Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Schmutztitel
Titel
Impressum
Inhalt
Vorwort
Fototechnik
1. Grundeinstellungen anpassen
2. Kameratransport und Sicherung
3. Automatik regeln
4. Manuell steuern
5. Bewegungsdarstellung beeinflussen
6. Verwacklung verhindern
7. Beanbag
8. Fadenstativ
9. Dauerfeuer kontra Verwackeln
10. Fernauslöseranschluss selbst bauen
11. Selbstauslöser einsetzen
12. Schärfentiefe steuern
13. Abblendtaste
14. Schärfentieferechner
15. Schärfentiefeskalen
16. Nicht weiter abblenden als nötig
17. Empfindlichkeit
18. Weißabgleich
19. Scharf stellen per „FTR“
20. Autofokus und Kompaktkameras
21. Autofokus und Auslöser trennen
22. Scharf stellen per Vorratsmessung
23. Digitalzoom meiden
24. Objektivwechsel
25. Objektivreinigung
26. Sensorreinigung
27. Handy-Einstellungen
28. Zubehör, das man nicht braucht
29. Streulichtblende verwenden
30. Nachtaufnahmen
31. Mondfotos
32. Feuerwerk
33. Rauschen vermeiden
34. Schwarzweiß-Fotos mit RAW + JPEG
35. Weiches Licht (Blitz)
36. Indirekt blitzen
37. Blitz mit längerer Verschlusszeit
38. Zweiter Verschlussvorhang
39. Blitz mit Filterfolien anpassen
40. Hochformat und Blitz
41. Sie sehen zu wenig
42. Die Kamera ausrichten
43. Panoramabilder ausrichten
44. Nodalpunktadapter
45. Panorama per umgedrehtem Kopf
46. Panorama belichten
47. Trennbilder fotografieren
48. Zur richtigen Tageszeit fotografieren
49. Aufnahmefilter 1
50. Aufnahmefilter 2
51. Festsitzende Filter lösen
52. Sachaufnahme/Aufnahmetisch/Hohlkehle
Bildgestaltung
53. Üben, Üben, Üben
54. Lassen Sie sich Zeit
55. Den richtigen Moment treffen
56. Nicht aufhören
57. Fläche, Form und Umriss
58. Anordnung von Bildelementen
59. Linien
60. Spiegeln
61. Drittelregel
62. Horizontlinie
63. Querformat/Hochformat
64. Hintergrund beachten
65. Vordergrund beachten
66. Bildränder und -ecken beachten
67. Nicht verzetteln
68. Stürzende Linien
69. Stativ benutzen
70. Der Auftrag
71. Kreativität durch Beschränkung
72. Belichtungseinstellungen gezielt nutzen
73. Brennweite (Zoom) gezielt nutzen
74. Schärfentiefeabriss bei Tele deutlicher als bei Weitwinkel
75. Ausschnitt wählen
76. Gestaltung mit Digitalkameras
77. Weg mit den Leuten!
78. Bildgestaltung mit dem Handy
Bildbearbeitung
79. Pixel statt dpi
80. Lieber kein JPEG
81. Vorsicht beim Wechsel von Hoch- zu Querformat
82. Monitor kalibrieren
83. 8 Bit oder 16 Bit?
84. RAW benutzen
85. RAW-Entwicklung
86. Ebenenmasken in Photoshop Elements
87. Richtig scharfzeichnen
88. Photoshop-Filter beschleunigen
89. Tonwerte korrigieren
90. Gradationskurven
91. Kontrastmaske (Alternative zu Lichter und Schatten)
92. DRI mit PTAverage
93. Scharfzeichnen verkehrt herum
94. Porträt: Augen aufhellen, Pupille sättigen
95. Moirés ade!
96. Schwarzweiß-Wandlung
97. Stürzende Linien gerade stellen
98. Kacheln statt klonen
99. Labor testen
100. Stichwörter vergeben
Zu guter Letzt
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →