Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Widmung
Danksagung
Vorwort
Einleitung
Warum dieses Buch?
Religion und Spiritualität
Kapitalismus
1 Das kapitalistische Evangelium
Die Goldene Regel
Steuern
Der Fürst der Staaten
Verteidigung der Vertragsfreiheit und der Privateigentumsrechte
Zinseinnahmen
Tempelreinigung
Jesus und die Reichen
Der barmherzige und der räuberische Samariter
Mammon, Geld und Wachstum
2 Kapitalismus im Alten Testament
Arbeitsteilung und der Austausch von Gütern
Landwirtschaft und Kapitalbildung
Privateigentum und individuelle Freiheit
3 Vernunft und Glaube – Christentum als Voraussetzung des Kapitalismus
Vernunft, Renaissance und Theologie
Die Entdeckung des Individuums
Mönche – die ersten modernen Kapitalisten
Ein Methodist als geistiger Wegbereiter der industriellen Revolution
Gleichheit vor dem Gesetz
Trennung von Staat und Kirche versus politisch korrekte Staatsreligion
Die zwei Gesichter der Aufklärung
4 Christentum und Kapitalismus als vermeintliche Gegensätze
Christentum, die Religion der Unterschicht?
Christentum und Sozialismus
Barmherzigkeitsmythen
Skeptische Kapitalismusbefürworter
5 Wem gehört die Welt?
Schöpfung oder Zufall
Schöpferglauben und Eigentum
Folgen des Zufallsglaubens
Herrschaft, Macht oder Flucht
Die christliche Alternative zum Ökologismus
6 Christentum als Retter des Kapitalismus
Welches Interesse haben Christen am Fortbestand des Kapitalismus?
Eigentum, Zeitpräferenz und Zivilisation
Zinsen, Inflation und Moral
Der Neid – der überwindbare Feind der Zivilisation
7 Die Gemeinschaft der Individualisten
Authentische Gemeinschaften statt Pseudokonsens
Der Zivilisationsfaktor Vergebung
Christliche Selbstverteidigung
Eine neue Evolutionsphase – »Geld ist der Sturm, der Götzen umwirft«
Schlussbetrachtungen
Durch die Wüste fortschreiten versus Rückkehr ins irdische Paradies
Neues Jerusalem statt Garten Eden
Gemeinschaft im Exil
Anmerkungen
Robert Grözinger
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →