Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Latein für Dummies – Schummelseite
Titel
Impressum
Die Autoren
Danksagungen
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Über dieses Buch
Konventionen in diesem Buch
Törichte Annahmen über den Leser
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Teil I: Los geht’s
Teil II: Der Römer tägliches Latein
Teil III: Unser tägliches Latein
Teil IV: Der Top-Ten-Teil
Teil V: Anhang
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Wie es weitergeht
Teil I - Los geht’s
1 - Ein wenig Latein kann jeder
Latein: Nicht so tot, wie man denkt
Gemeinsamkeit schafft Vertrauen: Bekanntes Latein
Lateinische Wörter in deutschem Gewand: Lateinische Lehnwörter
Leicht zu erkennen: Lateinische Fremdwörter
Von A bis Z: Das lateinische Alphabet
So klingt der Römer: Ausspracheregeln
Klassisches Latein: Ausspracheregeln
Kirchenlatein: Ausspracheregeln
Etwas fehlt noch: Betonungsregeln
2 - Zur Sache: Grundlagen der lateinischen Grammatik
Regellos: Der Satzbau einer flektierenden Sprache
Das klingt bekannt: Lateinische Substantive
Von Bienchen und Blümchen: Was das Geschlecht in der Grammatik verloren hat
Die fünf Kasus lateinischer Substantive
Deklination lateinischer Substantive
Bühne frei für die Verben
Die Riege der Konjugationen
Es ist persönlich gemeint – Personalendungen
O tempora, o verba! Verben und ihre Zeiten
Konjunktionen verbinden
3 - Salve! Hallo! Begrüßungen im alten Rom
Hallo und Tschüss: Begrüßung und Abschied im alten Rom
Junge, Junge: römische Männernamen
Römische Frauennamen
Hier ist esse (sein)
Woher kommst du?
Bist du Römer?
Fragen fragen
Wie man -ne benutzt
Häufige Fragewörter
Vorangestellt: Präpositionen
Zahlenspiele
Abgezählt: Kardinalzahlen
Auf Ordnung bedacht: Ordinalzahlen
»I« hat es in sich: Römische Zahlen
Teil II - Der Römer tägliches Latein
4 - Familie und Gesellschaft im alten Rom
Es bleibt in der Familie
Familiäres in der Familie
Ein Traum in Rot: die römische Hochzeit
Was noch hinzuzufügen wäre: Adjektive
Adjektive der ersten und zweiten Deklination
Und jetzt zu Adjektiven der dritten Deklination
Die Vollendung von Vergangenheit und Zukunft
Mit dem Perfekt zur Perfektion
Über das Perfekt hinaus: Plusquamperfekt
Bald wird es vollendet sein: das Futur II
5 - Essen und Wohnen im alten Rom
Leben, um zu essen, und essen, um zu leben
Der Römer lebt (fast) vom Brot allein
Gemüse für ein Weltreich
Schwein gehabt!
Jetzt wird’s fruchtig!
Maggi her!
Zum Wohl!
Esskultur im alten Rom
Drei anständige Mahlzeiten am Tag
Gute Tischmanieren
Angriffswaffen und ihre Verwendung bei Tisch
Sein oder essen: Das ist die wahre Frage
Velle (wollen)
Nolle (nicht wollen)
Malle (lieber wollen)
Ferre (tragen, bringen)
Ire (gehen)
Trautes Heim, Glück allein!
Das Stadtleben
Das Landleben
6 - Der römische Kalender
Die Römer und ihr Kalender
Stunden und Tage fliegen vorbei
Monate und ihre Namen
Die Jahre vergehen wie im Flug
An welchem Tag sehen wir uns?
Römische Feiertage
Immer Ärger mit dem Ablativ
Wie viel Uhr ist es?
Quo vadis? (Wohin gehst du?)
Alles und noch viel mehr
Ist das denn die Möglichkeit? – Der Konjunktiv
Der Konjunktiv Präsens
Die perfekten und nicht ganz so perfekten Zeiten des Konjunktivs
Nebensachen: Nebensätze
Finalsätze (Begehr-, Absichts- oder Zwecksätze)
Konsekutivsätze (Folgesätze)
Der Konjunktiv im Relativsatz
Indirekte Fragesätze
Der Konjunktiv in cum-Sätzen
Er scheint einem Gott gleich! Der römische Götterhimmel
Die Großen Zwölf
Hausputz mit Göttern
Klopf auf Holz: Aberglaube
7 - Das römische Militär
Bei den Soldaten
Zum Erfolg exerziert
»Gegrüßt seist du, oh Offizier!«
Soldatenwerkzeug: arma et tela
Die Substantive der vierten und fünften Deklination
Die Substantive der vierten Deklination
Die Substantive der fünften Deklination
Probleme mit Pronomen?
Ich und du! – Personalpronomen
Meins oder deins? – Possessivpronomen
Dieses oder jenes? – Demonstrativpronomen
Beziehungsprobleme – Relativpronomen
8 - Sport und Unterhaltung im alten Rom
Lasset die Spiele beginnen!
Heilige Spiele
Nichts für Angsthasen: Gladiatorenkämpfe
Immer im Kreis: Wagenrennen
Schön, schöner, am schönsten: Die Steigerung des Adjektivs
Adjektive im Komparativ
Adjektive im Superlativ
Unregelmäßige Steigerungen
Alles ausverkauft: Theater in Rom
Eine tragische Geschichte
Zum Totlachen
9 - Das römische Staatswesen
Die Herrscher der Welt
König für einen Tag: Die Könige Roms
Vom Volk, für das Volk: Die römische Republik
Die Republik ist tot, es lebe die Republik! – Die Kaiserzeit
Auch Verben können leiden: Das Passiv
Das Passiv von Präsens, Imperfekt und Futur I
Das Passiv von Perfekt, Plusquamperfekt und Futur II
Infinite Verbformen
Das Partizip Präsens Aktiv (PPA)
Das Partizip Perfekt Passiv (PPP)
Das Partizip Futur Aktiv (PFA)
Das Gerundivum
Das Gerundium
10 - Dauerhafter als Erz: lateinische Literatur
Das geschriebene Wort
Als es das Wort »Urheberrecht« noch nicht gab
Die Hautevolee der römischen Literaturszene
Vom Vermessen lateinischer Dichtkunst
Gute Bedingungen für die Grammatik
Das ist möglich
Die ist wirklich
Das ist nicht wirklich
Das war nicht wirklich
Infos aus zweiter Hand – die indirekte Rede
Latein und seine Infinitive
Wie man mit der indirekten Rede fertig wird
Und was die Römer sonst noch schrieben
Briefe
In Stein gemeißelt: Inschriften
Schmierereien an der Wand: Graffiti
Teil III - Unser tägliches Latein
11 - Juristenlatein
Eine (sehr) kurze Geschichte des römischen Rechts
Verbrechen und Strafe im alten Rom
Vor Gericht im alten Rom
Das römische Gerichtsverfahren – und was die Römer dort sagten
Die Hauptdarsteller und Statisten im Gerichtssaal
Antikes Juristenlatein
Modernes Juristenlatein
Römische Rechtsgrundsätze und weitere lateinische Wendungen
Lateinische Wendungen, die es auch noch gibt
12 - Medizinerlatein
Die Benennung des Körpers: anatomische Fachsprache
Namen für Kopf, Schultern, Knie und Zehen
Die alten Knochen
Kraftprobe: Ein paar Muskeln
Die Innenarchitektur
Einige gebräuchliche medizinische Fachbegriffe
13 - Kirchenlatein
Christ sein im alten Rom
Christenverfolgungen
Endlich wird es besser
Die Vulgata: Eine Bibel für das gemeine Volk
Die frühe Kirche und ihre Sprache
Oh Herr, hilf mir (und auch anderen)!
Gott wird angerufen
An Gottes Seite
Begriffe für die Schöpfung
Das Vaterunser auf Latein
Und zum Schluss noch ein paar lateinische Wendungen (und ihre Geschichte)
14 - Biologenlatein
Grundsätzliches zur Bestimmung
Man muss nicht genial sein, um das Genus zu erfassen
Welcher Art sind die Arten?
Fauna und Flora
Behaart, kriechend und immergrün: Bekannte Pflanzengattungen und Artnamen
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose. Oder doch nicht?
15 - Latein übersetzen und lesen
Satzstellung oder wo zum Teufel ist das Subjekt?
Wie man zu einer sinnvollen Übersetzung kommt
Wie einfache Sätze übersetzt werden
Wie Satzreihen übersetzt werden
Echtes Latein: Martialisches mit Martial
Wie Satzge füge übersetzt werden
Mehr echtes Latein: Catulls großer Fang
Wie man den Konjunktiv übersetzt
16 - Latein für jede Lebenslage
Der zitierbare Römer
Römer über die Liebe
Römer über den Krieg
Aus dem Munde von Julius Caesar
Noch ein Bier: Römer über das Trinken
Lateinische Zitate von anderen berühmten Leuten
Lateinische Weisheiten: Ratschläge zum Leben
Lateinische Wahlsprüche
Wahlsprüche bekannter Organisationen und Institutionen
Wahlsprüche von Städten und Ländern
Teil IV - Der Top-Ten-Teil
17 - Zehn lateinische Fremdwörter
Forum
Senat
Radio
Opus
Atrium
Via
Veto
Ego
Horror
Omnibus
18 - Zehn Falsche Freunde: Was beim Übersetzen oft falsch gemacht wird
Audere und audire: Wagemutiges Hören
Dum: Dumm, dümmer, am dümmsten
Ad oder ab: Auf und Ab?
Fallere: Über eine Täuschung gestolpert
Semper und saepe: Passiert das hier oft oder immer?
Servare und servire: Werden Sie bedient oder gerettet?
Tandem und tamen: Ich fahre gern Rad, aber ...
Fugere und fugare: Folge mir, ich bin direkt hinter dir!
Dicere und ducere: Tu, was ich sage ...
Ludus: Nicht alle Spiele sind lustig
19 - Zehn häufige lateinische Präfixe
Circum-
Prae-
Inter-
Bi-
Tran(s)-
Bene-
Post-
Multi-
Re-
A(b)-
20 - Zehn wichtige lateinische Suffixe
-or
-nd
-zid
-tudo
-ismus
-ist
-ion
-ität
-ur
-dukt
21 - Zehn heute gebräuchliche lateinische Abkürzungen
PS
etc.
et al.
ca.
Q.E.D.
c.t./s.t.
ppa.
N.N.
vs.
R.I.P.
22 - Zehn nützliche Websites über Latein und die Römer
Auxilium-online, ein Online-Wörterbuch
Nuntii latini: Nachrichten auf Latein
Navicula Bacchi: Texte, Grammatik und mehr
Das Römische Reich auf einen Blick
Lateinische Grammatik zum Nachschlagen
Alles rund um die Römer
S.P.Q.R. – Senat und Volk von Rom
Rom und sein Weltreich
Linkliste, eigentlich für den Lateinunterricht ...
Rom im Netz: Kleiner Vorgeschmack auf die nächste Romreise
Teil V - Anhang
A - Deklinations- und Konjugationstabellen
Deklinationstabellen
Konjugationstabellen
B - Mini-Wörterbuch Latein-Deutsch
A
B
C
D
E
F
G
H
I = J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
B - Mini-Wörterbuch Deutsch-Latein
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z
C - Spiel & Spaß: Lösungen
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Kapitel 7
Kapitel 8
Kapitel 9
Kapitel 10
Kapitel 11
Kapitel 12
Kapitel 13
Kapitel 14
Kapitel 15
Kapitel 16
Stichwortverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →