Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Liebe Leser! Inhaltsverzeichnis   Danke 1   E-Commerce als Bestandteil unseres Alltags
1.1   Definition E-Commerce 1.2   Unterschiede zwischen B2C- & B2B-E-Commerce
1.2.1   B2C-E-Commerce 1.2.2   B2B-E-Commerce
1.3   Die bisherige Entwicklung des E-Commerce 1.4   Aktuelle Trends und zukünftige Potenziale 1.5   Vor- und Nachteile eines eigenen Online-Shops
1.5.1   Diese Punkte sprechen für einen Online-Shop 1.5.2   Diese Punkte machen E-Commerce so schwierig 1.5.3   Ein Online-Shop erfordert hohe Investitionen
1.6   Fazit
2   Magento als State-of-the-Art-E‐Commerce-Lösung
2.1   Begriffsdefinition: Magento oder Magento Open Source? 2.2   Die Entwicklung von Magento in den letzten Jahren 2.3   Vergleich von Magento 1.x und Magento 2.x
2.3.1   Gemeinsamkeiten 2.3.2   Unterschiede 2.3.3   Evolution statt Revolution
2.4   Magento-Editionen im Überblick
2.4.1   Magento Open Source (ehemals »Community Edition«) 2.4.2   Magento Enterprise Edition 2.4.3   Magento Enterprise Cloud Edition 2.4.4   Magento B2B Edition
2.5   Weitere Produkte von Magento 2.6   Magento 2 und seine Stärken und Schwächen
2.6.1   Stärken 2.6.2   Schwächen 2.6.3   Fazit
2.7   Magento im Vergleich mit anderen E‐Commerce-Lösungen
2.7.1   Magento 2.7.2   Shopware 2.7.3   OXID eSales 2.7.4   PrestaShop 2.7.5   WooCommerce 2.7.6   xt:Commerce 2.7.7   osCommerce 2.7.8   Zusammenfassung
2.8   Ein Blick in die Zukunft von Magento 2.9   Fazit
3   Magento installieren
3.1   Aufbau einer Magento-Umgebung 3.2   Setup einer lokalen Entwicklungsumgebung
3.2.1   XAMPP für Windows 3.2.2   XAMPP für Linux-Systeme 3.2.3   MAMP für macOS-Systeme
3.3   Installation von Magento
3.3.1   Grundvoraussetzung Datenbank 3.3.2   Klassische Installation per Weboberfläche 3.3.3   Klassische Installation per Kommandozeile 3.3.4   Composer 3.3.5   Magerun
3.4   MageVM auf Basis von VirtualBox
3.4.1   Installation von VirtualBox 3.4.2   Installation von MageVM
3.5   Fazit und Ausblick
4   Einstieg und Konfiguration von Magento
4.1   Installation des deutschen Sprachpakets 4.2   Das Magento-Backend im Überblick 4.3   Die Struktur des Magento-Backends 4.4   Magento an die eigenen Bedürfnisse anpassen
4.4.1   Allgemein 4.4.2   Katalog 4.4.3   Kunden 4.4.4   Umsatz 4.4.5   Services 4.4.6   Erweitert
4.5   Fazit und Ausblick
5   Versandmethoden und Zahlungsarten
5.1   Versandmethoden
5.1.1   Einheitspreis 5.1.2   Kostenloser Versand 5.1.3   Tabellenkurse 5.1.4   UPS, USPS, FedEx, DHL 5.1.5   Erweiterung der Versandmethoden
5.2   Zahlungsarten
5.2.1   Braintree 5.2.2   PayPal Payment Solutions 5.2.3   Rechnung/Geld-Bestellung 5.2.4   Zahlung per Banküberweisung 5.2.5   Zahlung per Nachnahme 5.2.6   Zwischensumme Kasse Null 5.2.7   Bestellung durchführen 5.2.8   Authorize.net
5.3   Payment-Service-Provider 5.4   Eingrenzung von Zahlungsarten auf Basis von Attributen 5.5   Fazit und Ausblick
6   Steuerregeln und Währungen
6.1   Steuerregeln
6.1.1   Steuerzonen und -sätze 6.1.2   Steuerregeln 6.1.3   Import/Export Steuersätze 6.1.4   Steuer
6.2   Währungen
6.2.1   Währungseinstellungen 6.2.2   Währungskurse 6.2.3   Währungssymbole 6.2.4   Darstellung der Währungen innerhalb des Online-Shops
6.3   Fazit und Ausblick
7   Aufbau und Verwaltung des Produktsortiments
7.1   Kategorien erstellen und strukturieren
7.1.1   Neue Kategorien anlegen 7.1.2   Bestehende Kategorien editieren 7.1.3   Kategorien strukturieren und verschieben 7.1.4   Kategorien löschen 7.1.5   Zusammenfassung
7.2   Attribute pflegen und in Attributsets gruppieren
7.2.1   Attribute 7.2.2   Attributsets
7.3   Produkte zum Verkauf anbieten
7.3.1   Produkttypen unterscheiden 7.3.2   Ein neues Produkt erstellen und veröffentlichen 7.3.3   Änderungen an bestehenden Produkten vornehmen 7.3.4   Ein bestehendes Produkt löschen
7.4   Fazit und Ausblick
8   Bestellungen aufgeben und verarbeiten
8.1   Bestellungen aufgeben
8.1.1   Bestellungen im Frontend platzieren 8.1.2   Bestellungen im Backend anlegen
8.2   Bestellungen verarbeiten 8.3   Verwaltung von Bestellstatus 8.4   Fazit und Ausblick
9   Kundenkonto und Kundenverwaltung
9.1   Registrierung innerhalb des Frontends
9.1.1   Registrierung vor dem Checkout-Prozess 9.1.2   Registrierung während des Checkout-Prozesses
9.2   Ein neues Passwort anfordern 9.3   Funktionen des Kundenkontos
9.3.1   Dashboard 9.3.2   Kontoinformationen 9.3.3   Adressbuch 9.3.4   Meine herunterladbaren Produkte 9.3.5   Meine Bestellungen 9.3.6   Newsletter-Abonnements 9.3.7   Stored Payment Methods 9.3.8   Meine Produktbewertungen 9.3.9   Abrechnungsvereinbarungen 9.3.10   Mein Wunschzettel
9.4   Kundenverwaltung im Backend
9.4.1   Aktive Kunden anzeigen lassen 9.4.2   Kunden und Kundendetails einsehen 9.4.3   Kundendaten exportieren 9.4.4   Kundengruppen verwalten 9.4.5   Kundengruppenabhängige Zahlungs- und Versandmethoden
9.5   Fazit und Ausblick
10   Marketingmaßnahmen planen und durchführen
10.1   Newsletter erstellen und versenden
10.1.1   Newsletter-Abonnenten gewinnen 10.1.2   Newsletter-Abonnenten verwalten 10.1.3   Newsletter erstellen und versenden 10.1.4   Bewertung der Newsletter-Funktionen 10.1.5   Integration von externen Newsletter-Lösungen
10.2   Produkte in CMS-Seiten integrieren
10.2.1   Katalogprodukte anzeigen lassen 10.2.2   Integration der zuletzt angesehenen und verglichenen Produkte
10.3   Sonderpreise und Rabatte erstellen
10.3.1   Individueller Sonderpreis oder Preisregeln 10.3.2   Einen individuellen Sonderpreis hinterlegen 10.3.3   Katalogpreisregeln erstellen 10.3.4   Warenkorb-Preisregeln erstellen
10.4   Up-Selling, Cross-Selling und Zubehör verwalten
10.4.1   Up-Selling 10.4.2   Cross-Selling 10.4.3   Zubehör
10.5   On-Page-Suchmaschinenoptimierung beachten
10.5.1   Sitemap erstellen 10.5.2   Sprechende URLs verwenden 10.5.3   Kanonische URLs 10.5.4   URL-Suffix 10.5.5   Metainformationen hinterlegen 10.5.6   robots.txt-Datei
10.6   Fazit und Ausblick
11   Content Management mit Magento
11.1   Benutzerdefinierte Variablen anlegen und nutzen
11.1.1   Eine neue Variable erstellen 11.1.2   Vorhandene Variablen verwalten und editieren 11.1.3   Variablen schnell und einfach einbinden
11.2   Blöcke anlegen und integrieren
11.2.1   Einen neuen Block erstellen 11.2.2   Vorhandene Blöcke verwalten 11.2.3   Blöcke im Frontend einbinden
11.3   Widgets hinzufügen und nutzen
11.3.1   Die Magento-Standard-Widgets kennenlernen 11.3.2   Ein Widget hinzufügen und im Frontend darstellen 11.3.3   Bestehende Widgets verwalten
11.4   Seiten verwalten und gestalten
11.4.1   Eine neue Seite anlegen 11.4.2   Vorhandene Seiten verwalten 11.4.3   Der WYSIWYG-Editor im Detail erklärt
11.5   Bewertungen als »User Generated Content«
11.5.1   Bewertungskriterien definieren 11.5.2   Eine neue Bewertung schreiben 11.5.3   Vorhandene Bewertungen prüfen und freigeben
11.6   E‐Mails
11.6.1   Eine neue E‐Mail auf Basis einer Vorlage erstellen 11.6.2   Eine erstellte E‐Mail-Vorlage nutzen
11.7   Fazit und Ausblick
12   Berichte auswerten & Google-Dienste anbinden
12.1   Das integrierte Magento-Berichtswesen nutzen
12.1.1   Statistiken aktualisieren 12.1.2   Marketing 12.1.3   Bewertungen 12.1.4   Umsatz 12.1.5   Kunden 12.1.6   Produkte 12.1.7   Wie hilfreich sind die in Magento vorhandenen Berichte?
12.2   Daten mithilfe von Google erfassen und auswerten
12.2.1   Google Webmaster Tools anbinden 12.2.2   Google Analytics in Magento integrieren
12.3   Fazit und Ausblick
13   Magento für den deutschen Markt vorbereiten
13.1   MageSetup installieren und nutzen
13.1.1   Die MageSetup-Installation Schritt für Schritt 13.1.2   Änderungen und Erweiterungen durch MageSetup
13.2   Bestellbedingungen verwalten 13.3   EU-Cookie-Verordnung umsetzen 13.4   Transaktions-E‐Mails 13.5   Double-Opt-in-Verfahren aktivieren 13.6   Was Sie ansonsten beachten sollten … 13.7   Fazit und Ausblick
14   Magento erweitern und an die eigenen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen
14.1   Mithilfe von Extensions den Funktionsumfang erweitern
14.1.1   Kostenfreies Magento-Benutzerkonto anlegen 14.1.2   Magento Marketplace nutzen 14.1.3   Extensions mit Composer installieren 14.1.4   Interessante Extension-Anbieter im Überblick 14.1.5   Extensions deaktivieren
14.2   Backend- und Frontend-Übersetzungen erstellen und pflegen
14.2.1   Übersetzungen mit der Inline Translation erstellen 14.2.2   Übersetzungen per CSV-Datei erstellen 14.2.3   Ein eigenes Sprachpaket erstellen 14.2.4   Bestehende Sprachpakete installieren und nutzen 14.2.5   Bewertung der Übersetzungsfunktionen und Sprachpakete
14.3   Die Darstellung des Frontends individualisieren
14.3.1   Das Magento-Standard-Theme anpassen 14.3.2   Vorhandene Themes nutzen und installieren 14.3.3   Interessante Seiten für Themes
14.4   Interessante Backend-Optionen für Entwickler 14.5   Fazit und Ausblick
15   Mit Magento Business Intelligence umfangreiche Berichte und Analysen erstellen
15.1   Der Sinn und Zweck von Magento BI 15.2   Einen neuen Magento-BI-Account erstellen 15.3   Magento-BI-Backend im Überblick 15.4   Datenquellen anbinden und überwachen 15.5   Metriken und Filter verwalten 15.6   Berichte erstellen und verwalten 15.7   Dashboards anlegen, einsehen und verwalten 15.8   Daten und Berichte exportieren 15.9   Fazit und Ausblick
16   Datensätze exportieren und importieren
16.1   Daten aus Magento exportieren
16.1.1   Produkte 16.1.2   Erweiterte Preisgestaltung 16.1.3   Kunden Hauptdatei 16.1.4   Kundenadressdaten 16.1.5   Steuersätze 16.1.6   Kontextabhängigen Export nutzen 16.1.7   Was Sie nicht exportieren können
16.2   Import von Daten
16.2.1   Produkte 16.2.2   Erweiterte Preisgestaltung 16.2.3   Kunden und Adressen (einzelne Datei) 16.2.4   Kunden Hauptdatei 16.2.5   Kundenadressen 16.2.6   Steuersätze 16.2.7   Import-Historie
16.3   Erweitern Sie die Standardfunktionalitäten
16.3.1   Die Erweiterung »importexportfree« installieren 16.3.2   Neue Funktionen durch importexportfree 16.3.3   Funktionen der kostenpflichtigen Version
16.4   Backups erstellen und einspielen
16.4.1   Backups verwalten 16.4.2   System-Backup erstellen 16.4.3   Datenbank- und Medien-Backup erstellen 16.4.4   Datenbank-Backup erstellen 16.4.5   Backups planen und automatisieren 16.4.6   Vorhandenes Backup einspielen
16.5   Fazit und Ausblick
17   Magento-Multistore-Funktionalität konfigurieren und nutzen
17.1   Websites, Stores und Store Views anlegen und verwalten
17.1.1   Konfigurationsbereich 17.1.2   Store Views 17.1.3   Stores 17.1.4   Websites 17.1.5   Zusammenfassung und Überblick
17.2   Website- und Store-View-spezifische Werte und Einstellungen hinterlegen
17.2.1   Produkte 17.2.2   Kategorien 17.2.3   Kunden 17.2.4   Warenkorb-Preisregeln und Katalogpreisregeln 17.2.5   Seiten 17.2.6   Blöcke 17.2.7   Widgets 17.2.8   Konfiguration 17.2.9   Themes 17.2.10   Sonstige Bereiche und allgemeine Logik von Magento
17.3   Multi-Domain-Setup in Magento hinterlegen
17.3.1   Store Codes zu URLs hinzufügen 17.3.2   Eigene URLs pro Store View bzw. Website definieren
17.4   Notwendige Anpassungen, damit Store Views und Websites aufgerufen werden können 17.5   Die optimale Struktur 17.6   Fazit und Ausblick
18   Magento aktualisieren und up to date halten
18.1   Über neue Versionen informiert werden 18.2   Magento-Update durchführen 18.3   Updates planen und durchführen 18.4   Fazit und Ausblick
19   Magento per Kommandozeile administrieren
19.1   Magento CLI (Command Line Interface) nutzen
19.1.1   Befehle des Magento CLI im Überblick 19.1.2   Wann Sie zur CLI greifen sollten und wann nicht
19.2   Magento mittels Magerun verwalten
19.2.1   Magerun installieren 19.2.2   Die Magerun-Befehle im Überblick 19.2.3   Magerun vs. Magento CLI
19.3   Fazit und Ausblick
20   Magento an ERP-, PIM- oder CRM-Systeme anbinden
20.1   Weshalb externe Systeme an Magento angebunden werden sollten
20.1.1   ERP-System 20.1.2   CRM-System 20.1.3   PIM-System
20.2   Schnittstellen sind (leider) Individualprojekte 20.3   Anbindung von externen Lösungen an Magento auf Basis von Synesty
20.3.1   Synesty-Account anlegen 20.3.2   Magento 2 an Synesty anbinden 20.3.3   Übertragene Daten einsehen 20.3.4   Bestelldaten transformieren und exportieren 20.3.5   Actindo-Test-Account erstellen 20.3.6   Bestellungen in Actindo importieren 20.3.7   Sonstige Funktionen von Synesty
20.4   Fazit und Ausblick
21   Zusätzliche Absatzkanäle wie Google Shopping, Amazon und eBay nutzen
21.1   Exporte mithilfe des Data Feed Managers erstellen
21.1.1   Data Feed Manager installieren 21.1.2   Einführung in den Data Feed Manager 21.1.3   Benutzerdefinierte Variablen und Custom Functions 21.1.4   Google Shopping mit Produktdaten versorgen 21.1.5   Preissuchmaschinen und Portale abseits von Google Shopping 21.1.6   Der Data Feed Manager als Must-Have-Extension für Shop-Betreiber
21.2   Mit M2E Pro auf eBay und Amazon verkaufen
21.2.1   Erweiterung M2E Pro installieren 21.2.2   eBay anbinden und nutzen 21.2.3   Auf Amazon verkaufen
21.3   Fazit und Ausblick
22   Magento auf und mit verschiedenen Endgeräten nutzen
22.1   Zugriff mit einem Notebook bzw. Desktop-Computer 22.2   Mit dem Smartphone und Tablet zugreifen
22.2.1   Magento Responsive Theme 22.2.2   Shopgate und Magento 2 nutzen 22.2.3   MageNative Mobile App 22.2.4   Magento Mobile Shop 22.2.5   Mobikul Mobile App Builder 22.2.6   Responsive Design vs. iOS- oder Android-App
22.3   Point-of-Sale-(PoS-)Lösungen
22.3.1   POS Extension (Point Of Sales) for Magento 2 22.3.2   Magento 2 POS 22.3.3   ebizmarts POS 22.3.4   Beurteilung der verschiedenen PoS-Lösungen
22.4   Fazit und Ausblick
23   Magento Enterprise Edition
23.1   Features und Möglichkeiten
23.1.1   Erweiterte Benutzerberechtigungen im Magento-Backend 23.1.2   Protokollierung von Benutzertätigkeiten im Backend 23.1.3   Bestellarchivierung 23.1.4   Berechtigungen für Kategorien 23.1.5   Automatisierte Produktzuweisung 23.1.6   Automatisiertes Up- und Cross-Selling sowie Zubehör 23.1.7   Kundensegmente 23.1.8   Banner 23.1.9   CMS-Hierarchien 23.1.10   Individuelle Kundenattribute 23.1.11   Automatisierte E‐Mail-Erinnerung 23.1.12   Retourenmanagement 23.1.13   Private Sales 23.1.14   Belohnungspunkte 23.1.15   Geschenkkarten und Guthaben 23.1.16   Sonstiges
23.2   Kosten und Lizenzierung 23.3   Fazit und Ausblick
24   Magento B2B Edition
24.1   Funktionen im Überblick
24.1.1   Advanced Reporting 24.1.2   Quick Order 24.1.3   Requisition Lists 24.1.4   Payment Methods 24.1.5   Quotes 24.1.6   Shared Catalogs 24.1.7   Company
24.2   Lizenzkosten und Verfügbarkeit 24.3   Fazit und Ausblick
25   Weiterführende Themen und Troubleshooting
25.1   Empfohlene Konfigurationseinstellungen
25.1.1   Flat Catalogs aktivieren 25.1.2   Double-Opt-in-Verfahren nutzen 25.1.3   E-Mail-Absender definieren 25.1.4   Caches aktivieren 25.1.5   Demo-Hinweis entfernen 25.1.6   Länder und Regionen ausschließen 25.1.7   URL-Rewrites nutzen 25.1.8   WYSIWYG-Editor aktivieren 25.1.9   Mailversand-Einstellungen prüfen und gegebenenfalls aktivieren 25.1.10   Kunden-IPs verbergen 25.1.11   Canonical Tags 25.1.12   Preisdarstellung 25.1.13   Steuerkonfiguration prüfen
25.2   Typische Alltagsprobleme und passende Lösungen
25.2.1   MySQL-Verbindungsdaten zum Datenbankserver anpassen 25.2.2   Cache per Kommandozeile leeren 25.2.3   Indexe per Kommandozeile erneuern 25.2.4   Admin-Passwort per SQL-Statement zurücksetzen 25.2.5   Wartungsmodus per Kommandozeile steuern 25.2.6   Fehlende Dateien? Statische Inhalte per Kommandozeile deployen 25.2.7   Backup per Kommandozeile erstellen
25.3   Interessante und empfehlenswerte Erweiterungen
25.3.1   Advanced Invoice Layout für Magento 2 25.3.2   Fooman Email Attachments 25.3.3   Blog for Magento 2 25.3.4   RMA for Magento 2 25.3.5   Data Feed Manager 25.3.6   M2E Pro 25.3.7   Magento 2 SEO Suite Ultimate 25.3.8   Multiple Coupons for Magento 2
25.4   Blogs, Hilfeseiten und weitere Ressourcen
25.4.1   Offizielle Magento-Ressourcen 25.4.2   Community-Ressourcen
25.5   Fazit – der eigene Shop auf Basis von Magento 2
Stichwortverzeichnis Rechtliche Hinweise Über den Autor
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion