Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Jugendgerichtsgesetz (JGG)
Einführung
I. Jugendkriminologische Aspekte
II. Grundgedanken und Erziehungsauftrag des JGG
Übersicht über die bisherigen Änderungen des JGG
Erläuterungen
Erster Teil Anwendungsbereich
§ 1 Persönlicher und sachlicher Anwendungsbereich
§ 2 Ziel des Jugendstrafrechts; Anwendung des allgemeinen Strafrechts
Zweiter Teil Jugendliche
Erstes Hauptstück Verfehlungen Jugendlicher und ihre Folgen
Erster Abschnitt Allgemeine Vorschriften
§ 3 Verantwortlichkeit
§ 4 Rechtliche Einordnung der Taten Jugendlicher
§ 5 Die Folgen der Jugendstraftat
§ 6 Nebenfolgen
§ 7 Maßregeln der Besserung und Sicherung
§ 8 Verbindung von Maßnahmen und Jugendstrafe
Zweiter Abschnitt Erziehungsmaßregeln
§ 9 Arten
§ 10 Weisungen
§ 11 Laufzeit und nachträgliche Änderung von Weisungen; Folgen der Zuwiderhandlung
§ 12 Hilfe zur Erziehung
Dritter Abschnitt Zuchtmittel
§ 13 Arten und Anwendung
§ 14 Verwarnung
§ 15 Auflagen
§ 16 Jugendarrest
§ 16a Jugendarrest neben Jugendstrafe
Vierter Abschnitt Die Jugendstrafe
§ 17 Form und Voraussetzungen
§ 18 Dauer der Jugendstrafe
§ 19 (aufgehoben)
Fünfter Abschnitt Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung
§ 20 (weggefallen)
§ 21 Strafaussetzung
§ 22 Bewährungszeit
§ 23 Weisungen und Auflagen
§ 24 Bewährungshilfe
§ 25 Bestellung und Pflichten des Bewährungshelfers
§ 26 Widerruf der Strafaussetzung
§ 26a Erlaß der Jugendstrafe
Sechster Abschnitt Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe
§ 27 Voraussetzungen
§ 28 Bewährungszeit
§ 29 Bewährungshilfe
§ 30 Verhängung der Jugendstrafe; Tilgung des Schuldspruchs
Siebenter Abschnitt Mehrere Straftaten
§ 31 Mehrere Straftaten eines Jugendlichen
§ 32 Mehrere Straftaten in verschiedenen Alters-und Reifestufen
Zweites Hauptstück Jugendgerichtsverfassung und Jugendstrafverfahren
Vor § 33
Erster Abschnitt Jugendgerichtsverfassung
§ 33 Jugendgerichte
§ 33a Besetzung des Jugendschöffengerichts
§ 33b Besetzung der Jugendkammer
§ 34 Aufgaben des Jugendrichters
§ 35 Jugendschöffen
§ 36 Jugendstaatsanwalt
§ 37 Auswahl der Jugendrichter und Jugendstaatsanwälte
§ 38 Jugendgerichtshilfe
Zweiter Abschnitt Zuständigkeit
§ 39 Sachliche Zuständigkeit des Jugendrichters
§ 40 Sachliche Zuständigkeit des Jugendschöffengerichts
§ 41 Sachliche Zuständigkeit der Jugendkammer
§ 42 Örtliche Zuständigkeit
Dritter Abschnitt Jugendstrafverfahren
Erster Unterabschnitt Das Vorverfahren
§ 43 Umfang der Ermittlungen
§ 44 Vernehmung des Beschuldigten
§ 45 Absehen von der Verfolgung
§ 46 Wesentliches Ergebnis der Ermittlungen
Zweiter Unterabschnitt Das Hauptverfahren
§ 47 Einstellung des Verfahrens durch den Richter
§ 47a Vorrang der Jugendgerichte
§ 48 Nichtöffentlichkeit
§ 49 Vereidigung von Zeugen und Sachverständigen
§ 50 Anwesenheit in der Hauptverhandlung
§ 51 Zeitweilige Ausschließung von Beteiligten
§ 52 Berücksichtigung von Untersuchungshaft bei Jugendarrest
§ 52a Anrechnung von Untersuchungshaft bei Jugendstrafe
§ 53 Überweisung an das Familiengericht
§ 54 Urteilsgründe
Dritter Unterabschnitt Rechtsmittelverfahren
§ 55 Anfechtung von Entscheidungen
§ 56 Teilvollstreckung einer Einheitsstrafe
Vierter Unterabschnitt Verfahren bei Aussetzung der Jugendstrafe zur Bewährung
§ 57 Entscheidung über die Aussetzung
§ 58 Weitere Entscheidungen
§ 59 Anfechtung
§ 60 Bewährungsplan
Nach § 60 Sicherungshaftbefehl nach § 453c StPO
§ 61 Vorbehalt der nachträglichen Entscheidung über die Aussetzung
§ 61a Frist und Zuständigkeit für die vorbehaltene Entscheidung
§ 61b Weitere Entscheidungen bei Vorbehalt der Entscheidung über die Aussetzung
Fünfter Unterabschnitt Verfahren bei Aussetzung der Verhängung der Jugendstrafe
§ 62 Entscheidungen
§ 63 Anfechtung
§ 64 Bewährungsplan
Sechster Unterabschnitt Ergänzende Entscheidungen
§ 65 Nachträgliche Entscheidungen über Weisungen und Auflagen
§ 66 Ergänzung rechtskräftiger Entscheidungen bei mehrfacher Verurteilung
Siebenter Unterabschnitt Gemeinsame Verfahrensvorschriften
§ 67 Stellung der Erziehungsberechtigten und des gesetzlichen Vertreters
§ 67a Unterrichtung bei Freiheitsentzug
§ 68 Notwendige Verteidigung
§ 69 Beistand
§ 70 Mitteilungen
§ 70a Belehrungen
§ 71 Vorläufige Anordnungen über die Erziehung
§ 72 Untersuchungshaft
§ 72a Heranziehung der Jugendgerichtshilfe in Haftsachen
§ 72b Verkehr mit Vertretern der Jugendgerichtshilfe, dem Betreuungshelfer und dem Erziehungsbeistand
§ 73 Unterbringung zur Beobachtung
§ 74 Kosten und Auslagen
Achter Unterabschnitt Vereinfachtes Jugendverfahren
Vor §§ 76–78
§ 75 (weggefallen)
§ 76 Voraussetzungen des vereinfachten Jugendverfahrens
§ 77 Ablehnung des Antrags
§ 78 Verfahren und Entscheidung
Neunter Unterabschnitt Ausschluss von Vorschriften des allgemeinen Verfahrensrechts
§ 79 Strafbefehl und beschleunigtes Verfahren
§ 80 Privatklage und Nebenklage
§ 81 Entschädigung des Verletzten
Zehnter Unterabschnitt Anordnung der Sicherungsverwahrung
§ 81a Verfahren und Entscheidung
Drittes Hauptstück Vollstreckung und Vollzug
Erster Abschnitt Vollstreckung
Erster Unterabschnitt Verfassung der Vollstreckung und Zuständigkeit
Vor § 82
§ 82 Vollstreckungsleiter
§ 83 Entscheidungen im Vollstreckungsverfahren
§ 84 Örtliche Zuständigkeit
§ 85 Abgabe und Übergang der Vollstreckung
Zweiter Unterabschnitt Jugendarrest
§ 86 Umwandlung des Freizeitarrestes
§ 87 Vollstreckung des Jugendarrestes
Dritter Unterabschnitt Jugendstrafe
Vor § 88§ 88 Aussetzung des Restes der Jugendstrafe
§ 89 Jugendstrafe bei Vorbehalt der Entscheidung über die Aussetzung
§ 89a Unterbrechung und Vollstreckung der Jugendstrafe neben Freiheitsstrafe
§ 89b Ausnahme vom Jugendstrafvollzug
Vierter Unterabschnitt Untersuchungshaft
§ 89c Vollstreckung der Untersuchungshaft
Zweiter Abschnitt Vollzug
Vor § 90
§ 90 Jugendarrest
§ 91 (aufgehoben)
§ 92 Rechtsbehelfe im Vollzug
§ 93 (aufgehoben)
§ 93a Unterbringung in einer Entziehungsanstalt
Viertes Hauptstück Beseitigung des Strafmakels
§§ 94 bis 96 (weggefallen)
Vor § 97
§ 97 Beseitigung des Strafmakels durch Richterspruch
§ 98 Verfahren
§ 99 Entscheidung
§ 100 Beseitigung des Strafmakels nach Erlaß einer Strafe oder eines Strafrestes
§ 101 Widerruf
Fünftes Hauptstück Jugendliche vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind
Vor § 102
§ 102 Zuständigkeit
§ 103 Verbindung mehrerer Strafsachen
§ 104 Verfahren gegen Jugendliche
Dritter Teil Heranwachsende
Erster Abschnitt Anwendung des sachlichen Strafrechts
§ 105 Anwendung des Jugendstrafrechts auf Heranwachsende
§ 106 Milderung des allgemeinen Strafrechts für Heranwachsende; Sicherungsverwahrung
Zweiter Abschnitt Gerichtsverfassung und Verfahren
§ 107 Gerichtsverfassung
§ 108 Zuständigkeit
§ 109 Verfahren
Dritter Abschnitt Vollstreckung, Vollzug und Beseitigung des Strafmakels
§ 110 Vollstreckung und Vollzug
§ 111 Beseitigung des Strafmakels
Vierter Abschnitt Heranwachsende vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind
§ 112 Entsprechende Anwendung
Vierter Teil Sondervorschriften für Soldaten der Bundeswehr
Vor § 112a
§ 112a Anwendung des Jugendstrafrechts
§ 112b (aufgehoben)
§ 112c Vollstreckung
§ 112d Anhörung des Disziplinarvorgesetzten
§ 112e Verfahren vor Gerichten, die für allgemeine Strafsachen zuständig sind
Fünfter Teil Schluss- und Übergangsvorschriften
§ 113 Bewährungshelfer
§ 114 Vollzug von Freiheitsstrafe in der Einrichtung für den Vollzug der Jugendstrafe
§ 115 (aufgehoben)
§ 116 Zeitlicher Geltungsbereich
§ 117 bis § 120 (aufgehoben)
§ 121 Übergangsvorschrift
§ 122 bis § 124 (aufgehoben)
§ 125 Inkrafttreten
Anhang nach § 125: Das Jugendschutzverfahren für Jugendgericht und Jugendkammer
Sachregister
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →