Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhaltsübersicht Editorial Der Innsbrucker Buchdrucker Michael Wagner († 1669) – der „Vater“ des Universitätsverlags Wagner Hermann Wopfners wissenschaftliche Handschrift in der Tiroler Heimat Archiv und Zeitschrift. Das Tiroler Landesarchiv und die Tiroler Heimat Heimat-Schreiben in der Selbstbeschränkung. Wissen und Politiken einer Volkskunde Tirols Meisterin der Vermittlung: Zur Tiroler Heimat seit ca. 1990 Archivalien zwischen Italien und Österreich: Auslieferungen, Rückgaben, Neuordnungen im 19. und 20. Jahrhundert Von Italien nach Tirol: Stadtrömische Inschriften und die Alte Geschichte in Innsbruck – eine Projektskizze Erinnerungen. 36 Jahre Mitherausgeber der Tiroler Heimat Das erste Jahrhundert der Società di Studi Trentini di Scienze Storiche und 100 Jahre Studi Trentini Personenstand unverheiratet: Vom dynastischen Potential der ehelosen Töchter Maria Theresias Maria von Burgund (1457–1482) in der historiographischen Darstellung des Schweizer Historikers Ernst Münch (1798–1841) unter geschlechterkritischer Betrachtung Nicht nur zum Lob und Ruhme ihres Namens! Adelige Archiv- und Geschichtspflege im 19. Jahrhundert am Fallbeispiel der Grafen Welsperg Vereinte Tiroler Erinnerungskultur? Die Dornenkrone als Symbol der Teilung Tirols bei den Landesfestzügen in Gedenken an das Jahr 1809 Die nationalsozialistische Preisgabe Südtirols im Licht des Anti-Nazi von Walter Gyßling (1903–1980) Besprechungen
Burgkapellen. Formen – Funktionen – Fragen, hg. von Gustav Pfeifer / Kurt Andermann Soziale Mobilität in der Vormoderne. Historische Perspektiven auf ein zeitloses Thema, hg. von Gustav Pfeifer / Kurt Andermann Reformation in Tirol und im Trentino. Kunst- und kulturhistorische Forschungen, hg. von Leo Andergassen / Hanns Paul Ties Erika Kustatscher, „Berufsstand“ oder „Stand“? Ein politischer Schlüsselbegriff im Österreich der Zwischenkriegszeit Erika Kustatscher, Die Innsbrucker Linie der Thurn und Taxis. Die Post in Tirol und den Vorlanden (1490−1769) Marco Bellabarba, Das Habsburgerreich 1765−1918 Gino Onestinghel, Diario 1915–1918, hg. von Emanuele Curzel / Francesco Frizzera Harald Kofler, Richard Heuberger (1884−1968). Historiker zwischen Politik und Wissenschaft Klaus Schwabe, Versailles. Das Wagnis eines demokratischen Friedens 1919−1923 Horst Schreiber, Endzeit. Krieg und Alltag in Tirol 1945 Günther Rauch, Lautlose Opfer. Eine Familie im Kreuzfeuer faschistischer und nationalsozialistischer Willkür. Die unglaubliche Leidensgeschichte der Geschwister Valentinotti (1918−1945) Akten zur Südtirol-Politik 1945–1958, Bd. 3: Erzwungenes Autonomiestatut und Optantendekret 1947/48, hg. von Michael Gehler Maria Heidegger / Marina Hilber, Tiroler Zigarren für die Welt. Die Geschichte der Schwazer Tabakfabrik 1830−2005 Sabine Mayr, Von Heinrich Heine bis David Vogel. Das andere Meran aus jüdischer Perspektive Thomas Götz, Die bayerische Stadt. Vom 19. ins 21. Jahrhundert. Ein Essay Hanna Goldmann, Die bedeckte Halsgrube. Erinnerungen aus den Jugendjahren einer Südtirolerin, hg. von Brigitte Mazohl Annemarie Augschöll Blasbichler / Hans Karl Peterlini, Die Schule in der Stube. Schul- und Bildungspolitik am Beispiel der aufgelassenen Kleinschulen in Südtirol
Abstracts Autorinnen und Autoren dieses Bandes
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion