Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Schmerzenverlernen ISBN-13 9783642168482 Danksagung Geleitwort Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen Test: Wie sehr wird Ihr Lebensalltag durch den Schmerz bestimmt?
Auswertung
Teil I: Was Sie über den Schmerz wissen sollten
Der charakteristische Weg des Schmerzpatienten Voraussetzungen zur Schmerzbewältigung Ziele der psychologischen Schmerzbewältigung Schmerz verstehen Das Schmerzsystem Chronisch gewordener Schmerz und seine Ursachen
Teil II: Übungen und Techniken zur Schmerzbewältigung
Anwendungshinweise Das Schmerzprotokoll Veränderung von Denken, Bewertung und Einstellung
Übung 1: Entkopplung von Körper und Emotionen Übung 2: Gedankenstopptechnik Übung 3: Umlenkung der Aufmerksamkeit Übung 4: Schmerz als ein Gegenüber Übung 5: Perspektivenwechsel Übung 6: Affirmationen – formelhafte Vorsätze Übung 7: Kognitive Umbewertung – das ABC-Modell der Emotionen
Veränderung des inneren Erlebens – Körperwahrnehmung
Übung 8: Schulung der Achtsamkeit und der Innenwahrnehmung Übung 9: Genusstraining Übung 10: Achtsames Fokussieren – das Wissen des Körpers erleben Übung 11: Körperantworten Übung 12: Gefühl hinter dem Schmerz
Ruhe- und Entspannungstechniken Die Wirkungsweisen von Entspannungsverfahren Was bei der praktischen Anwendung zu beachten ist
Einleitung der Entspannung
Progressive Muskelentspannung (PME) nach Jacobson
Übung 13: Progressive Muskelentspannung – Langform Übung 14: Progressive Muskelentspannung – Kurzform Übung 15: Konzentrative Entspannung Übung 16: Entspannung durch Klopfakupressur Übung 17: Entspannung durch Augenbewegungen Übung 18: Entspannung durch Schmerztoleranz
Entspannung durch Körperachtsamkeit und Sinneswahrnehmung
Übung 19: Körperwanderung Übung 20: Der gute Ort Übung 21: Sinneskanäle Übung 22: Der Apfel Übung 23: Berührungspunkte
Entspannung durch Atmung
Übung 24: Atemwahrnehmung Übung 25: Spezielle Atemtechniken
Entspannung durch Fantasiereisen
Übung 26: Am Strand Übung 27: Wasserfall
Selbsthypnose – Tiefenentspannung
Übung 28: Selbsthypnose Übung 29: Schmerzgestalt Übung 30: Modulation der Schmerzgestalt Übung 31: Handschuhanästhesie Übung 32: Schmerzverschiebung Übung 33: Schmerzintensivierung
Schmerzmodulation durch mentale Steuerung Biofeedback
Übung 34: Schmerzfeedback Übung 35: Mentales Bewegungstraining
Teil III: Veränderungen ungünstiger Verhaltensweisen
Wie Sie Ihr Verhalten schrittweise verändern können Körperliche Bewegung Soziale Aktivitäten (wieder-)aufnehmen Ist eine Veränderung des Schmerzverhaltens notwendig? Welche Hinweise will der Schmerz vielleicht geben? Stress und Überforderung Aufspüren und Verändern äußerer Stresseinflüsse Erkennen und Verändern innerer Einstellungen Erhöhung der Stressresistenz und Stärkung der Regeneration Ungelöste Probleme und Lösungsstrategien Gelungene Kommunikation als Bestandteil der Schmerzbewältigung Motivation: Wie lassen sich die guten Ergebnisse halten?
Anhang
Kopiervorlage für ein Schmerzprotokoll Kontaktdaten verschiedener Schmerzhilfegesellschaften Literatur
Stichwortverzeichnis
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Y Z
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion