Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Liebe Leserin, lieber Leser Inhaltsverzeichnis Teil I Was ist Feldenkrais? 1 Lernen durch Bewegung
1.1 Das Gehirn flexibel halten 1.2 Für wen eignet sich Feldenkrais? 1.3 Wie wirkt Feldenkrais? 1.4 Wohlgefühl durch Entspannung 1.5 Feldenkrais und Psyche 1.6 Selbstbild bei Feldenkrais – Bewegung als Tor zum Selbst 1.7 Feldenkrais bei Rücken- und Gelenkbeschwerden 1.8 Mehr körperliche und geistige Freiheit und Bewusstheit
2 Feldenkrais im Alltag
2.1 Stehen, gehen, hetzen … 2.2 Mit dem Buch und der CD üben
Teil II Übungen 3 Körperwahrnehmung
3.1 Wie genau … sitzen, stehen und laufen Sie? 3.2 Und wie programmieren Sie um? 3.3 1. Übung: Hände falten 3.4 2. Übung: Arme verschränken 3.5 3. Übung: Stoppen und Spüren 3.6 4. Übung: Bodyscan – erste Momentaufnahme des Körpers 3.7 Fortsetzung: Bodyscan 3.8 5. Übung: Kopf anheben, Einheit des Körpers erspüren
4 Übungen im Liegen
4.1 Start der Reise: Der Bodyscan 4.2 1. Übung: Beckenschaukel – Kopf und Becken verbunden 4.3 Fortsetzung: Beckenschaufel 4.4 2. Übung: Kopf und Becken – eine Einheit 4.5 3. Übung: Kopf rollen – Freiheit für Kopf und Nacken 4.6 Fortsetzung: Kopf rollen 4.7 4. Übung: Gelöste Augen, entspannter Nacken 4.8 5. Übung: Entspanntes Sehen mit Vorstellungsbildern 4.9 6. Übung: Freiheit für die Schulterblätter 4.10 Fortsetzung: Freiheit für die Schulterblätter 4.11 7. Übung: Schultertanz 4.12 8. Übung: Hüft- und Taillenbewegung 4.13 9. Übung: Becken, unteren Rücken und Wirbelsäule befreien 4.14 10. Übung: Beine, Arme, Kopf und Augen »differenzieren« 4.15 Fortsetzung: Beine, Arme, Kopf, Augen differenzieren 4.16 11. Übung: Fäuste und Arme drehen, Schulter befreien 4.17 Fortsetzung: Fäuste und Arme drehen, Schulter befreien
5 Übungen in der Seitenlage
5.1 Wie liegen Sie richtig? Und starten Sie? 5.2 Seitenlage ausloten 5.3 1. Übung: Schultern lösen, Brustwirbelsäule kennenlernen 5.4 2. Übung: Schulterblätter und Brustwirbelsäule bewegen und lösen 5.5 3. Übung: Hüftgelenke und Becken bewegen und lösen 5.6 4. Übung: Becken mit Schulter kombinieren 5.7 5. Übung: Schulter, Nacken und Halswirbel beweglich machen
6 Übungen im Sitzen
6.1 Sitzen wie die Kinder 6.2 Einfach sitzen … als Erwachsener 6.3 Sitzberufler werden aktiv 6.4 1. Übung: Müheloses Sitzen 6.5 Fortsetzung: Müheloses Sitzen 6.6 2. Übung: Ganze Wirbelsäule rollen 6.7 3. Übung: Becken kreist auf dem Zifferblatt 6.8 4. Übung: Der Kopf sitzt leicht auf der Wirbelsäule 6.9 Fortsetzung 6.10 5. Übung: Kiefer lösen und entspannen 6.11 6. Übung: Kiefergelenke befreien 6.12 7. Übung: Unter-, Oberkiefer und Nacken wahrnehmen 6.13 Fortsetzung: Kiefer und Nacken wahrnehmen 6.14 8. Übung: Brustwirbelsäule und Schulterblätter lösen 6.15 9. Übung: Die gesamte Wirbelsäule beweglich machen 6.16 10. Übung: Die gesamte Wirbelsäule beweglich machen 2 6.17 11. Übung: Becken bewegen mit und ohne Kopf 6.18 Fortsetzung: Becken bewegen mit und ohne Kopf
7 Übungen im Stehen und Gehen
7.1 Im Lot stehen 7.2 Stehen und Gehen im Alltag 7.3 1. Übung: Stabil und ausgewogen stehen 7.4 2. Übung: Seien Sie standhaft – sind Sie verwurzelt? 7.5 3. Übung: Gehen ist eine Ganzkörperbewegung 7.6 Fortsetzung: Gehen ist eine Ganzkörperbewegung
8 Hier finden Sie die Audiodateien mit den Übungen Autorenvorstellung Sachverzeichnis Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion