Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
[Titel]
[Über dieses Buch]
[Inhaltsübersicht]
Motto
Einführung
1. Kapitel
2. Kapitel
3. Kapitel
4. Kapitel
Segregation und die Macht des Kollektivs
Angst und Misstrauen
»Integration bedeutet oft, dass man jemandem wehtut«
»Wenn ihr uns die Tür vor der Nase zuhaut, dann treten wir sie eben ein«
Deutsche und Türken – eine Geschichte mit vielen Kränkungen
Generalverdacht und Verschwörungstheorien
5. Kapitel
Willkommenskultur einmal anders
Von Nestbeschmutzern und »Onkel-Tom-Muslimen«
Wir sind die Parallelgesellschaft
»Sie wollte wie eine Deutsche leben«
6. Kapitel
Wenn die vermeintliche Freiheit zum Zwang für die anderen wird
Barbie trägt jetzt Hijab
7. Kapitel
Kultur und Wertesysteme der Herkunftsgesellschaft bestimmen auch das Leben in der neuen Heimat
»Sexualität ist der große Elefant im Raum der Integration«
»Das System züchtet Feinde der Demokratie heran«
Islamunterricht – Gefahr oder Chance?
8. Kapitel
In der Radikalisierungsfalle
Neosalafismus und Angstpädagogik
Islam und Islamismus – verschiedene Schichten ein und derselben Ideologie?
Brief an einen jungen Muslim …
9. Kapitel
Von tödlichen Identitäten und rückwärtsgewandten Utopien
Identitätskonflikte, Aus- und Abgrenzung
Wie die Globalisierung radikalen Kräften in die Hände spielt
10. Kapitel
Muslimische Migranten zwischen drei Rassismen
11. Kapitel
Zwischen Hoffnung, Angst und Ernüchterung
Helfer, die nicht helfen
Antisemitismus oder Antizionimus?
Wie Extremisten die erhoffte Freiheit bedrohen
Die AfD als Chance für Flüchtlinge?
Flüchtlinge als Chance für Deutschland?
12. Kapitel
Mein Appell an …
13. Kapitel
Die Utopie
Die Dystopie
Anhang
Dank
Über Hamed Abdel-Samad
[Impressum]
[Social Reading]
[Hinweise des Verlags]
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →