Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhalt
Le récit d’Ernst Jünger Une dangereuse rencontre
Paris, théâtre du choc culturel entre deux siècles
»Schicksalszeit«, »Zeitalter des Wassermannes« und »ewige Gegenwart«
Ernst Jüngers Rezeption der deutschen Romantik (Novalis, Friedrich Hölderlin und Joseph von Görres) zwischen Mythos, Moderne und Postmoderne
Ich ist kein Anderer
Allegorien einer Natur des Namens in Ernst Jüngers Strahlungen
Ernst Jüngers Ästhetik der Nachkriegszeit und ihre Beziehungen zum frühromantischen Literaturverständnis
Die Ethik der Mußezeit und die Umwertung der Werte in der Romantik
Modernität und Primitivismus bei Ernst Jünger
Mit einem Blick auf Thomas Mann
Auf den Marmorklippen: (k)ein Schlüsselroman?
Opfertheologische und -politische Bemerkungen am Beispiel der Rezeption durch Julius Evola
Ernst Jüngers Publizistik der 1920er Jahre
Befunde zum Wortgebrauchsprofil
Ernst Jünger und die metaphysische Kategorie der Totalität
»Waffe im geistigen Raum«. Ernst Jüngers Essayistik
»Spätherbst eines Äons«
Krise und Krisenbewältigung im Werk Ernst Jüngers (mit einem Seitenblick auf Hermann Hesse)
Bildpolitik und Autorschaft: Ernst Jüngers Das Antlitz des Weltkrieges
Zwischen Sehen und Fühlen
Anmerkungen zu Jünger, Heidegger und der Romantik
Jüngers physiognomischer Blick und die Reisetagebücher der fünfziger Jahre
Ein großer Morgen, ohne Zweifel
Ernst Jüngers Der Waldgang als Entwurf einer Neuen Mythologie
»Vor beliebigen Interpretationen ist im Laufe seiner Rezeption kein Text gefeit«
Über Tobias Wimbauers Lesart der ›Burgunderszene‹ Ernst Jüngers
Geplantes Glück, geglückter Plan
Individuum und Kollektiv in Ernst Jüngers Heliopolis
Tiefe Blicke
Ernst Jüngers Chronistik
Ernst Jünger: Auf den Marmorklippen (1939)
Interpretation vs. Applikation
Der Mensch in der Landschaft
Zweierlei Seins-Ordnungen
»Der Arbeiter« und seine nationalbolschewistische Implikation
Ideologische Konzepte in Ernst Jüngers Der Kampf als inneres Erlebnis
Register
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →