Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Das Internet des Geldes Band Zwei
Vorwort
1. Kapitel 1 - Einführung in Bitcoin
1.1. Geld für Nerds
1.1.1. Meine sechste Obsession
1.1.2. Bitcoin ist die sechste Innovation des Geldes
1.2. Geld ist eine Sprache
1.2.1. Programmierbares Geld, exponentielle Innovation
1.2.2. Personsein ist nicht mehr erforderlich
1.2.3. Ein vereintes Geld-System
1.3. Konstruktion neuer Sprachen
1.3.1. Mittels Geld induzierte soziale Beziehungen
1.4. Das Bankwesen hat sich für immer verändert
1.4.1. Uns alle von Banken befreien
1.4.2. Exponentielles Wachstum auf Basis eines komplexen Rezepts
1.5. Das Geschenk finanzieller Autonomie
2. Kapitel 2 - Blockchain oder Bullshit
2.1. Großartigste Technologie oder großer Hype?
2.1.1. Sicherheitsbewusstsein und angewandte Kryptographie
2.1.2. Blockchain ist NICHT die Technologie hinter Bitcoin
2.2. Der Kern von Bitcoin: Vertrauen revolutionieren
2.2.1. Dezentrale Sicherheit durch Berechnung
2.2.2. Offene Blockchains
2.2.3. Eigenschaften von Netzwerken des Vertrauens
2.3. Ist es eine Blockchain oder Blödsinn?
2.3.1. Genehmigte verteilte Kontenbücher
Wie Distributed Ledger Systeme wirklich funktionieren
Dem Kartell vertrauen
2.4. Die wahren Möglichkeiten
2.4.1. Die drei Bausteine zum Erfolg
2.4.2. Den Kinderschuhen entwachsen
3. Kapitel 3 - Fake News, Fake Geld
3.1. Die Produzenten der Fake News
3.1.1. Der Tod des Fakten-Checks
3.1.2. Zitate und Quellen der Wahrheit
3.2. Der Mechanismus der Wahrheitsfindung
3.2.1. Die Illusion von Wert
3.2.2. Den Glauben verlieren
Volles Vertrauen und Kredit erfordert Wechselseitigkeit
3.3. Aus dem System aussteigen
3.3.1. Die “Fake Geld!” Hysterie
3.4. Wenn sie im Zweifel sind, fragen sie den Markt
3.4.1. Bitcoin Marktbewertung
4. Kapitel 4 - Unveränderbarkeit und Proof-of-Work
4.1. Das Ausmaß der Unveränderbarkeit
4.1.1. Die Blockchain und Proof-of-Work
4.1.2. Die Geschichte des Proof-of-Work
4.2. Der Zweck des Minens ist Sicherheit
4.2.1. Einsatz eines externen Mittels: Energie
4.2.2. Verändern der Vergangenheit: Konsensattacken erklärt
4.3. Unfälschbare Artefakte
4.3.1. Besser als in Stein gemeisselt: Unveränderbarkeit als Service
4.3.2. Es gibt kein 1984 auf der Bitcoin Blockchain
5. Kapitel 5 - Feste Versprechen, lose Versprechen
5.1. Die patentierte editierbare Blockchain
5.2. Vorhersagbarkeit außerhalb der menschlichen Sphäre
5.3. Neue Systeme fester Versprechen und programmierbares Geld
5.3.1. Das aktuelle System loser Versprechen
5.3.2. Die falsche Erzählung vom Chaos ohne Autoritäten
5.4. Eine Zukunft unveränderbarer Systeme
5.4.1. Feste Versprechen fördern Autonomie
6. Kapitel 6 - Währungskriege
6.1. Auslandsüberweisungen sind nicht der erste Anwendungsfall
6.2. Währungskriege haben begonnen
6.2.1. Indiens Krieg gegen das Bargeld
6.2.2. Der weltweite Krieg gegen das Bargeld
6.3. Der internationale Währungskrieg
6.3.1. Die Politik der Vermögensvernichtung
6.3.2. Bitcoin, der sichere Hafen
6.4. Den Währungskriegen entkommen
6.4.1. Gott spielen
6.5. Die Kosten des Krieges
6.5.1. Die schlimmste Form des Terrorismus
6.5.2. Greshamsches Gesetz
6.6. Die Ausfahrtsstraße bauen
6.6.1. Wir haben das Feuer nicht entfacht
7. Kapitel 7 - Bubble-Boy und die Kanalratte
7.1. Keimfreie Erziehung, Schlammkuchen und Bubble Boys
7.1.1. Isolierte und genehmigungspflichtige Blockchains
7.2. Das Versagen der Sicherheit-durch-Isolierung
7.3. Bitcoin, die Kanalratte
7.3.1. Bubble-Boy Blockchains
7.3.2. Die fünf Trauerphasen der Banken
7.4. Plopp, die Blase platzt
7.4.1. Mehr Blasen!
7.5. Aufbau des Sicherheitsschwarms
8. Kapitel 8 - Eine neue Art des Geldes
8.1. Eine kleine Welle, die sich ausbreitet
8.1.1. Neues Geld, neue Nische
8.1.2. Unterbrochenes Gleichgewicht
8.2. Der Meteor für altes Geld
8.2.1. Der Mehrheit dienen
8.2.2. Aufkeimender Widerstand
8.3. Vielfalt und Fragmentierung bei Kryptowährungen
8.3.1. Kosmopolitische Währung
8.3.2. Traditionelles Bankwesen und Relikte des alten Denkens verlassen
8.4. Die Nische der Kryptowährungen
9. Kapitel 9 - Was ist Geld “streamen”?
9.1. Die Zeitdimension des Geldes
9.2. Bidirektionale Zahlungskanäle erklärt
9.2.1. Geroutete Zahlungskanäle
9.2.2. Das Lightning Netzwerk kurz zusammengefasst
9.3. Smart Contracts mit Bitcoin
9.3.1. Geschwindigkeit, Vertrauen und Gewissheit
9.3.2. Onion-Routed Privatsphäre
9.3.3. Verwendung mit anderen Implementierungen und Coins
9.4. Die gestreamte Erfahrung und das Wesen des Lohnes
9.4.1. Musik Streaming, Film Streaming
9.5. Geld Streaming und Cashflow
9.5.1. Zahlungen komprimieren, Systeme verändern
10. Kapitel 10 - Der Löwe und der Hai
10.1. Bitcoin und Ethereum vergleichen
10.1.1. Unbeabsichtigte Folgen
10.1.2. Entscheidungen sind evolutionäre Kompromisse
10.2. Könige der umgebenden Nischen
10.2.1. Flexible Komplexität, robuste Sicherheit
10.3. Offene Blockchain Maximalist
10.3.1. Der Sandkasten der Innovation
11. Kapitel 11 - Raketenwissenschaft
11.1. Ethereums Killer App
11.2. Bitcoins Killer App
11.3. Blockchains und Dapps
11.4. Ethereums Mondflug, DAO Verträge
11.4.1. Die Raketenwissenschaft der Governance
11.5. Wie man die Mondumlaufbahn erreicht
12. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
12.1. 1. Den Wert von Bitcoin bestimmen
12.2. 2. Die Regeln von Bitcoin
12.3. 3. Wie viel in Bitcoin investieren?
12.4. 4. Bitcoins anonymer Erfinder
12.5. 5. Kriminalität und Bitcoin
12.6. 6. Datensammlung und Schutz der Privatsphäre
12.7. 7. Die Rolle der akademischen Forschung
12.8. 8. ICOs: Das Gute und das Böse
A. Eine Nachricht von Andreas
A.1. Bitte um Rezensionen
A.2. Vielen Dank
B. Wollen sie mehr?
B.1. Band Eins: Buch, E-Book und Hörbuch
B.2. Über Andreas informiert bleiben
C. Video Links
C.1. Herausgegebene Vorträge
C.2. Links zum Originalinhalt
D. Satoshi Gallery Illustrations
E. Kolophon
Index
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →