Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Zum Geleit
Danksagung
1 Einführung
1.1 Thema
1.2 Methode und Ziel
1.3 Forschungslage
2 Erste Phase: Wiederbeginn (1027–1056)
2.1 Steinplatten
2.1.1 Formen und Typen
2.1.2 Ornamente und Wiederverwendung alter Steinplatten
2.1.2.1 Florale Ornamente
2.1.2.2 Buddhistische Figuren
2.1.3 Textverteilung auf den Steinplatten
2.1.3.1 Angaben zu Inhalt und Sortierung der Steinplatten
2.1.3.2 Sutrentext
2.1.3.3 Angaben zu Beteiligten, Datierung und Anzahl der Schriftzeichen
2.2 Administratoren
2.2.1 Han Shaofang und der Mönch Kexuan
2.2.2 Wu Kehe
2.2.3 Liu Xiang
2.2.4 Gong Shi
2.2.5 Wei Yong
2.2.6 Xiao Changshun
2.2.7 Xiao Weizhong
2.2.8 Yang Xi
2.2.9 Xiao Weiping
2.2.10 Jixiang
2.2.11 Inaktive Jahre
2.2.12 Zusammenfassung
2.2.12.1 Amtstitel
2.2.12.2 Ethnische Zugehörigkeit
2.2.12.3 Karriere und Herkunft
2.2.12.4 Häufigkeit der Kolophone und Einteilung der Texte auf den Steinplatten
2.3 Kalligraphen
2.3.1 Wang Quan
2.3.2 Gao Zhun
2.3.3 Li Shenyan
2.4 Steinmetze
2.4.1 Position und Namen der Steinmetze
2.4.2 Anzahl und Herkunft des Steinmetze
2.5 Arbeitsprozess
2.5.1 Anzahl der Schriftzeichen pro Steintafel
2.5.2 Arbeitsgeschwindigkeit
3 Zweite Phase: Routine (1058–1093)
3.1 Material und Gestaltung
3.1.1 Formen und Typen
3.1.2 Textverteilung auf den Steinplatten und deren Zählung
3.2 Administratoren
3.2.1 Xiao Weiping
3.2.2 Xiao Wan
3.2.3 Xiao Deshun
3.2.4 Xiao Fuyan und Cheng Ji
3.2.4.1 Xiao Fuyan
3.2.4.2 Cheng Ji
3.2.5 Yelü Shida und Zhang Guxing
3.2.5.1 Yelü Shida
3.2.5.2 Zhang Guxing
3.2.6 Xiao Zhishan und Deng Yuan
3.2.6.1 Xiao Zhishan
3.2.6.2 Deng Yuan
3.2.7 Yelü Yongning und Zheng Shao
3.2.7.1 Yelü Yongning
3.2.7.2 Zheng Shao
3.2.8 Xiao Anning, Shi Qin□ und Liang Ji
3.2.8.1 Xiao Anning
3.2.8.2 Shi Qin□
3.2.8.3 Liang Ji
3.2.9 Yelü Ze, Yang Xunru, Wang Renqia
3.2.9.1 Yelü Ze
3.2.9.2 Wang Renqia
3.2.9.3 Yang Xunru
3.2.9.4 Weitere genannte Beamte
3.2.10 Yelü Gong, Liang Ying, Niu Wenren, Qi Gu
3.2.10.1 Yelü Gong
3.2.10.2 Liang Ying
3.2.10.3 Niu Wenren
3.2.10.4 Qi Gu
3.2.11 Yelü Ji, Liang Ying, Zhang Chang, Qi Gu
3.2.11.1 Yelü Ji
3.2.11.2 Liang Ying, Qi Gu
3.2.11.3 Zhang Chang
3.2.12 Zhang Shi
3.2.13 Wang Fuchen
3.2.14 Liu Xun
3.2.15 Letzte Tafeln der zweiten Phase
3.2.16 Zusammenfassung
3.3 Beteiligung der Mönche
3.3.1 Faying, Zhiguo, Zhisheng und Zhiyue
3.3.2 Jipu und Kexun
3.3.3 Fayu und Fazhuan
3.3.4 Kejun, Kexing und Faxuan
3.3.5 Kexuan und Faran
3.3.6 Faren
3.3.7 Zhisheng
3.3.8 Zusammenfassung
3.4 Kalligraphen
3.5 Steinmetze
3.6 Arbeitsgeschwindigkeit
4 Dritte Phase: Höhepunkt (1093–1095)
4.1 Meister Tongli
4.1.1 Tonglis Lehrer – Shouzhen
4.1.2 Tonglis Schüler
4.1.3 Tonglis buddhistische Anschauungen
4.1.4 Tonglis Werke
4.1.4.1 Lizhi mingxin jie
4.1.4.2 Wushang yuanzong xinghai jietuo san zhilü
4.1.4.3 Brief von Mönch Hengrun an Meister Tongli
4.1.4.4 Jiujing yicheng yuantong xinyao
4.1.4.5 Gāthā Tonglis
4.1.4.6 Tongli dashi ji Jingang li
4.2 Texteinteilungen auf den Steinplatten
4.2.1 Angaben zu Inhalt und Sortierung der Steinplatten
4.2.2 Sutrentext
4.2.3 Angaben zu Beteiligten, Geldspendern, zur Datierung und zur Anzahl der Schriftzeichen
4.2.4 Pariṇāmanā
4.2.5 Mantra
4.3 Kalligraphen
4.4 Steinmetze
4.5 Arbeitsgeschwindigkeit
5 Vierte Phase: Erbe (1107–1121)
5.1 Spender
5.2 Administratoren
5.3 Kalligraphen
5.4 Steinmetze
5.5 Arbeitsgeschwindigkeit
6 Schlusswort
6.1 Politik der Liao gegenüber Buddhismus und Han-Chinesen
6.2 Buddhismus unter den Liao und der Beitrag Yanjings zum Steininschriftenprojekt
6.3 Kalligraphen
6.4 Steinmetze
6.4.1 Beteiligung der Steinmetze in Familienverbänden
6.4.2 Teilnahme der Mönche
6.5 Arbeitsprozesse und Produktionsleistung
Bibliographie
Register
Titelregister
Sachregister
Personenregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →