Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover Page
Title Page
Impressum
Vorspruch
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
A – Allgemeine und übergreifende Themen
1 – Grundfragen der Religions-und Kirchenkritik
2 – Religionsbegriff, Entstehung, Arten und Funktion der Religion(en)
3 – Gottesglaube und Atheismus (A-Theismus
4 – Zur Geschichte des Unglaubens
5 – Glaube, Wissenschaft, Vernunft
6 – Heilige Schriften
7 – Religiöse Ethik
8 – Aspekte religiöser Praxis: Gebet und Menschenopfer
9 – Religion, Politik und Macht
10 – Religiöser Fundamentalismus, Extremismus, Weltfriede
11 – Religion, Gewalt und Krieg
12 – Religions-und Kirchenstatistik, Kirchensoziologie
13 – Religionen als Integrationsfaktor?
B – Geschichte des Christentums im Überblick
1 – Hauptinhalte und Fundamentalkritik des Christentums
2 – Geschichte des Christentums: Anfänge und Schnelldurchgang
C – Besondere Kapitel des Christentums
1 – Religiöse Judenfeindschaft
2 – Das Böse und der freie Wille. Sünde, Gott und Teufel, Hirnforschung
3 – Papsttum
4 – Maria
5 – Frauen sowie Sexualitätim Allgemeinen
6 – Der Priesterzölibat
7 – Inquisition
8 – Hexenverfolgung
9 – Sklaverei
10 – Kirchen und Judenim Nationalsozialismus
11 – Katholische Kirche und moderne Diktaturen
11.1 Kirche als Diktatur
11.2 Faschistische Diktaturen
11.3 Ustascha-Regime (Kroatien): Exzesse der Grausamkeit
11.4 Südamerikanische Diktaturen
12 – Völkermordin Ruanda und katholische Kirche
13 – Heiligenverehrung und Kirchenpolitik,insbesondere seit 1900
14 – Reformation und Protestantismus
15 – Bibel, Bibelwissenschaft, Bibelpraxis
16 – Religiöse Erziehung undihr Missbrauch
17 – Christliche Ethik?
18 – Verhalten sich religiöse Menschen besser?
19 – Kirche, Wahrheit, Wissenschaft
20 – Theologie, Amtskirche, Machterhalt
20.1 Theologie und Amtskirche
20.2 Umgang mit Andersdenkenden und Machterhalt
D – Die wichtigsten nicht christlichen Religionen
1 – Judentum
2 – Islam
3 – Hinduistische Religionenin Indien
4 – Buddhismus
E – Gesamtbilanz des religiösen Denkens und Handelns
F – Wo bleibt das Positive?
1 – Toleranz und Menschenrechte
2 – Religions-und Weltanschauungsfreiheit
3 – Humanismus und weltliche Ethik
Anmerkungen
Abkürzungen und Internetadressen
Literatur zur Religions-und Kirchenkritik
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →