Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Über den Autor
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
KAPITEL 1 - Altersvorsorge, was für ein Wort!
Fängt mit ALTER an …
… hört mit SORGE auf
Aber: Es gibt ein Happy End
KAPITEL 2 - Wie frau sich bettet
Frauen-Fallen
Mein Kollege verdient mehr!
Ich halte meinem Mann den Rücken frei für seinen Job
Teilzeitarbeit und Minijobs
Ich arbeite im Familienbetrieb
Jede zweite Ehe wird geschieden
Frauen leben länger
Ausreden
Zu wenig Geld zum Sparen
Ich habe keine Zeit für die Vorsorgeplanung
Das Thema ist zu kompliziert
Die Altersvorsorge wird mir vom Partner abgenommen
Vermeidungsstrategien
KAPITEL 3 - Träumen ist gut, planen ist besser
Das kommt vor der Altersvorsorgeplanung
Kredite tilgen
Rücklagen bilden
Einkommen absichern
Diese Versicherungen müssen Sie unbedingt haben!
Private Haftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
Dread-Disease-Versicherung statt BU
Grundfähigkeitsversicherung statt BU
Risiko-Lebensversicherung
Pflegezusatzversicherung
Alles in Ordnung mit Ihrer gesetzlichen Rente?
Wie viel Geld brauche ich im Alter?
Grundsätzliche Überlegungen
So können Sie rechnen
Hilfe, ich habe eine Versorgungslücke!
Das haben Sie
Das fehlt
KAPITEL 4 - Was Sie wissen sollten
Anlegers Schlaraffenland: Hohe Sicherheit, tolle Rendite und jederzeit verfügbar
Ich will kein Risiko!
Das Bonitätsrisiko
Das Marktrisiko
Das politische Risiko
Das Geldwertrisiko
Ihre Risikobereitschaft
Rendite oder Risiko?
Die Inflation und der Realzins
Angst vor Inflation
Aber was kann man denn tun?
Worauf muss ich noch achten?
Und wie ist das mit dem Realzins?
Krisen – nicht zu verhindern
Krise und Altersvorsorge
Prognosen – trauen Sie ihnen lieber nicht
Aber kann uns das nicht egal sein?
KAPITEL 5 - Die Bausteine für Ihre Altersversorgung Das Drei-Schichten-Modell
Schicht 1: Gesetzliche Rente und Rürup-Rente
Die gesetzliche Rente
Die Rürup-Rente (Basis-Rente)
Schicht 2: Betriebliche Altersversorgung und Riester-Rente
Betriebliche Altersversorgung
Die Riester-Rente
Schicht 3: Private Altersvorsorge Kapitalanlageprodukte von A (Aktien) bis Z (Zertifikate)
Aktien
Bausparen
Festverzinsliche Wertpapiere
Investmentfonds
Geschlossene Fonds
Gold
Immobilien
Lebensversicherungen
Ökologische Geldanlagen
Zertifikate
KAPITEL 6 - Geschenktes Geld muss nicht gespart werden
Das gibt’s vom Arbeitgeber: Vermögenswirksame Leistungen (VL)
Banksparpläne
Bausparverträge
Tilgung eines Baukredits
Aktienfonds
Betriebliche Altersversorgung
Das gibt’s vom Staat
Die Arbeitnehmer-Sparzulage
Wohnungsbauprämie
Riester-Rente
Rürup-Rente
Und das gibt’s gratis dazu: Mit Zinseszins und Zeit zum Vermögen
KAPITEL 7 - Steuern – ein leidiges Thema
Die »nachgelagerte Besteuerung«
Abgeltungssteuer
Ausnahmen
KAPITEL 8 - So wird aus Ihrem Geld Vermögen
Die Mischung macht’s!
Behalten Sie bitte die Nerven
Hin und her macht Taschen leer
No risk, no fun
Market-Timing – oder die Illusion vom richtigen Zeitpunkt
Altmodisch, aber wichtig: Geduld und Disziplin
KAPITEL 9 - Bleiben Sie realistisch
1 + 1 gibt leider nur 2 – oder der »gefühlte« Reichtum
Wunsch und Wirklichkeit
KAPITEL 10 - Ihr Altersvorsorge-Konzept
Mit 25 schon an die Rente denken?
Absicherung
Vermögensbildung
Alleinerziehend und wenig Geld
Absicherung
Vermögensbildung
Ein Mann ist keine Altersversorgung
Babypause – an die Folgen denken!
Ich bin über meinen Mann versorgt
Ohne Trauschein ist das Risiko noch größer
Was hat das neue Unterhaltsrecht/ Familienrecht gebracht?
Ich bin Single
Absicherung
Vermögensbildung
Auf eigene Rechnung: Selbstständige und Freiberuflerinnen
Hanna S., 40, verheiratet, zwei Kinder
Claudia B., 36, Grafik-Designerin, ein einjähriges Kind
Ist mit 50 schon alles zu spät?
Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an …
Szenario 1: Die Rente reicht
Szenario 2: Die Rente reicht nicht
Versicherungscheck
KAPITEL 11 - Vorsorge für schwere Zeiten
Pflege – das unterschätzte Risiko!
Wann ist ein Mensch pflegebedürftig?
Was kostet ein Pflegefall im Heim?
Wie viel leistet die Pflegepflichtversicherung?
Wie wird der Elternunterhalt berechnet?
Und was ist mit meiner Altersvorsorge?
Darf man sonst noch was behalten?
Ein Fall von höchster Brisanz – Die Ehefrau ohne eigenes Einkommen
Die PflegeZUSATZversicherung – ein MUSS
Pflegekostenversicherung
Pflegetagegeldversicherung
Pflegerentenversicherung
Und was ist mit dem »Pflege-Bahr«?
Vorsorgevollmacht: Worauf Sie sich verlassen können
KAPITEL 12 - Nach mir die Sintflut? Vererben und Erben
Vererben
Die gesetzliche Erbfolge
Wie ist es mit dem Ehepartner bzw. Lebenspartner?
Pflichtteil
Testament
Nicht eheliche Lebensgemeinschaften
Erbvertrag
Erben
Erbschaftssteuer
Schulden erben – was tun?
KAPITEL 13 - So sicher ist Ihr Geld: Damit Sie ruhig schlafen können
KAPITEL 14 - Gute und weniger gute Beratung und wie Sie das eine vom anderen unterscheiden können
Unseriöse Berater
Unpassende oder unsinnige Produkte
Kündigung von Lebensversicherungen
Bankberater
Tipps von anderen »Experten«
So sieht gute Beratung aus
Eine seriöse Finanzberaterin fragt nach
KAPITEL 15 - So erreichen Sie Ihr Ziel
Mit 10 Regeln zum Erfolg
Resümee
Anhang
Mit uns können Sie rechnen: Adressen der FinanzFachFrauen
Wir danken
Quellen
Register
Copyright
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →