Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Widmung
Einleitung
Auf der Suche nach Erklärungen
Licht und Wissen
Himmelslichter
Licht, Bilder und Philosophie
Licht und Geometrie
Spiegel
Lichtbrechung
Licht sehen
Licht im Mittelalter
Renaissance – an der Schwelle zur Wissenschaft
Gesetz ist Gesetz
Licht und Wissenschaft
Galilei und das Fernrohr
Kepler und die Grundlagen der geometrischen Optik
Das Brechungsgesetz
Teilchenstrahl oder Welle?
Farben und Teilchen
Scharfe Bilder
Lichtgeschwindigkeit
Die Rückkehr der Lichtwellen
Lichtgeschwindigkeit in Stoffen
Buntes Spiel
Licht und Farben
Goethe, die Technik und die Farben
Unsichtbare Strahlung
Dunkle Linien
Helle Linien
Verschobene Linien
»Warmes« Licht
»Kaltes« Licht
Licht und Elektromagnetismus
Himmelsfarben
Im Bann des Fortschritts
Licht und Technik
Technische Optik für scharfe Bilder
Elektrisches Licht
Licht aus Röhren
Licht und Elektronen
Röntgenstrahlen
Zurück auf Los
Lichtquanten
Licht, Strom und Widerstand
Licht, Atome und Statistik
Strahlungsgesetze und die Quanten-Revolution
Merkwürdige Photonen
Atome
Quantensprünge
Das Korrespondenzprinzip
Eine radikal neue Physik
Viele und einzelne Teilchen
Ein harter Brocken
Licht und Kristalle
Geliebte und ungeliebte Festkörper
Bänder statt Niveaus
Strom aus Licht
Fotodioden und Solarzellen
Neues Licht aus Strom
Heller Wahnsinn
Lichtverstärker
Lichtverstärkung
Erst Mikrowellen und dann Licht
Die ersten Laser
Laserlicht als Instrument, Werkzeug und Waffe
Lichtpinzetten und Lichtkühlschränke
Mehr als haarscharf
Lichtmaße
Strahlenlineale
Blick in die Atome
Lichtanalyse und Lichtuhren
Schneller als der Blitz
Licht und Information
Nachrichten durcheilen den freien Raum
Licht eilt durch dünne Fasern
Die »Finger-Revolution«
Musik, Bilder und Filme auf glänzenden Scheiben
Elektronisch eingefangene Bilder
Bildschirme und Displays
Lichtspiele in schwarzen Räumen
Holografie
Licht und Bilder sehen
Lichtcomputer
Einzelphotonen und »künstliche Atome«
Licht auf neuen Wegen
Krumme Sache
Licht und die Relativitätstheorie
Die unüberwindbare Grenze
Zeit und Raum sind relativ
Die berühmteste Formel der Welt
Die krumme Welt
Galaktische Rätsel
Licht im Kosmos
Lichtjahre und der Urknall
Das expandierende Universum
Das »abgekühlte« Universum und gedehntes Licht
Weiße Zwerge, rote Riesen, schwarze Löcher
Dunkle Materie und Dunkle Energie
Ausblick
Glossar
Danksagung
Literatur
Lesetipps
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →