Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Gesammelte Werke Adolph Freiherr von Knigges
Über den Umgang mit Menschen
Vorrede zu den ersten beiden Auflagen
Erster Teil
Einleitung
1.
2.
3.
4.
Erstes Kapitel
Allgemeine Bemerkungen und Vorschriften über den Umgang mit Menschen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
30.
31.
32.
33.
34.
35.
36.
37.
38.
39.
40.
41.
42.
43.
44.
45.
46.
47.
48.
49.
50.
51.
52.
53.
54.
55.
56.
57.
58.
59.
60.
61.
62.
63.
Zweites Kapitel
Über den Umgang mit sich selbst
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Drittes Kapitel
Über den Umgang mit Leuten von verschiedenen Gemütsarten, Temperamenten und Stimmung des Geistes und Herzens
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
23.
24.
25.
26.
27.
28.
29.
Zweiter Teil
Einleitung
Erstes Kapitel
Von dem Umgange unter Menschen von verschiedenem Alter
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Zweites Kapitel
Von dem Umgange unter Eltern, Kindern und Blutsfreunden
1.
2.
3.
4.
Drittes Kapitel
Von dem Umgange unter Eheleuten
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
Viertes Kapitel
Über den Umgang mit und unter Verliebten
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Fünftes Kapitel
Über den Umgang mit Frauenzimmern
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
Sechstes Kapitel
Über den Umgang unter Freunden
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
Siebentes Kapitel
Über die Verhältnisse zwischen Herrn und Diener
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
Achtes Kapitel
Betragen gegen Hauswirte, Nachbarn und solche, die mit uns in demselben Hause wohnen
1.
2.
3.
4.
5.
Neuntes Kapitel
Über das Verhältnis zwischen Wirt und Gast
1.
2.
3.
4.
Zehntes Kapitel
Über die Verhältnisse unter Wohltätern und denen, welche Wohltaten empfangen, wie auch unter Lehrern und Schülern, Gläubigern und Schuldnern
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Elftes Kapitel
Über das Betragen gegen Leute in allerlei besondern Verhältnissen und Lagen
1.
2.
3.
4.
Zwölftes Kapitel
Über das Betragen bei verschiedenen Vorfällen im menschlichen Leben
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Dritter Teil
Einleitung
Erstes Kapitel
Über den Umgang mit den Großen der Erde, Fürsten, Vornehmen und Reichen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
16.
17.
18.
19.
20.
21.
22.
Zweites Kapitel
Über den Umgang mit Geringern
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Drittes Kapitel
Über den Umgang mit Hofleuten und ihresgleichen
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Viertes Kapitel
Über den Umgang mit Geistlichen
1.
2.
3.
Fünftes Kapitel
Über den Umgang mit Gelehrten und Künstlern
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
Sechstes Kapitel
Über den Umgang mit Leuten von allerlei Ständen im bürgerlichen Leben
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
Siebentes Kapitel
Über den Umgang mit Leuten von allerlei Lebensart und Gewerbe
1.
2.
3.
4.
Achtes Kapitel
Über geheime Verbindungen und den Umgang mit den Mitgliedern derselben
1.
2.
3.
Neuntes Kapitel
Über die Art, mit Tieren umzugehn
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Zehntes Kapitel
Über das Verhältnis zwischen Schriftsteller und Leser
1.
2.
3.
4.
Elftes Kapitel
Schluß
1.
2.
3.
4.
Geschichte Peter Clausens
Erster Theil
Vorbericht
Vorrede
Erstes Capitel
Zweytes Capitel
Drittes Capitel
Viertes Capitel
Fünftes Capitel
Geschichte des Mannes im grauen Rocke
Sechstes Capitel
Siebentes Capitel
Achtes Capitel
Neuntes Capitel
Zehntes Capitel
Elftes Capitel
Zwölftes Capitel
Dreizehntes Capitel
Vierzehntes Capitel
Fünfzehntes Capitel
Zweyter Theil
An die Leser
Erstes Capitel
Zweytes Capitel
Drittes Capitel
Viertes Capitel
Fünftes Capitel
Fortsetzung des Manuscripts
Sechstes Capitel
Siebentes Capitel
Weitre Erzählung des Herrn Bricks
Achtes Capitel
Fortsetzung des Manuscripts
Neuntes Capitel
Zehntes Capitel
Rest des Manuscripts
Elftes Capitel
Zwölftes Capitel
Dreizehntes Capitel
Dritter Theil
Vorrede
Nachricht an das Publicum
Erstes Capitel
Zweytes Capitel
Drittes Capitel
Viertes Capitel
Fünftes Capitel
Sechstes Capitel
Siebentes Capitel
Achtes Capitel
Neuntes Capitel
Zehntes Capitel
Elftes Capitel
Zwölftes Capitel
Dreyzehntes Capitel
Vierzehntes Capitel
Fünfzehntes Capitel
Sechzehntes Capitel
Josephs von Wurmbrand, Kaiserlich abyssinischen Ex-Ministers, jezzigen Notarii caesarii publici in der Reichstadt Bopfingen, politisches Glaubensbekenntniß, mit Hinsicht auf die französische Revolution und deren Folgen
Vorrede
Einleitung
Erster Abschnitt
Zweiter Abschnitt
Dritter Abschnitt
Vierter Abschnitt
Fünfter Abschnitt
Sechster Abschnitt
Siebenter Abschnitt
Achter Abschnitt
Die Reise nach Braunschweig;
ein comischer Roman.
Vorrede
Erstes Capitel
Zweytes Capitel
Drittes Capitel
Viertes Capitel
Fünftes Capitel
Sechstes Capitel
Siebentes Capitel
Achtes Capitel
Neuntes Capitel
Zehntes Capitel
Eilftes Capitel
Zwölftes Capitel
Dreyzehntes Capitel
Vierzehntes Capitel
Funfzehntes Capitel
Sechzehntes Capitel
Der Traum des Herrn Brick
– Wie ich endlich aufwachte –
Benjamin Noldmanns Geschichte der Aufklärung in Abyssinien oder Nachricht von seinem und seines Herrn Vetters Aufenthalte an dem Hofe des großen Negus oder Priesters Johannes
Vorbericht
Erster Teil
Erstes Kapitel
Etwas von der Familie und den übrigen Verhältnissen des Verfassers
Zweites Kapitel
Fortsetzung des vorigen
Drittes Kapitel
Der Verfasser erlebt unangenehme Schicksale in Goslar und reiset zu seinem Herrn Vetter nach Abyssinien
Viertes Kapitel
Benjamin Noldmanns Abreise von Goslar am Harz, um nach Gondar in Abyssinien zu gehen, nebst den Nachrichten von seiner Audienz bei dem Kaiser von Marokko
Fünftes Kapitel
Fortsetzung des vorigen. Kurze Schilderung einiger großen afrikanischen Höfe, die der Verfasser bei seiner Durchreise besuchte
Sechstes Kapitel
Fortsetzung. Beschreibung der kleinern Höfe Nubiens
Siebentes Kapitel
Ankunft in Gondar. Empfang und andre Nachrichten, das Land, den Hof und die Stadt betreffend
Achtes Kapitel
Fragmente aus der ältern Geschichte Abyssiniens
Neuntes Kapitel
Fortsetzung des vorigen
Zehntes Kapitel
Fragmente aus der mittlern Geschichte von Abyssinien
Eilftes Kapitel
Bruchstücke aus der neuern Geschichte Abyssiniens
Zwölftes Kapitel
Fortsetzung des vorigen
Dreizehntes Kapitel
Schluß des vorigen
Vierzehntes Kapitel
Geschichte der letzten Vorfälle in Abyssinien, bis zu der Ankunft des Verfassers
Fünfzehntes Kapitel
Des Herrn Wurmbrands erste Anstalten zur Aufklärung Abyssiniens
Sechzehntes Kapitel
Der Verfasser tritt seine Bedienungen an und unterredet sich mit dem Negus über verschiedne Gegenstände
Siebenzehntes Kapitel
Des Verfassers zweite Unterredung mit dem großen Negus über Staatsangelegenheiten
Achtzehntes Kapitel
Drittes Gespräch mit dem Negus; über die deutsche Verfassung
Neunzehntes Kapitel
Noch ein Gespräch mit dem großen Negus, moralischen und vermischten Inhalts
Zwanzigstes Kapitel
Zurüstungen zu der Reise des Kronprinzen. Abreise des Verfassers mit ihm von Gondar
Zweiter Teil
Erstes Kapitel
Vermischte Reisenachrichten.
Ankunft in Deutschland
Zweites Kapitel
Reise des Kronprinzen von Abyssinien und seines Gefolges durch Deutschland
Drittes Kapitel
Fortsetzung des vorigen
Viertes Kapitel
Ankunft in Kassel. Transport der Gelehrten und Künstler nach Abyssinien. Der Kronprinz tritt in den Dienst
Fünftes Kapitel
Der Kronprinz erlebt einen verdrießlichen Vorfall, verläßt die hessischen Dienste und geht wieder auf Reisen
Sechstes Kapitel
Fortsetzung der Reisenachrichten
Siebentes Kapitel
Ein neuer Transport von Gelehrten wird nach Abyssinien geschickt. Unerwartete Nachrichten nötigen zur Rückreise
Achtes Kapitel
Etwas über den Prinzen. Rückkunft nach Gondar
Neuntes Kapitel
Schilderung des Zustandes, in welchem der Verfasser den Hof in Gondar fand. Betragen des neuen Königs
Zehntes Kapitel
Nachricht von den Fortschritten, welche indes die Aufklärung in Abyssinien gemacht hatte
Eilftes Kapitel
Fortsetzung des vorigen
Zwölftes Kapitel
Nachricht von dem, was in den ersten Regierungsjahren des neuen Landesvaters vorging
Dreizehntes Kapitel
Wie es dem Verfasser und seinem Herrn Vetter geht
Vierzehntes Kapitel
Aufruhr in Nubien. Wirkung davon im abyssinischen Reiche
Fünfzehntes Kapitel
Fortsetzung des vorigen. Großer Sturm in Abyssinien. Des Negus Flucht und Tod
Sechzehntes Kapitel
Erste Anstalten zu Gründung einer neuen Regierungsform. Nationalversammlung
Siebenzehntes Kapitel
Entwurf der neuen Staatsverfassung. Richtige allgemeine Begriffe von bürgerlicher Freiheit und Gesetzgebung
Achtzehntes Kapitel
Fortsetzung. Staatsbediente und Vorsteher. Ämter. Stände
Neunzehntes Kapitel
Fortsetzung. Ehen. Kindererziehung. Väterliche Gewalt
Zwanzigstes Kapitel
Fortsetzung. Eigentum. Erbschaften. Versorgung der Bürger
Einundzwanzigstes Kapitel
Fortsetzung. Auflagen. Abgaben. Staatseinkünfte. öffentliche Anstalten
Zweiundzwanzigstes Kapitel
Fortsetzung. Religion. Justiz. Strafen und Belohnungen. Polizei
Dreiundzwanzigstes Kapitel
Kriegswesen. Handlung
Vierundzwanzigstes Kapitel
Wissenschaften und Künste
Fünfundzwanzigstes Kapitel
Des Verfassers Gespräch mit dem Prinzen
Sechsundzwanzigstes, letztes Kapitel
Abreise der Europäer aus Abyssinien.
Seesturm.
Nur der Verfasser und sein Herr Vetter retten ihr Leben und lassen sich in Deutschland nieder.
Schluß
Josephs von Wurmbrand, kaiserlich abyssinischen Exministers, jetzigen Notarii caesarii publici in der Reichsstadt Bopfingen, politisches Glaubensbekenntnis, mit Hinsicht auf die französische Revolution und deren Folgen
Vorrede
Einleitung
Erster Abschnitt
Wer kann richtig über große Weltbegebenheiten urteilen
Zweiter Abschnitt
Bemerkungen über gewaltsame Revolutionen überhaupt
Dritter Abschnitt
Anwendung dieser Sätze auf die französische Revolution
Vierter Abschnitt
Welche Staatsverfassung ist die beste
Fünfter Abschnitt
Ob die Welt ohne Staatsverfassungen und Religionssysteme bestehn könnte
Sechster Abschnitt
Ob unsre heutigen Staatsverfassungen auf echten Grundsätzen beruhen und der Stimmung des Zeitalters angemessen sind
Siebenter Abschnitt
Welche Art von Revolution in den Staatsverfassungen zu erwarten, zu befürchten oder zu hoffen sei
Achter Abschnitt
Wie allen gewaltsamen Revolutionen vorgebeugt werden könne
Des seligen Herrn Etatsrats Samuel Conrad von Schafskopf hinterlassene Papiere; von seinen Erben herausgegeben
l
Bruchstücke aus der Lebensbeschreibung des Herrn Etatsrats von Schafskopf; von ihm selbst gesammelt
Umständliche Nachricht von der verbesserten Einrichtung des uralten Pinselordens
Erster Abschnitt
Von dem Zwecke dieses Ordens
Zweiter Abschnitt
Auszug aus der Geschichte des Ordens
Dritter Abschnitt
Von Ausbreitung und Vermehrung des Ordens
Vierter Abschnitt
Von Erhaltung der Einigkeit und des Zusammenhangs unter den Mitgliedern und der Gewalt über die Feinde des Ordens
Fünfter Abschnitt
Von der geistigen und sittlichen Bildung der Mitglieder
Sechster Abschnitt
Von dem äußern Anstände, der Lebensart, Diät und den Gewohnheiten eines echten Pinsels
Siebenter Abschnitt
Noch etwas über die Reden, Gewohnheiten, feine Lebensart, Vergnügungen und Liebhabereien unsrer Mitglieder
Achter Abschnitt
Moralische Grundsätze und Vorschriften, wonach unsre Mitglieder in wichtigen Fällen handeln sollen
Neunter Abschnitt
Von den Wissenschaften und Künsten, welche unsre Mitglieder treiben
Zehnter Abschnitt
Politische Grundsätze des Ordens
Eilfter Abschnitt
Von den Kennzeichen der Mitglieder
Manifest einer nicht geheimen, sondern sehr öffentlichen Verbindung echter Freunde der Wahrheit, Rechtschaffenheit und bürgerlichen Ordnung, an ihre Zeitgenossen
Nötige Einleitung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Benjamin Noldmann's Geschichte der Aufklärung in Abyssinien
oder
Nachricht von seinem und seines Herrn Vetters Aufenthalte an dem Hofe des großen Negus, oder Priesters Johannes
Erster Theil
Vorbericht
Erstes Kapitel
Zweytes Kapitel
Drittes Kapitel
Viertes Kapitel
Fünftes Kapitel
Sechstes Kapitel
Siebentes Kapitel
Achtes Kapitel
Neuntes Kapitel
Zehntes Kapitel
Elftes Kapitel
Zwölftes Kapitel
Dreizehntes Kapitel
Vierzehntes Kapitel
Fünfzehntes Kapitel
Sechzehntes Kapitel
Siebenzehntes Kapitel
Achtzehntes Kapitel
Neunzehntes Kapitel
Zwanzigstes Kapitel
Zweyter Theil
Erstes Kapitel
Zweytes Kapitel
Drittes Kapitel
Viertes Kapitel
Fünftes Kapitel
Sechstes Kapitel
Siebentes Kapitel
Achtes Kapitel
Neuntes Kapitel
Zehntes Kapitel
Elftes Kapitel
Zwölftes Kapitel
Dreizehntes Kapitel
Vierzehntes Kapitel
Fünfzehntes Kapitel
Sechzehntes Kapitel
Siebenzehntes Kapitel
Achtzehntes Kapitel
Neunzehntes Kapitel
Zwanzigstes Kapitel
Einundzwanzigstes Kapitel
Zweyundzwanzigstes Kapitel
Dreyundzwanzigstes Kapitel
Vierundzwanzigstes Kapitel
Fünfundzwanzigstes Kapitel
Sechsundzwanzigstes, letztes Kapitel
Die Verirrungen des Philosophen
oder
Geschichte Ludwigs von Seelberg.
Der Zweck dieses Buchs ist:
Erster Theil
Erstes Kapitel
Zweites Kapitel
Drittes Kapitel
Viertes Kapitel
Fünftes Kapitel
Sechstes Kapitel
Siebentes Kapitel
Achtes Kapitel
Neuntes Kapitel
Zehntes Kapitel
Elftes Kapitel
Zwölftes Kapitel
Dreizehntes Kapitel
Vierzehntes Kapitel
Fünfzehntes Kapitel
Zweiter Theil
Erstes Kapitel
Zweites Kapitel
Drittes Kapitel
Viertes Kapitel
Fünftes Kapitel
Sechstes Kapitel
Siebentes Kapitel
Achtes Kapitel
Neuntes Kapitel
Zehntes Kapitel
Elftes Kapitel
Zwölftes Kapitel
Dreizehntes Kapitel
Vierzehntes Kapitel
Fünfzehntes Kapitel
Sechzehntes Kapitel
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →