Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Cover Titel Impressum Inhalt Widmung Vorwort Dank
Kapitel 1: Die Kaiser des Bankwesens sind nackt
Des Bankers neue Kleider Warum es auf die Sicherheit der Banken ankommt
TEIL I Schulden, Bankwesen und Risiko
Kapitel 2: Wie Schulden das Risiko erhöhen
Beispiel Hypothekenkredit Verschuldung von Unternehmen Aktiengesellschaften Aktiengesellschaften können ohne Verschuldung wachsen Internes Wachstum als Quelle von Eigenkapital Banken sind hoch verschuldet
Kapitel 3: Die dunkle Seite des Schuldenmachens
Mit Schulden leben Zahlungseinstellung und Insolvenz »Nur ein Liquiditätsproblem!« Überschuldung Versteckte Überschuldung und finanzielle Schieflagen Schuldenmachen kann zur Sucht werden
Kapitel 4: Ist das Leben wirklich schön?
George Baileys Bilanz Wie Banken der Volkswirtschaft nützen Was schiefgehen kann: Paniken und Bank Runs Der Zusammenbruch des »3-6-3«-Modells des Bankgeschäfts Zocken für die Wiederauferstehung Was auch noch schiefgehen kann: Die Risiken des Kreditgeschäfts Finanzinnovationen als Rettung?
Kapitel 5: Bankendomino
Ansteckungsmechanismen Was war an der Finanzkrise von 2007 bis 2009 anders? Gesteigerte Vernetzung Finanzderivate Haben die neuen Risikomanagementtechniken das Finanzsystem sicherer gemacht? Sollte man Banken in die Insolvenz gehen lassen?
TEIL II Warum Banken mehr Eigenkapital einsetzen sollten
Kapitel 6: Was ist zu tun?
Eine zerbrechliche »Festung« Maßnahmen zur Begrenzung der Anlagerisiken von Banken Maßnahmen zur Begrenzung von Liquiditätsrisiken Maßnahmen zur Verbesserung der Fähigkeit, Verluste zu tragen Die Debatte über die Eigenkapitalregulierung von Banken Unsinn in der Debatte
Kapitel 7: Ist Eigenkapital teuer?
Die Kosten der Schuldenfinanzierung Die Kosten der Eigenkapitalfinanzierung Die Wirkung der Verschuldung auf die erforderliche Eigenkapitalrendite Die Wirkung der Verschuldung auf die gesamten Finanzierungskosten des Unternehmens Die große Frage: Sind Banken etwas Besonderes? Warum Buchwerte irrelevant sind
Kapitel 8: Fürs Zocken bezahlt
Wenn die Erträge auf Aktiva niedrig sind, ist bei höherem Eigenkapital die Eigenkapitalrendite höher Bei höherem Eigenkapital ist die erforderliche Eigenkapitalrendite niedriger Eigenkapitalrenditeziele und das Interesse der Aktionäre Ergebnisabhängige Vergütungen und Boni Gewinne zeigen, Risiken verschleiern Risikokontrolle und Bonus-Kultur
Kapitel 9: Süße Subventionen
Ist eine solche Tante nicht großartig? Die Banken haben Uncle Sam Steuervorteile durch Verschuldung Wie leben Unternehmen ohne Garantien? Perverse Anreizeffekte Übermäßige Schulden sind für Tante Claire, Uncle Sam und uns alle
Kapitel 10: Müssen sich Banken so hoch verschulden?
Einlagen, das Zahlungssystem und die Krisenanfälligkeit von Banken Der unersättliche »Bedarf« nach Liquidität Verschleierung der Risiken durch Finanzinnovationen Warum diese Komplexität? Übermäßige »Produktion« von Schulden ist ineffizient
Kapitel 11: Wenn nicht jetzt, wann denn?
»Grundsätzlich ›Ja‹, aber nicht gerade jetzt!« Stärkt die Banken sofort! Die Banken brauchen viel mehr Eigenkapital, als Basel III vorsieht Feinsteuerung durch Risikogewichte ist illusorisch »Nur kein echtes Eigenkapital!« Wie soll die Eigenkapitalregulierung umgesetzt werden?
Kapitel 12: Banken und Politik
»Fairness im globalen Wettbewerb verlangt gleiche Bedingungen« »Bei den Banken gibt es Geld« Regulatory Capture – die Vereinnahmung der Regulierer durch die Regulierten
Kapitel 13: Das Geld anderer Leute
Nützliche Erklärungen als Ausreden Warum fehlerhafte Argumente die Debatte gewinnen können Finanzstabilität hat keine Lobby, betrifft uns aber alle Vernünftige kosteneffektive Regulierung Das Schreckgespenst der Schattenbanken Banken und Gesellschaft: Kann man den Konflikt mildern? Das entscheidende Element: der politische Wille
Anmerkungen Literatur
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion