Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titel
Inhalt
Vorwort
ERSTER TEIL 1898 bis 1923
1. Spanien um 1900: Kolonialverlust, Pessimismus, Regeneration
2. Von der Kolonialkrise zum Systemzusammenbruch
2.1. Das «Desaster von 1898» und die Erneuerungsbewegung
2.2. Das politische System der Restauration
2.3. Restaurationskritik und Regenerationsrhetorik
2.4. Periphere Industrialisierung
2.6. Die Entstehung ethnischer Nationalismen
2.7. Imperialismus in Marokko und «Tragische Woche» (1909)
2.8. Die Staatskrise (1917–1923)
ZWEITER TEIL 1923 bis 1939
3. Spanien um 1924: Konservativismus, Infrastrukturausbau, Gesellschaftsveränderungen
4. Diktatur - Republik - Bürgerkrieg
4.1. Die Diktatur Primo de Riveras (1923–1930)
4.2. Die Zweite Republik (1931–1936)
4.3. Der Bürgerkrieg (1936–1939)
DRITTER TEIL 1939 bis 1975
5. Die Franco-Ara
5.1. Hungerjahre und Repression
5.2. Der «Neue Staat»: Struktur und Machtträger
5.3. Spaniens «Neutralität» im Zweiten Weltkrieg
5.4. Spanien um 1944: Repression, Korruption, Mangelwirtschaft
5.5. Das Nachkriegsjahrzehnt: Isolierung und Autarkie
5.6. Ein Regime im Wandel: die fünfziger Jahre
5.7. Wirtschaft und Gesellschaft im Umbruch
5.8. Spanien um 1964: Wirtschaftsaufschwung, Konsumorientierung, Protesthaltung
5.9. Die Krise des Franco-Regimes
VIERTER TEIL 1975 bis zur Jahrhundertwende
6. Demokratisierung und Europäisierung
6.1. Erringung und Stabilisierung der Demokratie
6.2. Eine freie Kirche in einem freien Staat
6.3. Dezentralisierung und ethnischer Terrorismus
6.4. Spaniens Rückkehr in supranationale Organisationen
6.5. Wirtschaftskrise, Strukturreformen, sozialistische Modernisierung
6.6. Spanien um 1994: Strukturwandel, Anomie, Modernität
6.7. Die konservativen Regierungsjahre (1996–2004): Kontinuitäten und Brüche
7. Schlussbetrachtung und Ausblick
ANHANG
Siglen- und Abkürzungsverzeichnis
Chronologie
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Personenregister
Karten
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →