Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Motto
Inhaltsverzeichnis
Über den Autor
Vorwort
Vorwort zur vierten Auflage
Neuerungen der vierten Auflage
1. Leben
1.1 Leben und Energie
1.2 Leben als dissipative Struktur
1.3 Leben und Fortpflanzung
2. Selektionen
2.1 Systemtheoretischer Ansatz
2.2 Dominante Kommunikation
2.3 Gefallen-wollen-Kommunikation
3. Systeme
3.1 Systemdefinition
3.2 Leben als Prozess des Erkennens
3.3 Autopoietische Systeme
3.4 Luhmannsche Systemtheorie
3.5 Selbsterhaltende Systeme
3.6 Soziale Systeme
3.7 Ausdifferenzierung
3.8 Systembindungen
3.9 Systemflexibilität
3.10 Emergenz
4. Evolution
4.1 Biologische Evolutionstheorie
4.2 Fitness
4.3 Sozialdarwinismus
4.4 Meme
4.5 Systemische Evolutionstheorie
4.6 Alternative Fassungen der Darwinschen Theorie
4.7 Wachstum
4.8 Vererbungssysteme und Replikatoren
4.9 Gültigkeit der Darwinschen Evolutionsprinzipien
4.10 Entschärfung des Sozialdarwinismus-Problems
4.11 Sexualität
4.12 Sexuelle Selektion
4.13 Fitnessindikatoren
4.14 Paarungssysteme
4.15 Menschliche Paarungssysteme
4.16 Muller’s Ratchet
4.17 Paarungsverhalten als evolutionärer Vorteil
4.18 Handicap-Prinzip in menschlichen Gesellschaften
4.19 Dominanzhierarchien
4.20 Nichtbiologische Evolutionen
4.21 Kulturelle Evolution
4.22 Technische Evolution
4.23 Evolution des Wissens
4.24 Evolution im Sport
4.25 Soziale Evolution (Sozialer Wandel)
4.26 Lamarckismus
4.27 Kooperation und Altruismus
4.28 Arterhaltung versus Eigennutz
4.29 Central theoretical problem of human sociobiology
4.30 Wozu gibt es Sexualität?
4.31 Systemische Evolutionstheorie und Selektionen
4.32 Evolution und Systembildung
4.33 Einwände gegen die Evolutionstheorie
4.34 Was ist Leben?
5. Demographischer Wandel
5.1 Wie es dazu kam
5.2 Fertilitätstheorien
5.3 Problemfall Mehrkindfamilie
5.4 Reproduktionsinteresse
5.5 Familie
5.6 Gründe für den demographischen Wandel
5.7 Vereinbarkeit von Familie und Beruf
6. Zivilisation
6.1 Soziologische Theorien
6.2 Evolutionismus und Neoevolutionismus
6.3 Zivilisierungsthese
6.4 Tragik der Allmende
6.5 Individualisierung
6.6 Moderne
6.7 Globalisierung
6.8 Grundeinkommen
7. Verschwendung
7.1 Verschwendung durch „gefallen wollen“
7.2 Evolution und Verschwendung
7.3 Klimakiller Internet
7.4 Tragic of the Commons
7.5 Schutz von Gemeinschaftsgütern
7.6 Ökosoziale Marktwirtschaft
8. Literatur
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →