Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort zur 1. Auflage
Inhalt
1 Komplexe Zahlen und ihre geometrische Darstellung
Abschnitten 1.1
1.2 Die komplexen Zahlen
1.3 Rechnen im Körper (ℂ, +, ⋅)
Aufgaben
1.4 Die Gaußsche Zahlenebene
1.5 Die Betragsfunktion in ℂ
1.6 Abschnitte
Aufgaben
1.7 Polarkoordinatendarstellung
1.8 Geometrische Interpretation der Rechenoperationen in ℂ
1.9 Die Formeln von Moivre und Euler
1.10 Anwendungen in der Physik: Bewegungen eines Punktes in der Ebene
1.11 Spiralen
1.12 Komplexe Zahlen und Fraktale
2 Primzahlen im Komplexen
2.1 Die Menge der ganzen Gaußschen Zahlen
2.2 Norm und Einheiten
2.3 Die Gaußschen Primzahlen
2.4 Division mit Rest im Ring der ganzen Gaußschen Zahlen
2.5 Primfaktorzerlegung in 𝔾
Aufgaben
3 Lösungen algebraischer Gleichungen
3.1 Quadratwurzeln und quadratische Gleichungen
3.2 AllgemeineWurzeln
3.3 Einheitswurzeln: n-te Wurzeln aus der Zahl 1
Aufgaben
3.4 Kubische Gleichungen
3.5 Ausblick
3.6 Lösungen der Gleichung 4. Grades
Aufgaben
4 Fundamentalsatz der Algebra
4.1 Die Problemstellung
4.2 Der Fundamentalsatz der Algebra
4.3 Die Bedeutung des Fundamentalsatzes
Aufgaben
5 Riemannsche Kugel
5.1 Einleitung
5.2 Stereografische Projektion
5.3 Eigenschaften der stereografischen Projektion
5.4 Darstellung einer Funktion auf der Riemannschen Zahlenkugel – ein Beispiel
Aufgaben
6 Komplexe Funktionen
6.1 Begriffsbildung
6.2 Differenzieren von komplexen Funktionen
6.3 Konforme Abbildungen
Aufgaben
7 Gebrochen lineare Funktionen
7.1 Ganze lineare Funktionen
7.2 Die Inversion
7.3 Spiegelung am Kreis und hyperbolische Fraktal-Ornamente
7.4 Kurvenverwandtschaft bei der Inversion y = 1/z
7.5 Gebrochen lineare Funktionen: Möbiustransformationen
7.6 Das Doppelverhältnis
7.7 Normalform der Möbiustransformation mit zwei Fixpunkten
7.8 Möbius-Transformationen auf der Riemannschen Kugel
Aufgaben
8 Die Jukowski-Funktion und die Funktion w = z2
9 Nichteuklidische Geometrie
9.1 Euklid und seine Axiome
9.2 Modelle der hyperbolischen Geometrie
9.2.1 Poincarésche Halbebene
9.2.2 Poincarésche Scheibe
9.3 Eigenschaften der hyperbolischen Geometrie
10 Komplexe Zahlen und dynamische Geometrie
10.1 Die interaktive Geometriesoftware Cinderella.2
10.2 Die Programmierschnittstelle von Cinderella
10.3 Fraktale
10.4 Ganze lineare Funktionen
11 Komplexe Zahlen und Konforme Abbildungen mit MAPLE
Stichwortverzeichnis
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →