Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Inhalt
Vorwort
Georg W. Bertram, Stefan Deines, Daniel Martin Feige: Die Kunst und die Künste. Einleitung in ein Forschungsfeld der Gegenwartsästhetik
Einflussreiche Positionen der jüngeren Debatte
Clement Greenberg: Modernistische Malerei
Theodor W. Adorno: Die Kunst und die Künste
Jerrold Levinson: Hybride Kunstformen
Jean-Luc Nancy: Die Musen
Zur Theorie künstlerischer Pluralität
Juliane Rebentisch: Singularität, Gattung, Form
Georg W. Bertram: Die konfliktive Einheit der Künste
Martin Seel: Die Künste der Künste
Jens Schröter: Die Arbeit der Kunst und ihre Teilung
Daniel Martin Feige: Die geschichtliche Dynamik der Künste
Lydia Goehr: »Alle Kunst strebt unaufhörlich nach der Verfassung der Musik« – außer die Kunst der Musik: Eine erneute Betrachtung des Wettstreits der Schwesterkünste
Die Künste und ihre Konstellationen
Christian Grüny: Musikalität, Kunst, Pop: Zur komplizierten Lage der Musik
Stefan Deines: Literatur: Die Künste der Sprache
Erika Fischer-Lichte: Räume leiblicher Ko-Präsenz: Theater und performative Künste
Martina Dobbe: Lesarten einer generischen Bestimmung: Skulptur
Michael Lüthy: Engführung. Malerei als »Diskursarena« und als Kunst
Herta Wolf: Greenbergs Schatten: Fotografische Medienspezifik oder Literarizität
Gertrud Koch: Lange und kurze Geschichten des Films – eine ästhetische Praxis zwischen Kunst und Technik
Jörg H. Gleiter: Indexikalität. Die Kunst der Architektur
Spielformen und Spielfelder der Künste in der Gegenwart
Dominic McIver Lopes: Digitale Kunst
Doris Kolesch: Ästhetik der Immersion
Alessandro Bertinetto: Wozu Improvisation? Ästhetische Kategorien des Unvorhersehbaren
Christiane Voss: Das Museum als Medium der Kunst
Peter Osborne: Die postkonzeptuelle Situation, oder Die kulturelle Logik des Hochkapitalismus heute
Über die Autorinnen und Autoren
Textnachweise
Fußnoten
Informationen zum Buch
Impressum
Hinweise zum eBook
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →