Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titelseite Impressum Dedication Vorwort Inhalt I. Einleitung II. Die (rechtlichen) Anforderungen an eine Dissertation
1. Selbständig verfasst 2. Wissenschaftlich 3. Neue Erkenntnisse
III. Warum promovieren? IV. Der richtige Zeitpunkt V. Themenfindung
1. Kleine Topographie möglicher Themen
a) Themen aus der Außenperspektive b) Themen aus der Binnenperspektive
aa) de lege lata bb) de lege ferenda
2. Gründe für juristische Fragen
a) Wandel tatsächlicher Umstände
aa) Technologischer Wandel bb) Demographischer Wandel cc) Wandel gesellschaftlicher/moralischer Normen dd) Wandel der Umweltbedingungen
b) Wandel des Rechts
aa) Der Erlass neuer gesetzlicher Normen bb) Probleme beim Zusammenspiel internationaler Rechtsordnungen
c) Entwicklung unstrukturierten Richterrechts d) Historisch bedingte (Un‐)Stimmigkeiten des Rechts e) Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Behandlung eines Sachproblems in unterschiedlichen Rechtsordnungen
VI. Die Methode
1. Rechtsdogmatik 2. Funktionale Problemanalyse in Raum und Zeit
a) Rechtsvergleichung b) Dogmengeschichte
3. Ökonomische Analyse 4. Empirische Methoden 5. de lege ferenda
VII. Das Exposé VIII. Die Forschungsarbeit
1. Die Sichtung des Forschungsstandes 2. Sammlung des Materials 3. Der Schreibprozess
a) Schreibtypen b) Notizen c) Die handwerkliche Arbeit am Text d) Die Strukturierung e) Die Argumentation f) Technische Fragen des Schreibens
IX. Austausch und Diskussion
1. Doktorandengruppen
a) Das Format b) Der Aufwand c) Der Nutzen
2. Diskussionsforen und Discussion Groups
a) Das Format b) Der Aufwand c) Der Nutzen
3. Tagungen und Konferenzen
a) Das Format b) Der Aufwand c) Der Nutzen
X. Administratives und Betreuung XI. Finanzierung XII. Krisenbewältigung
1. Die Doktorarbeit als Krise 2. Ursachen von Schwierigkeiten
XIII. Abgabe, Begutachtung und mündliche Prüfung XIV. Veröffentlichung XV. Schluss und Ausblick Anhang
A. Literaturhinweise
I. Promotionsleitfäden
1. Allgemein 2. Spezifisch für Juristen
II. Anleitungen zum (wissenschaftlichen) Schreiben
1. Allgemein 2. Spezifisch für Juristen
B. Internetressourcen
I. Promotionsleitfäden
1. Juristische Lehrstühle 2. Universitäten
II. Stipendienplattformen III. Linksammlungen IV. Regeln guter wissenschaftlicher Praxis V. Sonstiges
Register
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion