Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titelblatt
Copyright Seite
Inhalt
Hier geht's los
PROLOG: Wie es zu dieser Reihe (und zu diesem Buch) kam
Der Aufbau dieses Buches
TEIL I: GRUNDLAGEN (einige kleine Fragen + Aufgaben)
KAPITEL 1: Einstieg und Schrift
WQS 1: Erste Schreibversuche
WQS 2: Japanische Städtenamen
WQS 3: Japanische Firmennamen
WQS 4: „Echt" JAPANISCH (Teil 1)
WQS 5: „Echt" JAPANISCH (Teil 2)
KAPITEL 2: Ist es Englisch???
Ist es Englisch??? - AUFLÖSUNG
KAPITEL 3: 18 wichtige Begriffe und Redewendungen
KAPITEL 4: Ein wenig Hintergrundwissen
4mal Körpersprache
3mal allgemein
Ein wenig Hintergrundwissen - Auflösung
KAPITEL 5: Ein wenig Sprachlehre
Wie „funktioniert" Japanisch?
Eine Aussprache-Besonderheit
ZAHLEN und ZÄHLWÖRTER
Japanisch ist eine agglutinierende Sprache
TEIL II: Für alle, die ein wenig tiefer einsteigen wollen
MODUL 1: Das japanische Schriftsystem (genauer: die vier verschiedenen Schriftsysteme)
1. HIRAGANA (Silbenschrift)22
2. KATAKANA (Silbenschrift)
3. KAN-JI (Schriftzeichen)25
4. ROMA-JI (= römische Zeichen)
FURIGANA - noch eine Silbenschrift?
MODUL 2: Wie lernt man Hiragana?
FALLBEISPIEL HIRAGANA
HIRAGANA-Tabelle 1
HIRAGANA-Tabelle 2
Pseudo-japanischer Text
KATAKANA lernen
MODUL 3: 24 besondere JAPANISCHE Wörter/Begriffe
Kleines Quiz - Welche dieser 24 Begriffe kennen Sie bereits?
Auflösung der 24 Begriffe
MODUL 4: De-Kodieren
MODUL 5: Ein klassischer japanischer Text
De-kodierte Version eines kurzen japanischen Textes
TEIL III: ANHANG
MERKBLATT Nr. 1: Hiragana-Tabelle
MERKBLATT Nr. 2: Hiragana-Tabelle nach dem deutschen Alphabet
MERKBLATT Nr. 3: Katakana-Tabelle
MERKBLATT Nr. 4: Redundanz? - Jein
MERKBLATT Nr. 5: KEI-GO - die HÖFLICHE Sprache...
SONKEI-GO (die respektvolle Sprache)
KENJOO-GO (die bescheidene Sprache)
MERKBLATT Nr. 6: BURAKU MIN
MERKBLATT Nr. 7: WELTSPRACHEN
Ei oun-li spiehk é lidl bid off in-glish.
MERKBLATT Nr. 8: GEISHA
MERKBLATT Nr. 9: WQS (WISSENS-QUIZ-SPIEL)
1. Quiz-Spiele
2. Fragen
3. Das Procedere eines WQS
MERKBLATT Nr. 10: Die REICHEN-Methoden zum Lesen lernen
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →