Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Deckblatt Vorwort Inhaltsverzeichnis 1. Geheimnisse rund ums »Rooten«
1.1 Rooten – so geht’s 1.2 Rooten – Vorbereitung und Grundlagen
1.2.1 Das Android-SDK 1.2.2 Minimal ADB and Fastboot 1.2.3 Smartphone mit USB-Debugging verbinden
1.3 Der Bootloader
1.3.1 Bootloader auf Nexus-Geräten entsperren 1.3.2 Bootloader entsperren – Besonderheiten bei HTC- und Motorola-Smartphones
1.4 Der Recovery-Modus
1.4.1 ClockworkMod Recovery 1.4.2 TeamWin Recovery Project (TWRP) 1.4.3 Besonderheiten bei Samsung-Smartphones
1.5 Apps zum Rooten
1.5.1 Framaroot 1.5.2 KingRoot 1.5.3 Root Genius 1.5.4 Universal Androot 1.5.5 Towelroot
1.6 Superuser-Utilities
1.6.1 SuperSU 1.6.2 ClockworkMod Superuser 1.6.3 KingUser
1.7 Tools zum Rooten vom PC
1.7.1 Nexus Root Toolkit 1.7.2 Bacon Root Toolkit für OnePlus One 1.7.3 SRSRoot 1.7.4 Wondershare MobileGo 1.7.5 Root_with_Restore_by_Bin4ry 1.7.6 Cydia Impactor 1.7.7 Root Genius
2. Apps jenseits des Mainstreams
2.1 Alternative Softwarearchive und Repositories
2.1.1 Google Play Store-Fehler beheben 2.1.2 Amazon App-Shop 2.1.3 F-Droid 2.1.4 APKMirror
2.2 Alternative Launcher
2.2.1 Google Now Launcher 2.2.2 KK Launcher 2.2.3 GO Launcher Z 2.2.4 Yahoo! Aviate 2.2.5 Nokia Z Launcher Beta 2.2.6 Smart Launcher 3 2.2.7 Everything Me 2.2.8 Yandex.Shell 2.2.9 Launcher 8 2.2.10 Microsoft Arrow Launcher – Übersicht 2.2.11 Hangar 2.2.12 Home Switcher
2.3 Dateimanager
2.3.1 File Expert HD 2.3.2 Total Commander 2.3.3 X-plore File Manager
2.4 Nützliche System-Apps
2.4.1 AppMonster 2.4.2 APK Extractor 2.4.3 CCleaner 2.4.4 Wondershare MobileGo 2.4.5 Wifi Analyzer 2.4.6 Connection List 2.4.7 OS Monitor
2.5 Alltägliche Aufgaben automatisieren
2.5.1 Llama 2.5.2 IFTTT
2.6 Spezielle Apps für root
2.6.1 Autostarts 2.6.2 SD Maid 2.6.3 Titanium Backup 2.6.4 No-frills CPU Control 2.6.5 Recovery Reboot 2.6.6 ROM Toolbox 2.6.7 Terminal Emulator 2.6.8 NetCut
2.7 Systemmodifikationen mit dem Xposed Framework
2.7.1 Nützliche Xposed-Module
2.8 App-Berechtigungen
2.8.1 App-Berechtigungen einschränken 2.8.2 Verschlüsselte Nachrichten mit TextSecure
2.9 Werbung entdecken und blockieren
2.9.1 Ad Network Scanner 2.9.2 Adblock Plus 2.9.3 Block it! 2.9.4 AdAway 2.9.5 Adblock Browser
2.10 Debloat – überflüssige vorinstallierte Software entfernen
2.10.1 Root Browser 2.10.2 System-App-Entferner 2.10.3 Debloater by Gatesjunior
2.11 Sicherheitsalarme
2.11.1 Die Schnüffelsoftware Carrier IQ 2.11.2 Der sogenannte WhatsApp-Virus 2.11.3 Stagefright Exploit 2.11.4 Der Trojaner Android.LockerPin.A 2.11.5 Die Erpressersoftware PornDroid Android.Lockdroid.E
2.12 Gestohlene Smartphones orten oder unbrauchbar machen
3. CustomROMs
3.1 Warum CustomROMs? 3.2 Der klassische Weg – CustomROMs auf das Smartphone flashen
3.2.1 Passende CyanogenMod-Dateien finden 3.2.2 Download überprüfen 3.2.3 Originalbetriebssystem sichern 3.2.4 CustomROM auf das Smartphone flashen
3.3 JRummy ROM Installer für CustomROMs 3.4 Google Apps für CustomROM finden
3.4.1 Open GApps 3.4.2 Minimal Edition Gapps und Debloat-Skript
3.5 CyanogenMod – das bessere Android
3.5.1 Die wichtigsten Zusatzfunktionen in Kürze 3.5.2 Die unterschiedlichen CyanogenMod-Versionen 3.5.3 CyanogenMod auf aktuellen Smartphones installieren 3.5.4 Vorinstallierte Apps 3.5.5 Die Einstellungen in CyanogenMod 3.5.6 Datenschutz 3.5.7 App-Zugriffe verfolgen 3.5.8 App-Berechtigungen einschränken 3.5.9 Smartphone über- und untertakten 3.5.10 I/O-Scheduler verwalten Prozesse und Dateizugriffe 3.5.11 Root-Funktionen 3.5.12 Automatische Updates in CyanogenMod 3.5.13 CM-Apps auch für »normales« Android 3.5.14 Inoffizielle CyanogenMod-Varianten und Nightlys 3.5.15 CyanogenMod für »historische« Smartphones
3.6 BlissROM
3.6.1 BlissROM installieren 3.6.2 Google Apps nachinstallieren 3.6.3 Der Launcher im BlissROM 3.6.4 Vorinstallierte Apps 3.6.5 Design anpassen 3.6.6 Navigationsoptionen 3.6.7 Apps in Fenstern öffnen 3.6.8 Sperrbildschirm-Optionen 3.6.9 Benachrichtigungen anpassen 3.6.10 Erweiterter Ausschaltbildschirm 3.6.11 Erweiterte Statusleiste 3.6.12 Systemprofile nutzen 3.6.13 Datenschutzoptionen 3.6.14 Eingebaute Root-Funktionen
3.7 AOKP
3.7.1 AOKP installieren 3.7.2 ROM-Steuerung – die erweiterten Einstellungen 3.7.3 Erweiterte Geräteoptionen 3.7.4 CyanogenMod-Funktionen in AOKP
3.8 OmniROM
3.8.1 OmniROM installieren 3.8.2 Superuser-Funktionen in OmniROM 3.8.3 Benutzeroberfläche anpassen 3.8.4 Vollbildmodus 3.8.5 OmniSwitch 3.8.6 Sperrbildschirm anpassen 3.8.7 Active display 3.8.8 LED-Benachrichtigungen anpassen 3.8.9 Datenschutzoptionen 3.8.10 DSP-Manager – systemweiter Equalizer 3.8.11 Neustartmenü erweitern 3.8.12 Unbekannte Anrufer blockieren 3.8.13 Intelligente automatische Updates
3.9 PAC ROM
3.9.1 PAC ROM installieren 3.9.2 Die PAC-Einstellungen 3.9.3 Aus anderen CustomROMs bekannte Funktionen 3.9.4 Superuser-Funktionen in PAC ROM
3.10 SlimRom
3.10.1 SlimRom installieren 3.10.2 Neue Einstellungen zur Benutzeroberfläche 3.10.3 Einstellungen zur Navigation 3.10.4 SlimCenter 3.10.5 Root-Zugriffe in SlimRom 3.10.6 App-Berechtigungen und Datenschutz 3.10.7 Erweiterte Geräteeinstellungen
3.11 Nameless ROM
3.11.1 Nameless ROM installieren 3.11.2 Die wichtigsten Einstellungen 3.11.3 Device Control
3.12 MIUI
3.12.1 Die Benutzeroberfläche 3.12.2 Vorinstallierte Apps 3.12.3 Die wichtigsten Einstellungen 3.12.4 Bloatware entfernen 3.12.5 Apps verstecken und Gastmodus 3.12.6 Die eingebaute Sicherheitsüberprüfung
4. Android ohne Google
4.1 FreeYourAndroid
4.1.1 Was ist freie Software? 4.1.2 Freie Software auf Android-Smartphones nutzen 4.1.3 Freie App-Alternativen 4.1.4 Launcher 4.1.5 Kalender 4.1.6 E-Mail 4.1.7 Browser 4.1.8 Landkarten 4.1.9 Office-Apps
4.2 Replicant
4.2.1 Replicant installieren 4.2.2 Vorinstallierte Apps 4.2.3 Die wichtigsten Einstellungen
5. GSM- und USSD-Codes
5.1 So werden GSM- und USSD-Codes eingegeben
5.1.1 Gefahr durch USSD-Codes 5.1.2 IMEI anzeigen 5.1.3 Prepaid-Guthaben anzeigen 5.1.4 Rufnummer unterdrücken 5.1.5 Anklopfen 5.1.6 Rufumleitung 5.1.7 PIN ändern
5.2 Diagnosecodes für spezielle Geräte
6. Smartphone für Maker
6.1 Android-Smartphones vom PC aus steuern
6.1.1 Der Gerätemonitor im Android-SDK 6.1.2 TeamViewer 6.1.3 Web PC Suite 6.1.4 Wondershare MobileGo 6.1.5 Desktop-Tastatur/Remote Keyboard
6.2 PC vom Smartphone aus steuern
6.2.1 TeamViewer 6.2.2 Chrome Remote Desktop 6.2.3 VNC
6.3 Smartphone zur Steuerung von Hardware
6.3.1 Kodi Media Center 6.3.2 RasPi Check 6.3.3 Arduino mit dem Smartphone steuern 6.3.4 Haustechnik über IFTTT steuern 6.3.5 TV Kill 6.3.6 Smartphone als Webcam
6.4 Android auf dem PC
6.4.1 Der Android-Emulator aus dem SDK 6.4.2 Android als virtuelle Maschine unter Windows
Stichwortverzeichnis
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion