Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
1: Einführung
2: Songs in deutscher Sprache
3: Der Song als Film fürs Ohr
4: Der kreative Prozess
5: Der Song entsteht
Thema
Inhalt
Bezugsrahmen
Texte verbessern
Haltung
Erzählperspektive
Verschiedene Perspektiven ausprobieren
Die reine Ich-Form
Die Ich-Form mit Ansprechpartner
Du-Form ohne Ich-Position
Das »Du« im Sinne von »man«
Plural-Formen
Der neutrale Erzähler
Wechsel der Erzähl- und Ansprechperspektiven
Zwei fiktive Beispiele zur Song-Entwicklung
Fallbeispiel A
Fallbeispiel B
6: Wie wird aus Worten ein Songtext?
7: Rhythmus, Metrik
Praxis: Das Texten von Melodien
Metrik analysieren
Metrik bei vorgegebener Melodie
Die Flexibilität der Metrik
Ausgewogenheit durch Versanzahl und Metrik
8: Reim
Reimqualität
Reimarten
Reimstruktur
Reimfolge
Reim und Inhalt
Reimflow, Rap und Hip-Hop
Freiheit des Reimens
Reim-Mängel im Songtext
9: Wiederholungen
Textsegmente wiederholen
Reim- und Rhythmusschema wiederholen
Säen und Ernten
Das Wiederholen und Variieren von Versen und Versteilen
Wiederholen und Variieren von Inhalten
Das Wiederholen von Ideen
Alternatives Schreiben
10: Die Basis: Verse
Das Verdichten von Ideen in Zeilen
Lyrische Verse
Verse in Alltagssprache
Kunst- und Alltagssprache
Exkurs: Atembögen
11: Songelemente und Textsegmente
Kernsegmente
Refrain
Chorus
Entwickelnde Segmente Strophe
Prechorus
Bridge
Song-Gliederungen
12: Lebendige Sprache
Schilderung
Vergleich
Metapher
Personifikation
Weitere Stilmitte
Was Sie vermeiden sollten
13: Wie geht es weiter?
14: Wie Sie Ihre Texte anbieten können
15: Anmerkungen zu den verwendeten Fachbegriffen
Nachweis der verwendeten Song-Beispiele
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →