Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Die Autorin Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Was ist Homöopathie?
Wie die Homöopathie entstanden ist Samuel Hahnemann, der »Vater« der klassischen Homöopathie Hahnemanns Nachfolger Was sind homöopathische Potenzen? Die Konstitution und der Weg zum passenden Arzneimittel Der Unterschied zwischen akuter und chronischer Erkrankung Chronische Erkrankungen Die Geschichte der Komplexhomöopathie
Wie Sie dieses Buch nutzen können
Ein Beispiel: Erkältung (grippaler Infekt) Einzelmittel oder Komplexmittel? Wie lange müssen homöopathische Mittel eingenommen werden? Die Grenzen der Selbstbehandlung erkennen
2 Beschwerden im Kopfbereich Ein Symptom mit vielen Ursachen
Vorsicht Einzelmittel oder Komplexmittel?
Akute und chronische Kopfschmerzen
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei akuten und chronischen Kopfschmerzen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei akuten und chronischen Kopfschmerzen
Schulkopfschmerz
Welche Einzelhomöopathika können bei Schulkopfschmerz helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Schulkopfschmerz
Migräne
Welche Einzelhomöopathika können bei Migräne helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Migräne
Schwindel
Welche Einzelhomöopathika können bei Schwindel helfen?
Vorsicht
Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Schwindel
3 Augenprobleme Problemzone äußeres Auge
Vorsicht Einzelmittel oder Komplexmittel?
Bindehautentzündung
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Bindehautentzündung helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Bindehautentzündung
Lidrandentzündung
Wann zum Arzt? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Lidrandentzündung
Welche Einzelhomöopathika können bei Lidrandentzündung helfen?
Gerstenkorn und Hagelkorn
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Gerstenkorn und Hagelkorn helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Gerstenkorn und Hagelkorn
4 Ohrenbeschwerden Das Ohr – ein Sinnesorgan mit doppelter Funktion
Vorsicht
Ohrenschmerzen
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Ohrenschmerzen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Ohrenschmerzen
Tinnitus
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Ohrgeräuschen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Ohrgeräuschen
Mögliche Ursachen im Überblick
5 Nasenbeschwerden Lästiger Schnupfen
Vorsicht Einzelmittel oder Komplexmittel?
Heuschnupfen
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Heuschnupfen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Heuschnupfen
Nasennebenhöhlenentzündung
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Nasennebenhöhlenentzündung helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Nasennebenhöhlen entzündung
Nasenbluten
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Nasenbluten helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Nasenbluten
6 Mund- und Zahnprobleme Nicht nur Folge mangelnder Mundhygiene
Vorsicht Einzelmittel oder Komplexmittel?
Mundschleimhautentzündung
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Mundschleimhautentzündung helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Mundschleimhautentzündung
Lippen-Herpes
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Lippen-Herpes helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Lippen-Herpes
Parodontitis
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Parodontitis helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Zahnschmerzen
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Zahnschmerzen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Zahnschmerzen
Zahnungsbeschwerden bei Kindern
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Zahnungsbeschwerden bei Kindern helfen?
7 Halsbeschwerden Die Mandeln – Abwehrposten des Immunsystems
Vorsicht Einzelmittel oder Komplexmittel?
Halsschmerzen
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Halsschmerzen helfen? Welche Komplexmittel helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Halsschmerzen
Kropf
Welche Einzelhomöopathika können bei Kropf helfen?
Wann zum Arzt?
Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Kropf
8 Atemwegsbeschwerden Husten reinigt die Bronchien
Vorsicht Einzelmittel oder Komplexmittel?
Erkältung
Welche Einzelhomöopathika können bei Erkältungskrankheiten helfen?
Wann zum Arzt?
Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Erkältungskrankheiten
Husten und Bronchitis
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Husten und Bronchitis helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Keuchhusten
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Keuchhusten helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Keuchhusten
9 Herz-Kreislauf-Beschwerden Das Herz – ein Motor, der ununterbrochen laufen muss
Auch seelische Vorgänge werden im Herzen empfunden
Vorsicht
Einzelmittel oder Komplexmittel?
Nervöse Herzbeschwerden
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei nervösen Herzbeschwerden helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Herzschwäche und Altersherz
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Herzschwäche und Altersherz helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Herzschwäche und Altersherz
Kreislaufprobleme
Welche Einzelhomöopathika können bei Kreislaufproblemen helfen?
Wann zum Arzt?
Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlung bei Kreislaufproblemen
Durchblutungsstörungen
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Durchblutungsstörungen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Durchblutungs
10 Verdauungsbeschwerden Warum sich Stress auch auf die Verdauung auswirkt
Die Symptome sind vielfältig
Vorsicht
Einzelmittel oder Komplexmittel?
Sodbrennen
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Sodbrennen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Sodbrennen
Übelkeit und Erbrechen
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Übelkeit und Erbrechen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Übelkeit und Erbrechen
Magenschmerzen
Welche Einzelhomöopathika können bei Magenschmerzen helfen?
Wann zum Arzt?
Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Magenschmerzen
Bauchschmerzen und Blähungen
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Bauchschmerzen und Blähungen helfen? Welche Kombinationsmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Bauchschmerzen und Blähungen
Nabelkolik des Kindes
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Nabelkolik des Kindes helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Durchfall
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Durchfall helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Durchfall
Verstopfung
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Verstopfung helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Verstopfung
Hämorrhoiden
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Hämorrhoiden helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Hämorrhoiden
Leber-Galle-Probleme
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Leber-Galle-Problemen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Leber-Galle-Problemen
11 Harnwegsprobleme Die Blase ist ein stressanfälliges Organ
Vorsicht Zur Erinnerung
Harnwegsinfekt
Wann zum Arzt? Allgemeine Empfehlungen bei Harnwegsinfekten Welche Einzelhomöopathika können bei Harnwegsinfekt helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Reizblase und Stressinkontinenz
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Reizblase und Stressinkontinenz helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Reizblase und Stressinkontinenz
Bettnässen
Wann zum Arzt? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Bettnässen
Welche Einzelhomöopathika können bei Bettnässen helfen?
Neigung zur Steinbildung
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Neigung zur Steinbildung
12 Erkrankungen der männlichen Geschlechtsorgane Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind empfehlenswert
Vorsicht Einzelmittel oder Komplexmittel?
Prostatavergrößerung
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Prostata vergrößerung helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Prostataentzündung
Welche Einzelhomöopathika können bei Prostataentzündung helfen?
Wann zum Arzt?
Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Prostataentzündung
Impotenz
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Erektionsschwäche helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Impotenz
13 Frauenleiden Wie der weibliche Zyklus abläuft
Die Beschwerden wandeln sich mit der Lebensphase
Vorsicht
Einzelmittel oder Komplexmittel?
Ausfluss und Entzündung der Vagina
Welche Einzelhomöopathika können bei Ausfluss und Entzündung der Vagina helfen?
Wann zum Arzt?
Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Ausfluss und Entzündung der Vagina
Regelstörungen
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Regelstörungen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Prämenstruelles Syndrom
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können beim Prämenstruellen Syndrom helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen beim Prämenstruellen Syndrom
Beschwerden in den Wechseljahren
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Beschwerden in den Wechseljahren helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Abstillen
Welche Einzelhomöopathika können beim Abstillen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen beim Abstillen
Mastopathie
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Mastopathie helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Mastopathie
14 Beschwerden der Muskeln, Knochen und Gelenke Alle Teile des Bewegungsapparates arbeiten zusammen
Häufige Beschwerden des Bewegungsapparates
Vorsicht
Einzelmittel oder Komplexmittel?
Rückenschmerzen und »Hexenschuss«
Welche Einzelhomöopathika können bei Rückenschmerzen und »Hexenschuss« helfen?
Wann zum Arzt?
Welche Komplexmittel helfen?
Zur Unterstützung des Heileffekts Allgemeine Empfehlungen bei Rückenschmerzen und »Hexenschuss«
»Tennisarm«
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei »Tennisarm« helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei »Tennisarm«
Arthrose und Gelenkprobleme
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Arthrose und Gelenkproblemen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Arthrose und Gelenkproblemen
Muskelbeschwerden
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Muskelbeschwerden helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Muskelbeschwerden
Osteoporose
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Knochenbrüchigkeit helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Knochenbrüchigkeit
Wachstumsschmerzen bei Kindern
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Wachstumsschmerzen bei Kindern helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Wachstumsschmerzen bei Kindern
15 Hautprobleme Hautprobleme haben meist eine »tiefere« Ursache
Vorsicht Einzelmittel oder Komplexmittel?
Akne
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Akne helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Akne
Ekzeme
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Ekzemen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Ekzemen
Windpocken
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Windpocken helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Warzen
Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Warzen
Welche Einzelhomöopathika können bei Warzen helfen?
16 Erschöpfung, Nervosität und Schlafstörungen Der Teufelskreis der Genussmittel
Vorsicht Einzelmittel oder Komplexmittel?
Erschöpfung
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Erschöpfung helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Erschöpfung
Nervosität und Schlafstörungen
Wann zum Arzt? Welche Einzelhomöopathika können bei Nervosität und Schlafstörungen helfen? Welche Komplexmittel helfen?
Allgemeine Empfehlungen bei Nervosität und Schlafstörungen
17 Homöopathische Arzneimittelbilder
Acidum nitricum (Salpetersäure)
Persönlichkeitsmerkmale
Acidum phosphoricum (Phosphorsäure)
Persönlichkeitsmerkmale
Aconitum napellus (Blauer Eisenhut)
Persönlichkeitsmerkmale
Aesculus hippocastanum (Rosskastanie) Allium cepa (Küchenzwiebel) Ambra grisea (Grauer Amber)
Persönlichkeitsmerkmale
Anacardium (Ostindischer Tintenbaum)
Persönlichkeitsmerkmale
Antimonium crudum (Grauspießglanzerz)
Persönlichkeitsmerkmale
Apis mellifica (Honigbiene) Argentum nitricum (Silbernitrat)
Persönlichkeitsmerkmale
Arnica montana (Bergwohlverleih)
Persönlichkeitsmerkmale
Arsenicum album (Weißes Arsenik)
Persönlichkeitsmerkmale
Belladonna (Tollkirsche)
Persönlichkeitsmerkmale
Bellis perennis (Gänseblümchen) Berberis vulgaris (Berberitze) Bryonia alba (Weiße Zaunrübe)
Persönlichkeitsmerkmale
Cactus grandiflorus (Königin der Nacht) Calcium carbonicum Hahnemanni (Kohlensaurer Kalk aus der Austernschale)
Persönlichkeitsmerkmale
Calcium phosphoricum (Calciumhydrogenphosphat)
Persönlichkeitsmerkmale
Calendula officinalis (Ringelblume) Camphora (Kampfer)
Persönlichkeitsmerkmale
Cantharis (Spanische Fliege)
Persönlichkeitsmerkmale
Capsicum annuum (Cayenne-Pfeffer)
Persönlichkeitsmerkmale
Carbo vegetabilis (Holzkohle)
Persönlichkeitsmerkmale
Causticum (Hahnemanns Ätzstoff ohne Kalium)
Persönlichkeitsmerkmale
Chamomilla (Echte Kamille)
Persönlichkeitsmerkmale
Cheiranthus cheiri (Goldlack) Chelidonium majus (Schöllkraut) Cimicifuga racemosa (Wanzenkraut)
Persönlichkeitsmerkmale
Cinnabaris (Rotes Quecksilbersulfid) Clematis erecta (Aufrechte Weinrebe)
Persönlichkeitsmerkmale
Cocculus indicus (Indische Kockelskörner) Coffea cruda (Rohe Kaffeebohne) Colocynthis (Koloquinte) Conium maculatum (Gefleckter Schierling)
Persönlichkeitsmerkmale
Crataegus oxyacantha (Eingriffeliger Weißdorn)
Persönlichkeitsmerkmale
Drosera rotundifolia (Sonnentau) Dulcamara (Bittersüß)
Persönlichkeitsmerkmale
Eupatorium perfoliatum (Wasserhanf) Euphrasia officinalis (Augentrost) Ferrum phosphoricum (Eisenphosphat)
Persönlichkeitsmerkmale
Gelsemium (Wilder Jasmin)
Persönlichkeitsmerkmale
Glonoinum (Nitroglycerin) Graphites (Graphit, Schießpulver)
Persönlichkeitsmerkmale
Hamamelis virginiana (Virginische Zaubernuss) Hepar sulfuris (Kalkschwefelleber)
Persönlichkeitsmerkmale
Hypericum perforatum (Johanniskraut) Ignatia (Ignatiusbohne)
Persönlichkeitsmerkmale
Ipecacuanha (Brechwurzel)
Persönlichkeitsmerkmale
Kalium bichromicum (Kaliumbichromat)
Persönlichkeitsmerkmale
Kalium phosphoricum (Kaliumphosphat)
Persönlichkeitsmerkmale
Kreosotum (Buchenholzteerkreosot)
Persönlichkeitsmerkmale
Lac caninum (Hundemilch) Lachesis (Buschmeister)
Persönlichkeitsmerkmale
Ledum palustre (Sumpfporst oder Wilder Rosmarin) Lycopodium (Bärlapp)
Persönlichkeitsmerkmale
Mercurius solubilis Hahnemanni (Metallisches Quecksilber)
Persönlichkeitsmerkmale
Mezereum (Seidelbast)
Persönlichkeitsmerkmale
Natrium chloratum (Kochsalz)
Persönlichkeitsmerkmale
Nux vomica (Brechnuss)
Persönlichkeitsmerkmale
Okoubaka aubrevillei (Okoubakabaum) Paeonia officinalis (Pfingstrose) Phosphorus (Gelber Phosphor)
Persönlichkeitsmerkmale
Phytolacca decandra (Kermesbeere) Pulsatilla pratensis (Küchenschelle)
Persönlichkeitsmerkmale
Rhus toxicodendron (Giftsumach)
Persönlichkeitsmerkmale
Ruta graveolens (Weinraute) Sabadilla (Mexikanisches Läusekraut) Sabal serrulatum (Sägepalme)
Persönlichkeitsmerkmale
Sanguinaria canadensis (Kanadische Blutwurz) Sarsaparilla (Sarsaparillawurzel)
Persönlichkeitsmerkmale
Secale cornutum (Mutterkorn) Sepia (Tintenfisch)
Persönlichkeitsmerkmale
Silicea (Kieselsäure)
Persönlichkeitsmerkmale
Solidago virga aurea (Goldrute) Spigelia anthelmia (Wurmkraut)
Persönlichkeitsmerkmale
Spongia marina tosta (Gerösteter Meeresschwamm)
Persönlichkeitsmerkmale
Staphysagria (Stephanskraut)
Persönlichkeitsmerkmale
Sticta pulmonaria (Lungenflechte) Strontium carbonicum (Strontiumcarbonat) Sulfur (Schwefel)
Persönlichkeitsmerkmale
Symphytum officinale (Beinwell) Tabacum (Tabak) Thuja occidentalis (Lebensbaum)
Persönlichkeitsmerkmale
Urtica urens (Brennnessel) Veratrum album (Weiße Nieswurz)
Persönlichkeitsmerkmale
Zincum metallicum (Zink)
Literatur Register
A B C D E F G H I K L M N O P R S T U V W Z
Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion