Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Einleitung
Kapitel 1: Warum lernen und Hausaufgaben machen, wenn die Schule Schwachsinn ist?
1. Ist Ihr Kind stolz darauf, dass es in die Schule darf?
2. Wie Sie eine positive Bindung an Schule und Lernen fördern
3. Auf Stärken bauen – Selbstvertrauen fördern
Kapitel 2: Kein Schüler schreibt absichtlich schlechte Noten
1. Kein Schüler schreibt absichtlich schlechte Noten
2. Schlechte Noten lassen nicht einmal die Eltern cool bleiben
3. Wie Sie Ihrem Kind über schlechte Noten hinweghelfen
4. Die Vorbereitungsphase: So bereiten Sie sich auf das Gespräch vor
5. Die Zuhör- und Verständnisphase
6. Die Wiederaufbau- und Bewältigungsphase
7. Ein Donnerwetter hat noch niemandem geschadet
Kapitel 3: Ihre Erwartungen
1. Was erwarten Sie von Ihrem Kind?
2. Mit realistischen Erwartungen erreichen Sie am meisten
3. Wie Sie Ihrem Kind Ihre Erwartungen kommunizieren
4. Wann soll das erste Nachgespräch stattfinden?
5. An die Erfolge anknüpfen statt Probleme ausbreiten
6. Lassen Sie die Verantwortung dort, wo sie hingehört
7. Bilden Sie ein starkes Elternteam
Kapitel 4: Schüler im Stress
1. Was belastet Schüler?
2. Höher, weiter, mehr
3. Sogar in der Freizeit unter Strom
4. Realistisch fördern
5. Erholung – mehr als Nichtstun
6. Bewegung – das Geheimnis eines aktiven Gehirns
7. Die Zutaten für erfolgreiches Lernen – stehen Sie zu Ihren Werten
Kapitel 5: Motivationsstrategien
1. Wer ist der Boss von deinen Hausaufgaben?
2. Zeigen Sie Ihrem Kind, warum ihm schon heute Lernen und Schule nützlich sind
3. Welche Vorteile hat es für dich, wenn du gut lernst und dich anstrengst?
4. Hausaufgaben machen hat nicht nur einen Vorteil, sondern mehrere
5. Was bist du bereit, für dein Ziel zu tun?
6. Wie Sie mit Ihrem Kind über nicht gemachte Hausaufgaben sprechen
Kapitel 6: Ihr Weg zum Lern-Coach
1. In Zukunft werde ich besser lernen
2. Was »In Zukunft werde ich besser lernen« und Neujahrsvorsätze gemeinsam haben
3. Der gute Coach kennt sich selbst
4. Der gute Coach lernt selbst
5. Der gute Coach ist anschauliches Modell
6. Der gute Coach hat realistische Erwartungen
7. Der gute Coach spürt, wie sich der andere fühlt
8. Der gute Coach ermutigt und unterstützt
9. Coaching in schwierigen Situationen
Kapitel 7: Lernen und Hausaufgaben
1. Wie Sie Ihr Kind vor dem Lernen am besten coachen
2. Wie Sie Ihr Kind während des Lernens am besten coachen
3. Wie Sie Ihr Kind nach dem Lernen am besten coachen
Kapitel 8: Das Lernbündnis Elternhaus – Schule
1. Wie Ihr Kind von einer guten Zusammenarbeit zwischen Ihnen und dem Lehrer profitiert
2. Bieten Sie dem Lehrer Ihre Zusammenarbeit an
3. Voraussetzungen einer gelingenden Kooperation zwischen Elternhaus und Schule
Kapitel 9: Lernen – Was die Wissenschaft verrät
1. Eltern – Hauptfaktor für Schulerfolg
2. Fleiß und Wissen – wichtiger als Intelligenz?
3. Häufige Fragen zu den Hausaufgaben
Literatur
Hinweis zur Kopiervorlage
Über den Autor
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →