Teil II: Die Kunst, die richtigen Prompts zu schreiben
Kapitel 4: Erfolgreiche KI-Prompts entwickeln und schreiben
Die Bedeutung von Prompts
Maximale Vorteile Ihrer KI-Prompts genießen
Prompt-Typen
Die Elemente eines guten Prompts
Schnelle Prompting-Techniken
Best Practices zur optimalen Nutzung Ihrer Prompts
GPT-Plugins und benutzerdefinierte GPTs
Kapitel 5: KI-Inhalte für Autoren und Marketingspezialisten
KI-Schreibwerkzeuge – eine Einführung
Die Auswahl der richtigen KI-Schreibassistenten für Ihren Anwendungsfall
Recherche-Tools
Besser Schreiben mit KI-Assistenten
KI-Tools für vorausschauendes Schreiben
Optimierung von Texten und Social-Media-Inhalten für Marketingspezialisten
Wiederverwendung von Podcasts
Prompts für Social-Media-Inhalte
Kapitel 6: Visuelle Erfahrungen mit KI für Designer
Visuelle Kreativität mithilfe von Prompts anregen
Optimierung von UX- und UI-Design
Markenwerte schaffen
Rationalisierung der Arbeitsabläufe
Kapitel 7: Erweiterung des eigenen Portfolios mit KI für Kreative
Audio und Musik mit KI verbessern
Videos mit KI auf das nächste Level bringen
Ethische Überlegungen für Kreative
Teil III: KI-gestützte Geschäftsstrategien
Kapitel 8: Personalisierung der Customer Journey mit KI
Entdeckung der Kundenreise – die Customer Journey
Die KI-Personalisierung
KI-Tools für die Customer Journey
Gefühle und Einstellungen der Kunden kennenlernen
Bieten, was Kunden wollen
Vorhersagen, was Kunden tun werden
Bereitstellung von Informationen, die Kunden benötigen
Automatisierte Bereitstellung von Inhalten
Kapitel 9: Ihre Online-Geschäfte voranbringen mit KI
Wettbewerber übertreffen
Verbesserung der Markenbildung
Maximierung der Konversionen
Skalierung der Rendite der bezahlten Werbung
Die wichtigsten Leistungsindikatoren mit KI verfolgen
Innovative neue Angebote
Kapitel 10: Besserer Kundenservice mit KI-Chatbots
Dialogbasierte KI-Chatbots
Von KI-Chatbots für den Kundenservice profitieren
Aufbau von CAI-Chatbots
Messung der Rendite von CAI- Chatbots
Integration von dialogbasierten KI-Chatbots in bestehende Systeme
Personalisierung von Kundeninteraktionen
Einsatz von Chatbots mit Zusammenarbeit von Menschen und KI
Überlegungen zu bewährten Praktiken
Optionen für die Erstellung von Chatbots
Teil IV: Zukunftssicherheit für Ihre Karriere
Kapitel 11: Aufbau einer KI-gestützten persönlichen Marke
Einführung in das Personal Branding mit den sieben K
Anwenden des Gelernten
Überprüfung von ethischen Erwägungen und bewährten Praktiken
Kapitel 12: Arbeitsplatzsicherheit in der Welt der KI
Aufgaben identifizieren, die KI nicht ersetzen kann
Weiterqualifizierung für KI-sichere Arbeitsplätze
Übersetzen Sie Ihre aktuellen Fähigkeiten in KI-gerechte Rollen
Berufliche Übergänge steuern
Früh übt sich, wer ein Fan werden will
Teil V: Verantwortungsvolle Nutzung von KI
Kapitel 13: Ethische Aspekte einer verantwortungsvollen Nutzung von KI
Ethische Aspekte beim Einsatz von KI verstehen
Prüfung auf Voreingenommenheit und Fairness
Transparenz und Verantwortlichkeit
Kapitel 14: KI testen und verantwortungsvoll einsetzen
Sich der Risiken beim Einsatz von KI bewusst sein
Die Grenzen von KI erkennen
Wissen, was zu tun ist, wenn KI nicht wie erwartet funktioniert
Quick Checks vor und nach dem Einsatz von KI
Reaktion auf Probleme
Überprüfung möglicher Szenarien in der realen Welt
Teil VI: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 15: Zehn Fehler, die Sie beim Schreiben von KI-Prompts vermeiden sollten
Nicht genug Zeit für die Ausarbeitung und Prüfung von Prompts aufwenden
Die Illusion haben, die KI verstehe den Kontext oder Subtext
Zu allgemeine oder vage Fragen stellen
Ausgaben nicht auf Fehler und Verzerrungen überprüfen
Beleidigende, unethische oder gefährliche Prompts verwenden
Zu hohe Erwartungen an die Originalität oder Kreativität der KI haben
Generierte Inhalte wortwörtlich kopieren
Zu wenige Beispiele und Anwendungsfälle bereitstellen
Unangepasste Prompts für unterschiedliche Anwendungsfälle verwenden
Aufgaben übermäßig von KI abhängig machen, die besser für Menschen geeignet sind
Kapitel 16: Zehn Anzeichen dafür, dass Sie KI in Ihre Arbeit einbinden sollten
Sie verbringen zu viel Zeit mit sich wiederholenden Aufgaben
Sie kämpfen mit einer Schreibblockade
Sie brauchen Hilfe bei der Beantwortung ständiger Routinefragen
Sie haben mehr kreative Ideen als Zeit, sie umzusetzen
Sie möchten Ihre Marketing-Aufgaben automatisieren
Ihr Job erfordert die Analyse komplexer Daten
Sie sind ständig abgelenkt
Sie wollen Ihre Karriere zukunftssicher gestalten
Sie stellen erhebliche Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung fest
Sie wollen Ihre Arbeit innovativ gestalten
Kapitel 17: Zehn KI-Strategien zur Förderung des Geschäftserfolgs
Einsatz von KI-Chatbots für den Kundenservice
Entwicklung strategischer Einsichten durch die Nutzung prädikativer Analysen
Personalisierte Erlebnisse mit KI schaffen
Einsatz von KI-gestützten SEO- und Content-Strategien
Datenanalysen für Kundeneinblicke
Automatisiertes Marketing mit KI
Einsatz von KI für die Cybersicherheit
Förderung der Betriebseffizienz mit KI-Automatisierung
Einsatz von KI für das Social-Media-Management
Mit der Entwicklung der KI Schritt halten
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →