Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Vorwort
Was schätzen Sie?
Kapitel 1
Der Wunsch
Die Wirklichkeit
Wie ist denn das zu verstehen?
Wo aber informieren sich junge Leute?
Bei Frauen fällt uns auf
Kapitel 2
Mit Haushaltsbuch oder Exceltabelle:
Mehr einnehmen als ausgeben!
Ihre Einnahmen
Ihre Ausgaben
Sparen macht Spaß!
Ein halbes Jahr später
Kapitel 3
Das ist sehr bedenklich
Erste eigene Wohnung
Handy- und Download-Gebühren
Spontankäufe
Versandhaus-Order auf Pump
Dispokredit
Geld- und Kreditkarte
Wahlweise Abzocke
Nicht Nein sagen können
Raus aus der Schuldenfalle – was Sie tun müssen
Ratenkredit
Rahmenkredit
Weitere Maßnahmen
Zu tief drin im Schuldensumpf?
Kapitel 4
Die wichtigsten Versicherungen
Private Haftpflichtversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung(BU)
Wichtig, aber nicht existenzsichernd
Auslandsreise-Krankenversicherung
Hausratversicherung
Und die brauchen Sie erst einmal nicht
Rechtsschutzversicherung
Risiko-Lebensversicherung
Unfallversicherung
Kapitel 5
So kommen Sie zum Ziel
Was besitze ich?
Was will ich wann erreichen?
Was kann und will ich dafür einsetzen?
Kapitel 6
Die gesetzliche Rentenversicherung
Wie alles anfing
Was ist denn ein Kapitaldeckungssystem?
Und wie funktioniert das Umlageverfahren?
Wie viel muss ich denn da einzahlen?
Das ist doch ganz schön viel, warum muss ich dann noch privat vorsorgen?
Warum ist Altersvorsorge für Frauen besonders wichtig?
Wie weiß ich, wie mein Rentenkonto ausschaut?
Die Künstlersozialkasse (KSK)
Der Vorteil
Die Versorgungswerke für Freiberufler
Die Beamtenversorgung
Kapitel 7
Sie möchten also Geld »auf die hohe Kante« legen!
Das Girokonto – wichtig, aber keine Geldanlage
Tagesgeld
Festgeld
Bausparen
Bausparen – wie funktioniert das?
Nur zum Sparen – Bausparen ohne Darlehen
Fonds (Investmentfonds)
Sind Fonds denn sicher?
Und wie ist es mit der Transparenz?
Wie flexibel sind Fonds?
Was kostet mich das Ganze?
Aktienfonds
Rentenfonds
Mischfonds
Vermögensverwaltende Fonds
Offene Immobilienfonds
Fondssparpläne – automatische Risikostreuung
Private Rentenversicherung
Wie funktioniert’s?
Die klassische Rentenversicherung
Die Fondspolice
Die britische Rentenversicherung
Eine Kapital-Lebensversicherung empfehlen Sie nicht?
Das brauchen Sie nicht
Sparbuch
Einzelaktien
Festverzinsliche Wertpapiere
Gold
Geschlossene Fonds (Beteiligungen)
Indexfonds/ETFs
Zertifikate
Kapitel 8
Zuwendungen vom Arbeitgeber – vermögenswirksame Leistungen (VL)
Banksparpläne
Bausparverträge
Aktienfonds
Betriebliche Altersversorgung
Der Staat fördert zusätzlich mit
Arbeitnehmer-Sparzulage
Wohnungsbauprämie
Zuwendungen vom Staat
Riester-Rente
Rürup-Rente
Extra-Rente vom Arbeitgeber – die betriebliche Altersversorgung
Und die arbeiten für Sie
Der Zinseszinseffekt
Die Zeit
Kapitel 9
Was macht die Inflation mit meinem Geld?
Worum geht es bei Inflation und Geldanlage?
Mir reichen 2 % Rendite, Hauptsache sicher!
Risiko – was ist das eigentlich?
Was ist also Risiko, und muss man sich davor fürchten?
Sie brauchen Risiko!
Das Magische Dreieck – da muss selbst Harry Potter passen
Wer nicht streut, rutscht aus!
Was meinen Sie mit Streuung?
Aber ich habe doch noch nicht so viel Geld!
Achtung, Renditekiller!
Renditekiller Nr. 1: Pessimismus
Renditekiller Nr. 2: Unwissenheit und Bequemlichkeit
Renditekiller Nr. 3: Mangelnde Planung
Renditekiller Nr. 4: Keine Risikostreuung
Renditekiller Nr. 5: Ungeduld
Renditekiller Nr. 6: Zu wenig Disziplin
Renditekiller Nr. 7: Fehlender Mut
Renditekiller Nr. 8: Hin und her ...
Renditekiller Nr. 9: Panik
Renditekiller Nr. 10: Aufschieberitis
Kapitel 10
Die Abgeltungssteuer
Nicht unter die Abgeltungssteuer fallen
Kann ich denn überhaupt noch Steuern sparen?
Nachgelagerte Besteuerung
Kapitel 11
Eine eigene Immobilie
Die Finanzierung
Ein eigenes Geschäft
Frauen mit Ideen und Power
Und wie ist es mit Ihnen?
Gut abgesichert
Geld clever anlegen
Und die Altersvorsorge nicht vergessen
Die Künstlersozialkasse
Einmal im Leben Millionärin sein!
Zum Beispiel durch Bankraub
Oder durch Heirat
Durch Lottospielen
Durch eine gezielte Geldanlage
Kapitel 12
In der Ausbildung
Gut abgesichert
Geld clever anlegen
Im Studium
Gut abgesichert
Geld clever anlegen
Im ersten Job
BAföG
Gut abgesichert
Geld clever anlegen
Muss ich denn schon fürs Alter vorsorgen?
Als Alleinerziehende
Gut abgesichert
Geld clever anlegen
Als gut verdienender Single – zwei Beispiele
Rita S.: Gut abgesichert
Rita S.: Geld clever anlegen
Claudia Z.: Gut abgesichert
Claudia Z.: Geld clever anlegen
Kapitel 13
Partnerschaft und Kind
Fünf Fallen, die Sie kennen sollten
Mein, dein, unser Geld?
Wie Paare trotzdem glücklich bleiben
Gut abgesichert in der Partnerschaft
Geld clever anlegen
Eingetragene Lebenspartnerschaften
Ohne Trauschein glücklich
Partnerschaftsvertrag
Kinder – von klein auf gut geschützt
Kapitel 14
Lieber jetzt unromantisch als später arm!
Verliebt! Verlobt! Versorgt? Alles über das neue Unterhaltsrecht
Was Sie deshalb unbedingt wissen sollten
Ehevertrag: Zwangsjacke oder sinnvolle Regelung?
Das sollten Sie für den Fall einer Scheidung wissen
Zugewinngemeinschaft
Versorgungsausgleich
Kapitel 15
Woran erkenne ich gute Beratung?
Honorarberatung
Achtung, Halsabschneider!
Statt eines Nachworts – Liebe Leserinnen
Anhang
Das ABC der Geldanlage:
Quellen
Fachliche Beratung
Wir danken
FinanzFachFrauen – bundesweit seit 1988 eine starke Verbindung von Frauen für Frauen
Lösungen
Register
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →