Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Dedication Vorwort Inhalt 1 Einleitung
1.1 Werkzeuge 1.2 Bedienoberflächen und Benutzungsschnittstellen 1.3 Ergonomie 1.4 Software-Ergonomie 1.5 Interaktionsdesign und Experience Design 1.6 Usability-Engineering 1.7 Interdisziplinarität der Software-Ergonomie 1.8 Zusammenfassung
2 Arbeitssysteme
2.1 Soziotechnische Systeme 2.2 Der Mensch als Ausgangs- und Bezugspunkt 2.3 Tätigkeiten, Aufgaben und Aktivitäten 2.4 Arbeitsteilung 2.5 Arbeitsgegenstände und ihre Zustände 2.6 Arbeitsmittel 2.7 Rollen 2.8 Arbeitsabläufe 2.9 Arbeitsplätze 2.10 Arbeitsumgebungen 2.11 Arbeitsbedingungen 2.12 Arbeitsähnliche Tätigkeiten 2.13 Zusammenfassung
3 Wirkungen von Arbeit
3.1 Belastungen und Beanspruchungen 3.2 Ermüdung 3.3 Monotonie 3.4 Psychische Sättigung 3.5 Langeweile 3.6 Herabgesetzte Vigilanz 3.7 Stress 3.8 Persönlichkeitsentwicklung 3.9 Soziale Interaktion 3.10 Zusammenfassung
4 Organisation und Kontext
4.1 Organisatorische Kontexte 4.2 Körperlich-räumliche Kontexte 4.3 Soziotechnische Kontexte 4.4 Zusammenfassung
5 Wahrnehmung und Sensomotorik
5.1 Kognitionszyklus 5.2 Empfindung und Wahrnehmung 5.3 Wahrnehmung als Prozess 5.4 Sehvermögen 5.5 Sensomotorik 5.6 Zusammenfassung
6 Kognition und Gedächtnis
6.1 Formen von mentalen und technischen Modellen 6.2 Differenzierung mentaler, konzeptueller und technischer Modelle 6.3 Gedächtnisstrukturen 6.4 Wissensstrukturen 6.5 Zusammenfassung
7 Benutzer und Zielgruppen
7.1 Organisatorische Rollen 7.2 Erfahrungsstand 7.3 Marktsegmente 7.4 Lebenskontext und Lebensstil 7.5 Stereotypen 7.6 Personas 7.7 Zusammenfassung
8 Mensch-Computer-Systeme
8.1 Dimensionen von Mensch-Computer-Systemen 8.2 Kommunizierende Systeme 8.3 Handlungssysteme 8.4 Zusammenfassung
9 Zeitverhalten interaktiver Systeme
9.1 Zeitabschnitte einer Interaktion 9.2 Kognitive Randbedingungen 9.3 Technische Randbedingungen 9.4 Zusammenfassung
10 Menschzentrierte Entwickungsprozesse
10.1 Prozessorientierte Entwicklung 10.2 Entwicklungsphase: Analyse 10.3 Entwicklungsphase: Konzeption und Design 10.4 Entwicklungsphase: Realisierung 10.5 Entwicklungsphase: Evaluation 10.6 Interdisziplinäre Entwicklung 10.7 Zusammenfassung
11 Kriterien und Qualitätsmerkmale interaktiver Systeme
11.1 Kriteriensysteme 11.2 Basiskriterien der Gebrauchstauglichkeit 11.3 Funktionale Kriterien 11.4 Dialogkriterien 11.5 Ein- und Ausgabekriterien 11.6 Weitere ergonomische Kriterien 11.7 Kriterien der User Experience 11.8 Zusammenfassung
12 Evaluation interaktiver Systeme
12.1 Theoriebasierte Evaluation 12.2 Aufgabenbasierte Evaluation 12.3 Benutzerbasierte Evaluation 12.4 Zusammenfassung
13 Gesetzliche Rahmenbedingungen
13.1 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) 13.2 Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) 13.3 Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) 13.4 Zusammenfassung
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) Abbildungen Literatur Normen
ISO: International Organization for Standardization MIL: Militärische Standards
Organisationen und Verbände Abkürzungen Glossar Index
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion