Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Vorwort Inhalt 1 Grundlagen des Logistikmanagements
1.1 Handlungen und Handelnde der Logistik
1.1.1 Logistik als Phänomen, Lehre und Wissenschaft 1.1.2 Handlungen der Logistikausführung und des Logistikmanagements 1.1.3 Berufe der Logistikausführung und des Logistikmanagements 1.1.4 Handelnde der Logistik
1.2 Bedingungen und Wirkungen der Arbeit in der Logistik
1.2.1 Physische Belastung und Beanspruchung in der Logistik 1.2.2 Psychische Belastung und Beanspruchung in der Logistik 1.2.3 Gesundheitliche Schädigung durch Arbeit in der Logistik 1.2.4 Qualität der Arbeit und Arbeitszufriedenheit in der Logistik
1.3 Logistikmanagement und Koordination
1.3.1 Begriff der Koordination 1.3.2 Bedeutung der Koordination für die Logistik 1.3.3 Reduktion von Koordinationsbedarfen in der Logistik 1.3.4 Ebenen der Koordination in der Logistik 1.3.5 Abgrenzung von Supply Chain Management und Logistikmanagement
2 Logistikplanung
2.1 Strategische Logistikplanung
2.1.1 Wesen und Gegenstand der strategischen Logistikplanung 2.1.2 Strategische Analyse der Logistik 2.1.3 Logistik und Wettbewerbsstrategien 2.1.4 Funktionalstrategien der Logistik
2.2 Taktische Logistikplanung
2.2.1 Wesen und Gegenstand der taktischen Logistikplanung 2.2.2 Taktische Planung der Abfall- und Güterflussstruktur 2.2.3 Taktische Planung des Logistikleistungsprogramms 2.2.4 Taktische Planung logistischer Arbeitskraft 2.2.5 Taktische Planung logistischer Betriebsmittel
2.3 Operative Logistikplanung
2.3.1 Wesen und Gegenstand der operativen Logistikplanung 2.3.2 Operative Planung der Güter- und Abfallflüsse 2.3.3 Operative Planung der Güter- und Abfallbestände 2.3.4 Operative Planung des Arbeits- und Betriebsmitteleinsatzes
3 Logistikführung
3.1 Logistikführungskräfte
3.2 Logistikführung durch persönliche Weisung 3.3 Partizipation, Selbstabstimmung und Gruppenarbeit in der Logistik 3.4 Arbeitsentgelte und sonstige Anreize in der Logistik 3.5 Personalentwicklung in der Logistik
4 Logistikorganisation
4.1 Logistikablauforganisation
4.1.1 Wesen und Gegenstand der Logistikablauforganisation
4.1.2 Problemerkennung und Problembeschreibung 4.1.3 Zielbildung und Generierung von Logistikablaufalternativen 4.1.4 Bewertung und Entscheidung 4.1.5 Implementierung neuer Logistikabläufe 4.2 Logistikaufbauorganisation
4.2.1 Wesen und Gegenstand der Logistikaufbauorganisation 4.2.2 Aufgaben der Logistikaufbauorganisation 4.2.3 Gestaltungsalternativen der Logistikaufbauorganisation 4.2.4 Erklärung formaler Organisationsstrukturen der Logistik
5 Logistikkontrolle
5.1 Überwachung von Flüssen und Beständen
5.1.1 Wesen und Fragestellungen der Überwachung von Flüssen und Beständen 5.1.2 Identifizierung von Gütern und Abfällen 5.1.3 Sendungs- und Fahrzeugverfolgung 5.1.4 Kontrolle der Bestandshöhen und Bestandsdauern 5.1.5 Zustandskontrolle
5.2 Überwachung von Leistungen, Kosten und Erlösen
5.2.1 Kontrolle logistischer Leistungsquanten 5.2.2 Kontrolle der Logistikkosten 5.2.3 Kontrolle der Logistikerlöse 5.2.4 Kontrolle der Qualität logistischer Leistungen
Schlussbemerkungen zum zweiten Band Verzeichnis der Variablen Verzeichnis der Fallbeispiele Literatur- und Quellenverzeichnis
Literatur Technische Normen und Richtlinien Gesetze, Verordnungen und EU-Richtlinien Sonstige Dokumente und Daten
Sachverzeichnis Fußnoten
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion