Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
1848 in 48 Kapiteln Titel Impressum Inhalt Von Philadelphia bis Wien 1776–1815 Vorgeschichte 1815–1847
1. Der Wiener Kongress – Gemeinsame Kontrolle über Europa 2. Die Jenaer Burschenschaft – Keimzelle der Revolution 1815 3. Das Wartburgfest 1817 – Wetterleuchten der deutschen Revolution 4. Karlsbader Beschlüsse – Verfolgung der »Demagogen« 1819 5. Das Hambacher Fest – Einheit und Freiheit 1832 6. Die Rheinkrise – Es lebe die Nation 1840 7. Der Weberaufstand in Schlesien – Gegen den Hunger 1844
Orte
8. Paris: Februarrevolution in Frankreich – Initialzündung für Deutschland 1848 9. Berlin: Barrikadenkämpfe 1848 10. Mannheim: Die Märzforderungen der »Mannheimer Petition« 1848 11. Odenwald: Bauernkrieg und antijüdische Pogrome 1848 12. Cincinnati: Der erste deutsche Turnverein in den USA 1848 13. München: Die Abdankung König Ludwigs I. von Bayern – 1848 14. Frankfurt: Das Paulskirchenparlament – 1848 15. Prag: Der Pfingstaufstand – 1848 16. Malmö: Der preußisch-dänische Waffenstillstand – 1848 17. Dresden: Der Maiaufstand – 1849 18. London: Karl Marx und die Exilanten – 1849 19. Rastatt: Das Ende der Badischen Revolution – 1849 20. Olmütz: Das Ende der Revolution – 1850
Personen
21. Anita Garibaldi – Die italienische Freiheitskämpferin 22. Johann von Österreich – Der Reichsverweser 23. Heinrich von Gagern – Der Präsident der Nationalversammlung 24. Klemens Fürst Metternich – Der Außenminister Österreichs 25. Robert Blum – Der radikale Revolutionär 26. Friedrich Wilhelm IV. – Der preußische König 27. Philipp Jakob Siebenpfeiffer – Der demokratische Publizist 28. Johann Georg August Wirth – Kämpfer für Einheit und Freiheit 29. Ludwig Uhland – Der Dichter 30. Friedrich Hecker – Der Radikaldemokrat 31. Carl Schurz – Der Politiker und Feldherr 32. Otto I. von Wittelsbach – Der griechische König 33. Karl Schapper – Der Arbeiterführer 34. Franz Sigel – Der Kriegsminister der Badischen -Revolution 35. Amalie Struve – Die Revolutionärin der ersten Stunde 36. Louise Otto-Peters – Die Gründerin der Frauenbewegung 37. Emma Herwegh – Die unangepasste Revolutionärin 38. Ludwik Mierosławski – Der polnische General
Objekte
39. Revolutionäre Solidarität – Die Polenvereine in Deutschland 1830 40. Der erste Binnenmarkt – Das Zollpfund 1834 41. Hunger und Elend – Kartoffelrevolution 1847 42. Germania – Der deutsche Mythos 43. Schwarz-Rot-Gold – Die deutsche Trikolore 1848 44. Lynchjustiz – Der Laternenpfahl in Wien 1848 45. Internationale Solidarität – Das Kommunistische Manifest 1848 46. Alle sind gleich – Erklärung der Grundrechte des -deutschen Volkes 1848 47. Italienischer Unabhängigkeitskrieg – Heißluftballone als Bombe 1849 48. Einheit und Freiheit – Die Paulskirchenverfassung 1849
Die Revolution ist nicht -gescheitert! Glossar Chronologie der Deutschen Revolution von 1815 bis 1849 Literatur Bildnachweise Über den Autor
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion