Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Epub-Details
Inhaltsverzeichnis
Alles im Kasten
Kartenverzeichnis
Zusätzliche Informationen
Impressum
Unterwegs mit Christian Gehl
Kopenhagen: Die Vorschau
Weltstadt im Norden
Typisch Kopenhagen
Die grüne Hauptstadt der Welt
Museen de luxe
Moderne Architektur und Bauboom
Erstklassiges Nachtleben
Schlösser und Meerjungfrauen
Ein Tag am Meer
Hintergründe
Stadtaufbau und Orientierung
Lage und Aufbau
Geschichte
800–1100: Die dänischen Wikingerkönige
1167: Bischof Absalon gründet Kopenhagen
1219: Entstehungsmythos der dänischen Flagge
13./14. Jh.: Kopenhagen wird viermal zerstört
1443: Kopenhagen wird Hauptstadt Dänemarks
16. Jh.: Die Pest sucht Kopenhagen heim
17. Jh.: Bauboom während der Renaissance
1665: Der König wird zum absoluten Herrscher
1711: Die Pest kehrt zurück
1728: Kopenhagen brennt zur Hälfte nieder
18. Jh., erste Hälfte: Kopenhagen erhält sein heutiges Gesicht
18. Jh., zweite Hälfte: Handel und Kolonialismus blühen
1770–1772: Struensee provoziert das Establishment
1794/1795: Erneut zwei Großbrände
1801/1807: Britische Kriegsschiffe attackieren Kopenhagen
1849: Grundgesetz schafft Absolutismus ab
1853: Cholera
19. Jh., zweite Hälfte: Der Historismus erobert Kopenhagen
1871: Sozialdemokraten bilden die erste Partei
1924–1933: Der dänische Wohlfahrtsstaat entsteht
1940: Dänemark wird von Deutschland besetzt
1952: Skandinavier gründen Nordischen Rat
1967–1971: Revolutionäre Zeiten
1973: Dänemark tritt der EG bei
1982–2001: Kampf um den Wohlfahrtsstaat
Seit 2001: Meist regieren die Konservativen
Design
Berühmte Kopenhagener
Der Aufklärer Ludvig Holberg (1684–1754)
Der Bildhauer Bertel Thorvaldsen (1770–1844)
Der Dichter Hans Christian Andersen (1805–1875)
Der Philosoph Søren Kierkegaard (1813–1855)
Der Physiker Niels Bohr (1885–1962)
Der Architekt Arne Jacobsen (1902–1971)
Der Unternehmer Arnold Mærsk Mc-Kinney Møller (1913–2012)
Der Universalkünstler Per Kirkeby (geb. 1938)
Königin Margrethe II. (geb. 1940)
Der Krimiautor Dan Turèll (1946–1993)
Der Filmregisseur Lars von Trier (geb. 1956)
Der Bestsellerautor Peter Høeg (geb. 1957)
Der Installationskünstler Olafur Eliasson (geb. 1967)
Praktische Infos
Anreise
Mit dem Flugzeug
Mit der Bahn
Mit dem Auto
Einreisebestimmungen
Unterwegs in Kopenhagen
Öffentlicher Nahverkehr
Mit der U-Bahn
Mit der S-Bahn
Mit dem Bus/Wasserbus
Mit dem Taxi
Mit dem Fahrrad
Mit dem Auto
Übernachten
Hotels
Privatunterkünfte
Jugendherbergen
Camping
Essen und Trinken
Nachtleben
Bars und Kneipen
Clubs und Discos
Livemusik
Kulturleben
Kinos
Theater und Bühnen
Die größten Events des Jahres
Einkaufen
Alles für den täglichen Bedarf
Flohmärkte
Wissenswertes von A bis Z
Aussichtspunkte
Barrierefreiheit
Botschaften
Copenhagen Card
Feiertage
Fundbüros
Geld und Geldwechsel
Internet
Kinder
Kreditkarten
Kriminalität
Medien
Medizinische Versorgung
Mehrwertsteuer
Notruf
Öffnungszeiten
Post
Preise
Rauchen
Schwule und Lesben
Sport
Sprache
Stadtführungen und -rundfahrten
Strom
Telefonieren
Touristeninformation
Trinkgeld
Wetter und Reisezeit
Zeit
Zoll
Stadttouren und Ausflüge
Tour 1: Rund um den Rathausplatz und durchs Latinerviertel
Stationen
Praktische Infos → Karte S. 112/113
Tour 2: Vom Nørreport zum Nyhavn
Stationen
Praktische Infos → Karte S. 126/127
Tour 3: Rund um Schloss Christiansborg
Stationen
Praktische Infos → Karte S. 137
Tour 4: Von der Strædet zur Hirschsprung-Sammlung
Stationen
Praktische Infos → Karte S. 150/151
Tour 5: Rund um Schloss Amalienborg
Stationen
Praktische Infos → Karte S. 167
Tour 6: Nach Østerbro und zur Kleinen Meerjungfrau
Stationen
Praktische Infos → Karte S. 176/177
Tour 7: Vom Ørsted-Park nach Nørrebro
Stationen
Praktische Infos → Karte S. 192/193
Tour 8: Durch Vesterbro
Stationen
Praktische Infos → Karte S. 202/203
Tour 9: Rund um den Schlosspark Frederiksberg
Stationen
Praktische Infos → Karte S. 212/213
Tour 10: In Christianshavn und zum Amager Strandpark
Stationen
Praktische Infos → Karte S. 218/219
Ausflüge in die Umgebung
Küstenstraße Strandvejen
Zum Arken-Museum in Ishøj und nach Roskilde
Malmö
Etwas Dänisch
Elementares
Zahlen
Zeitangaben
Unterwegs
Übernachten/Camping
Einkaufen, Essen und Trinken
Sightseeing
Baden
Medizinische Versorgung
Bank, Post, Polizei
Index
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →