Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Zum Buch
Impressum
DANKSAGUNG
WIDMUNG
VORWORT
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1 - AGGRESSION VERSTEHEN
DIE MENSCH-HUND-BEZIEHUNG
REALITÄTSVERWEIGERUNG UND TRAUERARBEIT
1. REALITÄTSVERWEIGERUNG
2. WUT
3. FEILSCHEN
4. DEPRESSION UND SCHULDGEFÜHLE
5. AKZEPTANZ
WOMIT SIE ES ZU TUN HABEN
RECHTLICHE FRAGEN
SIE HABEN FOLGENDE MÖGLICHKEITEN
1. RISIKO
2. BEREITSCHAFT UND MÖGLICHKEITEN
3. GEMEINSAMES HANDELN
4. GELD
5. KRITIKFÄHIGKEIT UND ÄNDERUNGSWILLE
AGGRESSION BEIM HUND VERSTEHEN
ALLGEMEINE AGGRESSIONSTHEORIE
AGGRESSION BEIM HUND
URSACHEN FÜR AGGRESSIONEN BEIM HUND
NICHT AFFEKTIVE AGGRESSION
AFFEKTIVE AGGRESSION
ANZEICHEN VON AGGRESSION
AKTIVES UND PASSIVES VERTEIDIGUNGSVERHALTEN
AGGRESSION UND LERNEN
GENERALISIERUNG
VERERBUNG ODER UMWELTEINFLÜSSE
WESENSBESTIMMUNG UND AGGRESSION
KATEGORIEN VON AGGRESSION
AGGRESSION GEGENÜBER ANDEREN HUNDEN VS. AGGRESSION GEGENÜBER MENSCHEN
ANGSTBEDINGTE AGGRESSION
AGGRESSION AUF GRUND EINES KONTROLLKOMPLEXES
TERRITORIALE AGGRESSION
RESSOURCENVERTEIDIGUNG UND AGGRESSION
AGGRESSION VON MUTTERTIEREN
PATHOPHYSIOLOGISCHE AGGRESSION
DIOPATHISCHE AGGRESSION (ALIAS „COCKERWUT"/ „RETRIEVERWUT")
AGGRESSIVES JAGDVERHALTEN
ÜBERTRAGUNG DES JAGDVERHALTENS
AGGRESSIVES SPIELEN
AGGRESSIVE ÜBERSPRUNGS- und ERSATZHANDLUNGEN/ UMADRESSIERTES VERHALTEN
AGGRESSION ZWISCHEN HUNDEN GLEICHEN BZW. UNTERSCHIEDLICHEN GESCHLECHTS
NEUROPSYCHOLOGIE DER AGGRESSION
DAS NERVENSYSTEM: DAS GEHIRN
DAS LIMBISCHE SYSTEM
GROSSHIRNRINDE
LIMBISCHES SYSTEM VS. GROSSHIRNRINDE (EMOTION VS. KOGNITION)
NEUROTRANSMITTER
DAS ENDOKRINE SYSTEM
CORTISOL UND DIE HYPOTHALAMUS-HYPOPHYSEN-NEBENNIERENACHSE
STRESS, ANGST, WUT, ANSPANNUNG UND AGGRESSION
STRESSDEFINITION
STRESS-SCHWELLE
REAKTION AUF AKUTEN STRESS
REAKTION AUF CHRONISCHEN STRESS
STRESS-SYMPTOME
ANGSTREAKTIONEN
WUT
STATISTIK ZUM AGGRESSIONSVERHALTEN
KAPITEL 2 - AGGRESSION VERMEIDEN
ZÜCHTUNG
DIE RASSE
WARUM SIE KEINESFALLS EINEN HUND AUS EINEM ZOOFACHGESCHÄFT ODER VON EINEM HÄNDLER KAUFEN SOLLTEN
WELPENSPIELSTUNDEN
SOZIALISIERUNG
GRUNDPROGRAMM SOZIALISIERUNG
DAS PROGRAMM
DAS LEBENSLÄNGLICHE NILIG-PROGRAMM
TEILEN
WIE SIE VERMEIDEN, DASS AUS DER FRAGE DER INDIVIDUALDISTANZ EINE FRAGE DER PERSÖNLICHEN SICHERHEIT WIRD
ÜBUNGEN FÜR KÖRPERKONTAKT UND KÖRPERPFLEGE
ÜBUNGEN MIT DER FUTTERSCHÜSSEL
ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL 3 - AGGRESSION DIAGNOSTIZIEREN
DIAGNOSEMETHODEN
MEDIZINISCHE URSACHEN AUSSCHLIESSEN
DIAGNOSE DER AGGRESSION
3. AUSMASS DES PROBLEMS
PROGNOSE
PROGNOSE BEI AGGRESSION GEGEN MENSCHEN
PROGNOSE BEI AGGRESSION GEGEN HUNDE
ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL 4 - AGGRESSION BEHANDELN
1 X 1 DER LERNTHEORIE
GRENZEN DES LERNENS
ARTSPEZIFISCHE LERNBEREITSCHAFT UND ANGEBORENE VERHALTENSWEISEN
RASSESPEZIFISCHE UNTERSCHIEDE
GEWÖHNUNG UND SENSIBILISIERUNG
KLASSISCHE KONDITIONIERUNG
EXZITATORISCHE KLASSISCHE KONDITIONIERUNG
INHIBITATORISCHE KLASSISCHE KONDITIONIERUNG
KLASSISCHE EXTINKTION
UNVERÄNDERLICH UND UNWILLKÜRLICH?
KLASSISCHE KONDITIONIERUNG UND DIE THEORIE VOM VERHALTENSSYSTEM
GEGENKONDITIONIERUNG
SYSTEMATISCHE DESENSIBILISIERUNG
WIE MAN SYSTEMATISCHE DESENSIBILISIERUNG UND GEGENKONDITIONIERUNG EINSETZT
REIZÜBERFLUTUNG/ REAKTIONSVERMEIDUNG
OPERANTE KONDITIONIERUNG
METHODEN DER OPERANTEN KONDITIONIERUNG
POSITIVE VERSTÄRKUNG
NEGATIVE STRAFE
POSITIVE STRAFE
NEGATIVE VERSTÄRKUNG
PROBLEME MIT POSITIVER STRAFE UND NEGATIVER VERSTÄRKUNG (UNANGENEHMES)
DIE WUNDERBARE WELT DER POSITIVEN VERSTÄRKUNG UND
IN GERINGEREM AUSMASS DER NEGATIVEN STRAFE (ANGENEHMES)
OPERANTE EXTINKTION
LÖSCHUNGSTROTZ
SPONTANERHOLUNG
GEZIELTE VERSTÄRKUNG UND VERSCHIEDENE VERSTÄRKERPLÄNE
REIZKONTROLLE
GELERNTE IRRELEVANZ
FESTIGEN
KLASSISCHE ODER OPERANTE METHODEN
CLICKER-TRAINING
MEDIKAMENTÖSE BEHANDLUNG
ELAVIL (AMITRIPTYLINHYDROCHLORID)
PROZAC (FLUOXETIN)
PAXIL
CLOMICALM (CLOMIPRAMINHYDROCHLORID)
PROQUIET (L-TRYPTOPHAN-ERGÄNZUNG)
5-HTP (5-HYDROXYTRYPTOPHAN)
OPERATIVE EINGRIFFE
RÜDEN
HÜNDINNEN
BASISPROGRAMM
ÜBERNEHMEN SIE DIE KONTROLLE
MANAGEMENT
AUSRÜSTUNG
WIEDERHOLUNGEN VERMEIDEN
FÜHRUNGSQUALITÄTEN
TRAINING DER BEISSHEMMUNG BEI ERWACHSENEN AGGRESSIVEN HUNDEN
NICHTKONFRONTATIVES GEHORSAMKEITSTRAINING
DEN CLICKER EINFÜHREN
VERHALTENSWEISEN
IMPULSKONTROLLE LERNEN
SPIELEN
FÜTTERN AUS DER HAND
ERNÄHRUNG
GEISTIGE BESCHÄFTIGUNG
KÖRPERLICHE AKTIVITÄT UND BEWEGUNG
ERSTELLEN EINES TRAININGSPROGRAMMS
LERNTHEORIE AUF AUSLÖSEREIZE ANWENDEN
DIE VERWENDUNG VON OPERANTER UND KLASSISCHER KONDITIONIERUNG
DIE WICHTIGSTEN TRAININGSPROGRAMME NACH PROBLEMBEREICHEN
ANGSTBEDINGTE AGGRESSION
KONTROLLKOMPLEX
TERRITORIALE AGGRESSION
AGGRESSIVES BEWACHEN VON GEGENSTÄNDEN
BEHANDLUNG VON IDIOPATHISCHER AGGRESSION
PATHOPHYSIOLOGISCHE AGGRESSION
MÜTTERLICHE AGGRESSION
AGGRESSIVES JAGDVERHALTEN
AGGRESSION ALS ÜBERSPRUNGS- oder ERSATZHANDLUNG
AGGRESSION GEGEN HUNDE IM SELBEN HAUSHALT
AGGRESSION GEGEN FREMDE HUNDE
„ROWDY-GRUPPEN"
ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL 5 - AGGRESSIVE HUNDE UND KINDER
VORBEUGUNG
BEHANDLUNG
VORBEREITUNG DES HUNDES AUF KINDER
WAS SIE TUN SOLLTEN ...
... UND WAS SIE NICHT TUN SOLLTEN
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR WEITEREN INFORMATION
WEITERE INFORMATIONSQUELLEN
QUELLENNACHWEIS
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →