Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Zum Buch
Über den Autor
Motto
Inhalt
VORBEMERKUNG
PROLOG: «ICH GLAUBE, DAS SCHLIMMSTE IST VORBEI»
Rätselhafte Anschläge und ein jungenhafter Sektenführer
Der Fluch des Öls
Boko Haram und der «internationale Terrorismus»
Armut, Korruption und eine zerfallende Armee
Verbrannte Erde, zerstörte Schulen
ERSTES KAPITEL: «DANN HÜTET EUCH VOR ALLAHS ZORN!». DIE VORGESCHICHTE
Der Anschlag auf das UN-Gebäude in Abuja 2011
Kanem und Bornu: Frühe islamische Reiche in Nigeria
Islamische Reformbewegungen in Haussaland
Der Dschihad des Shehu und das Kalifat von Sokoto
Lugard und die Royal Niger Company
Briten und andere Europäer in Nigeria
Pax Britannica: Die Unterwerfung von Kano und Sokoto
Lugard als britischer Generalgouverneur
ZWEITES KAPITEL: «ER PREDIGTE ÜBER DINGE, MIT DENEN SICH DIE LEUTE IDENTIFIZIEREN KONNTEN». NIGERIA UND MOHAMMED YUSUF, BIS 2009
«Westliche Bildung verboten»: Ein Gespräch mit Mohammed Yusuf, 2009
Eine Zeitbombe: Armut und Unbildung im Norden
Von den vereinigten Protektoraten zur Unabhängigkeit, 1914–1960
Biafra: Die unvermeidliche Tragödie, 1967–1970
Böse Genies: Die Zeit der Putschisten und Diktatoren, 1970–1998
Kampf um das Öl im Nigerdelta
Mohammed Yusuf: Werdegang eines Sektenführers
Eine «Nigerianische Taliban», 2003–2005
Die Welt ist flach: Von der Überzeugungskraft einer Protestbewegung
Politische Banden, bettelnde Koranschüler und arbeitslose Jugendliche
Woher kommt das Geld?
«Du bist kein Prophet»: Yusuf und sein Lehrer Sheikh Ja’far
«Schlachtet ihn ab»: Yusufs Hass-Predigten
Bereit zum Sterben: Der Boko-Haram-Aufstand 2009
Die Niederschlagung des Aufstands und Yusufs Tod
DRITTES KAPITEL: «ICH WERDE KEINE STREITEREI DULDEN». WIEDERAUFFLAMMEN DES TERRORS, 2010–2011
«Allgemeine Verwirrung»: Goodluck Jonathan wird Präsident, 2010
Vielköpfiges Ungeheuer: Die Rückkehr von Boko Haram
Der Doppelanschlag in Jos und Maiduguri, Weihnachten 2010
Halbwegs ruhig mit vielen Toten: Wahlkämpfe 2011
Neue Boko-Haram-Ableger und erste Selbstmordattentate
«Das globale Böse, das UN genannt wird»: Der Anschlag in Abuja 2011
«Wir führten ein offenes Gespräch»: Verhandlungsversuche
VIERTES KAPITEL: «SO KOMPLIZIERT IST DIE LAGE». NOTSTAND, 2012–2013
«Einige von ihnen sind in der Regierung»: Notstand 2012
«Wir töten nur Soldaten»: Der Anschlag in Kano, Januar 2012
Abspaltung der Gruppe «Ansaru», Entführungen
Britischer Sondereinsatz zur Geiselbefreiung
Ansaru, Boko Haram und der Dschihadismus in Westafrika
Folter, Vergewaltigung, Mord: Das Militär außer Kontrolle
FÜNFTES KAPITEL: «ICH WEISS NICHT. SIE SIND IM BUSCH». EROBERUNGEN UND KRIEG, 2013
Eine neue Taktik: Gebietseroberungen
Ein Journalistenausflug ins Boko-Haram-Gebiet
Mit Stöcken und Amuletten: Bürgerwehren gegen Boko Haram
Shekaus Rache
Leichen im Freien: Das Borno State Specialist Hospital
Entfesselte Bürgerwehren
SECHSTES KAPITEL: «UNSERE TÖCHTER WURDEN ENTFÜHRT UND NIEMAND UNTERNIMMT ETWAS!». INTERNATIONALE RATLOSIGKEIT, 2014
«Bring Back Our Girls»: Lästige Demonstranten
«Ganz auf sich selbst gestellt»: Eine Schule in Chibok
Ein Land außer Kontrolle als solider Unternehmensstandort
«Kommt mit, ihr braucht keine Angst zu haben»: Der Überfall
«There is a God ooo»: Die Untätigkeit von Regierung und Militär
«Ich habe eure Mädchen entführt»: Shekau scherzt nicht
«Irgendein Bursche namens Goodluck Jonathan»: Das Zögern des Westens
«Ich werde sie verkaufen»: Shekaus Videobotschaft
Die al-Qaida West- und Zentralafrikas?
Endlich handeln – gegen die Bring-Back-Our-Girls-Demonstranten
EPILOG: «SIE SOLLTEN NICHT ZULASSEN, DASS ICH SO STERBE»
Ein Besuch im Nigerdelta
Leidensweg eines Polizisten
Dank
Zeittafel
Karten
Glossar
Anmerkungen
Literatur
Register
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →