Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Titel
Zum Buch
Über den Autor
Widmung
Inhalt
EINLEITUNG
Die Epochen der frühchristlichen und byzantinischen Kunst
Die spätantike-frühbyzantinische Phase (3. Jh.–8. Jh.)
Die mittelbyzantinische Phase (8. Jh.–1204)
Die spätbyzantinische Phase (1204–1453)
Die nachbyzantinische Phase (1453– heute)
1 DIE ENTSTEHUNG DER CHRISTLICHEN KUNST
Anfänge im Privaten
Die Bilderlosen in einer Umwelt voller Bilder
Kann man ohne Bilder leben?
Bilder am Grab
Bilder im Gemeindehaus
Christlicher Kaiser – kaiserlicher Christus
«In diesem Zeichen wirst Du siegen!»
2 DER SIEGESZUG DES GOTTESBILDES
Die Ikone
Streit am Kaiserhof
Der Kaiser greift ein
Das Bild im Dienst der Theologen?
Gott will sein Bild!
Ikonen als Krieger, Sieger und Diplomaten
Ist die christliche Ikone ein ‹Götzenbild›?
Ist das mobile gemalte Gottesbild eine Erfindung der Christen?
Die beiden wichtigsten Bilder der Christenheit
Wie entstand das Bild Christi?
Wie entstand das Bild der Gottesmutter?
3 DER CHRISTLICHE KULTBAU
Eine neue Gattung der Architektur: Der Kirchenbau
Die Basilika
Gestalt und Herkunft
Das Bildprogramm der Basilika
Traditionelle Struktur und neuer Inhalt
Christus wird kaisertauglich
Der Zentralbau
Die Gestalt
Die Herkunft
Das Bildprogramm des Zentralbaus
Die Struktur
Die Ikonostase: Schwelle zum Mysterium
Das göttliche Wesen im Scheitel des Gewölbes: Zur Herkunft des zentralen Motivs
Der verinnerlichte Bildraum
4 DIE STADT UND IHRE GESELLSCHAFT
Der öffentliche Raum und die Selbstdarstellung der Gesellschaft
Das Porträt
Der menschliche Körper und seine Darstellung
Das Erbe der Antike: Bildung, Renaissancen und Erotik
Traditionelle Mythen im privaten Bereich
Konstantinopel als Hort der klassischen Kunst und Bildung
Die Buchmalerei
5 DIE ANDEREN. DIE AUSSENWIRKUNG DER BYZANTINISCHEN KUNST
Kunst als Mittel der Politik
Konstantinopel und seine Ausstrahlung
6 BYZANZ NACH BYZANZ. NACHLEBEN IN NEUZEIT UND MODERNE
Dank
Gliederung in Epochen
Literatur
Personenregister
Bildnachweis
Plan des spätantiken Rom um 330 n. Chr.
Plan von Konstantinopel im 14. Jh.
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →