Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Impressum
Inhalt
Vorwort
PROLOG: Mit sieben Koffern in Shanghai
TEIL I: Der chinesische Mittelstand: Wie sie ticken, was sie vorhaben
KAPITEL 1: Chinas Erfolgsgeheimnis auf der Spur – ein erstes Porträt
Voll in Fahrt steht er vom Tisch auf und ruft: »Das ist unsere Zukunft!«
Mittelständler »Made in China« – das Herz der Wirtschaft
Wer zählt eigentlich zum Mittelstand?
Die Erfolgsstrategien der heimlichen Weltmarktführer
KAPITEL 2: Vom Tellerwäscher zum Milliardär – die Mentalität
Wer China verstehen will, muss dessen Geschichte kennen
Das Jahrhundert der Demütigung
Zusammenbruch des Kaiserreichs – was wir in Europa daraus lernen können
Chinas Achterbahnfahrt in die Moderne
Eine legendäre Zugreise, die China für immer veränderte
Die Entfesselung des privaten Unternehmertums
KAPITEL 3: Im Herzen von Chinas Kultur – ein gelungener Einstieg
Das chinesische Neujahrsfest – ein Schlüssel zum Verständnis
Persönliche Wege der Problembewältigung im neuen Land
Kampfkünste und der 1500 Jahre alte Shaolin-Spirit
Fantastische Fußballspiele in China
Was wir gerade von schwierigen Zeiten lernen können
KAPITEL 4: Die Internationalisierung von Chinas Mittelstand – ein Überblick
5791 wissenschaftliche Studien – auf den Punkt gebracht
Chinas neue Seeflotte – grüne Autos per Superfrachter: Hallo, Europa!
Projekt »Gigafactory Berlin«
Argumentieren in chinesischen Denkbahnen
KAPITEL 5: Der Staat spielt mit – Chinas geheime Supraplanung
Im Hauptquartier von CREG, staatlicher Tunnelbau-Champion
An den Wänden leuchten der Hammer und die Sichel
Und Peking sprach: »An die Kandare!«
Deshalb liegen wir bei Chinas Einschätzung oft falsch
Moulüe – Chinas geheime Supraplanung über Jahrhunderte
KAPITEL 6: Chinas Mittelstand als Weltmarke – Ziele und Visionen
Die Ziele: Globaler Absatz, Weltmarke, Ressourcen, Effizienz
Vom Tyrannosaurus zum Innovations-Phönix
Die Middle-Income-Trap – Aufstieg in der Smile-Kurve
Wie Präsident Xi seinen Mittelstand fördert – die neue Elite der SRDI-KMU
TEIL II: Konsequenzen für Deutschland
KAPITEL 7: Vom Weltmeister zum Verlierer? – Ein Weckruf
Scharfschützen in Shanghai – die Präsidenteneinladung
Die uneinige Europäische Union – ein Plädoyer für Modernisierung
Überraschende Konsequenzen für Deutschland
Interview: Reinhold Blickle, CEO Blickle-Firmengruppe
KAPITEL 8: Auch in China ist nicht alles Gold, was glänzt
Umweltschutz und Nachhaltigkeit – ein Drahtseilakt
Jugendarbeitslosigkeit, Demografie und Immobilienkrise – neue Herausforderungen
Chinas Generation Z – was will die Jugend?
KAPITEL 9: Geostrategische und technologische Zusammenhänge
Science-Fiction in China: Fliegende Personen-Drohnen und Robo-Taxen
Das große Innovations-Rennen: China versus USA – und Deutschland?
Die Formierung des »Globalen Südens« – unsere Weltordnung verändert sich
Zielführende Außenpolitik – so gehen wir erfolgreicher mit China um
Interview: Stefanie Weil, Professorin und Prodekanin
KAPITEL 10: Neue Erfolgsstrategien der deutschen Wirtschaft für China
»Erfolg ist kein Besitz – er ist nur gemietet, und die Miete ist jeden Tag fällig.«
Die China-Formel: Mentalität, Kultur und Markt plus Vermittlung
Mandarin als Schlüssel – mit diesem Plan spricht man fließend in zwei Jahren
Strategie 1: Wer den Weltmarkt führen will, muss in China führend sein
Strategie 2: China, das Unternehmens-Fitnessstudio
Interview: Stephan Mayer, Vorstandsmitglied Trumpf
Strategie 3: Scouts in China – auf der Jagd nach Innovation
Strategie 4: Reduzierung von Abhängigkeiten
Interview: Mirko Jan Fath, Geschäftsführer der Fath-Gruppe
Strategie 5: Begleitung der Führung in China – so kann man Harmonie und gegenseitiges Verständnis, Ehrlichkeit und Compliance fördern
Strategie 6: Geglückter Firmenaufbau und Erfolg im Vertrieb
KAPITEL 11: Die elf Großbaustellen der Republik – Wege aus der Krise
Von »Planwirtschaft tut uns nicht gut« bis »Bildungsrevolution«
Lebensdienliche Bildung für alle – Vision einer Pionier-Schule
Meinungsfreiheit – wir brauchen eine respektvollere Gesprächskultur
KAPITEL 12: Weltmarktführer der Zukunft – neue Potenziale für Deutschland
Der 6. Kondratieff-Zyklus – Gesundheit und Nachhaltigkeit
Führung, Erfüllung und Freude an der Arbeit – meine Vision
Strategische Intuition und die Führungskräfte der Zukunft
EPILOG: Auf einem Planeten
Persönliche Einladung – Ihr Webinar zum Buch
Danksagung
Anmerkungen
Der Autor
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →