Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Deckel Titelblatt Inhalt »Von Rennradfahrer zu Rennradfahrer«
Vorwort von John Degenkolb, Radprofil beim Team Argos-Shimano
Einleitung
Rudi, der Rennradfahrer Das lernen Rennradfahrer in den einzelnen Kapiteln
Kapitel 1: Basiswissen – Fitness und Training
Rudis Dilemma 1.1 Rennrad-Tour mit Hintergedanken – oder: Was ist Training? 1.2 Die zehn wichtigsten Trainingsprinzipien 1.3 Periodisierung und Organisation von Trainingseinheiten 1.4 Ermittlung von Trainingsbereichen 1.5 Trainieren nach Trainingsbereichen 1.6 Trainingssteuerung nach Herzfrequenz und Gefühl 1.7 Training mit Leistungsmessung (Watt)
Kapitel 2: Ausdauertraining – die Grundlage für den Spaß beim Rennradfahren
Rudis Dilemma 2.1 Ausdauer – das Fundament für Rennradfahrer 2.2 Ausdauertraining für Rennradfahrer 2.3 Ausdauerschwerpunkt Trainingslager 2.4 Trainingslager für Daheimgebliebene 2.5 Trainings-Workouts für ein Ausdauertraining 2.6 Rudis Trainingsplan: zwei Beispielwochen 2.7 Ausdauerrelevante Alternativen Praktische Tipps auf einen Blick
Kapitel 3: Bergtraining – mehr Power am Berg
Rudis Dilemma 3.1 Mythos Kraft 3.2 Schneller am Berg 3.3 Trainings-Workouts für Beschleunigungs-, Sprint- und Bergtraining 3.4 Rudis Trainingsplan: zwei Beispielwochen 3.5 Kraftrelevante Alternativen zum Rennrad-Training Praktische Tipps auf einen Blick
Kapitel 4: Intensives Training – länger am Limit fahren
Rudis Dilemma 4.1 Training mit hohen Intensitäten 4.2 Fahren am Leistungslimit 4.3 Trainings-Workouts für intensives Training 4.4 Rudis Trainingsplan: zwei Beispielwochen 4.5 Intensitätsrelevante Alternativen zum Rennrad-Training Praktische Tipps auf einen Blick
Kapitel 5: Regeneration – besser erholen
Rudis Dilemma 5.1 Was ist Regeneration?
5.1.1 Energetische Erholungsvorgänge 5.1.2 Anpassungsvorgänge im Körper
5.2 Welche Arten von Regeneration gibt es?
5.2.1 Aktive Regeneration 5.2.2 Passive Regeneration
5.3 Der unmittelbare Regenerationsablauf direkt nach der Belastung 5.4 Fit für den nächsten Tag
5.4.1 Richtig regenerieren beim Alpencross 5.4.2 Richtig regenerieren bei Etappenrennen
5.5 Regeneration im Trainingskalender Praktische Tipps auf einen Blick
Kapitel 6: Sitzposition und Motorik – keine Kraft verschenken
Rudis Dilemma 6.1 Mythos »Runder Tritt« 6.2 Keine Power verschenken auf dem Rennrad 6.3 Das »Rad-ABC« Praktische Tipps auf einen Blick
Kapitel 7: Athletik- und Koordinationstraining für Rennradfahrer
Rudis Dilemma 7.1 Brauchen Rennradfahrer Koordination?
7.1.1 Inter- und intramuskuläre Koordination
7.2 Muskuläre Dysbalancen – Schwachstellen bei Rennradfahrern
7.2.1 Die besten Dehnübungen für Rennradfahrer 7.2.2 Die besten Kräftigungsübungen für Rennradfahrer
7.3 Propriozeptives Training – Kraft und Gleichgewicht kombinieren 7.4 Die besten Kraft- und Koordinations-übungen für Rennradfahrer Praktische Tipps auf einen Blick
Kapitel 8: Ernährung für Radsportler – die optimale Energiebereitstellung
Rudis Dilemma 8.1 Was Rennradfahrer brauchen 8.2 Die wichtigsten Nährstoffe für Rennradfahrer 8.3 Energieversorgung rund ums Rennradfahren 8.4 Essen, was man trainiert 8.5 Abnehmen – so verlieren Rennradfahrer unnötige Pfunde Praktische Tipps auf einen Blick
Kapitel 9: Radmarathontraining – fit für die Langstrecke
Rudis Dilemma 9.1 Die Charakteristik eines Radmarathons 9.2 In drei Monaten fit für den Radmarathon 9.3 Trainingsschwerpunkte 9.4 Unmittelbare Wettkampfvorbereitung 9.5 Taktik beim Radmarathon Praktische Tipps auf einen Blick
Kapitel 10: Alpencross-Training – leichter über alle Berge
Rudis Dilemma 10.1 Die Charakteristik eines Alpencross 10.2 In drei Monaten fit für einen Alpencross 10.3 Trainingsschwerpunkte 10.4 Taktik beim Alpencross Praktische Tipps auf einen Blick
Weiterführende Literatur Register Impressum
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion