Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Vorwort
Inhaltsübersicht
Ausblick
Erster Teil: Methode und Theorie
I.1 Die Offenbarung nach D. H. Lawrence
Die Textualität der Johannes-Offenbarung
Die Textgrundlagen
Die Macht der Apokalypse
I.2 Genealogische Apokalyptik nach Michel Foucault
Vorbemerkungen zum Sprachverständnis und zur Schreibweise
Der Begriff der Apokalypse
Die Geschichte der Apokalyptik
Neue Archäologen und Archivare
Analytik der Macht
Individuen der Pastoralmacht
Kritisch-materialistische Skizze abendländischer Apokalyptik
I.3 Politische Eschatologie nach Jacob Taubes
Abendländische Eschatologie als Geschichte abendländischerSubjektivierung
Politische Theologie
Die messianische Zeit des Endes
Apokalyptische Repräsentationen des Endes der Zeit
Zweiter Teil: Revolution und Repräsentation
II.1 Progressive Staatsräson
Apokalypse vs. Staatsprognostik
Exoterischer und esoterischer Diskurs der Apokalypse
Bürgerliche Revolution
II.2 Weltanschauung der Biomacht
Horizonte des Erhabenen
Überlebensszenarien
Regulierte Isolation
II.3 Die Grenzen moderner Identität
Das symbolische Universum der Apokalypse
Der Wahnsinn der Welt
Apokalyptischer Massenwahn
Dritter Teil: Eschaton
III.1 Edgar Allan Poes The Conversation of Eiros and Charmion (1839)
Die Ankunft des Kometen
Eiros und Charmion (die Zofen I)
Rückblick auf die Zeit apokalyptischer Repräsentation
Die Macht der Worte
Der große Tod
III.2 Lars von Triers Melancholia (2011)
Das Ende am Anfang
Justine und Claire (die Zofen II)
Engel der Ereignisse
III.3 Die symbolische Macht der Apokalypse
Der Katechon als Figur des Symbolischen
Politische Kulturwissenschaften
Dynamisches Symbolbewusstsein
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Abbildungen
Personenregister
Fußnoten
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →