Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Cover
Titelseite
Impressum
Inhalt
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
1 Grundlagen zur Wissenschaft und Forschung
1.1 Wissenschaft, Forschung und Technologie – Definitionen
1.2 Zielsetzungen der Forschung
1.2.1 Grundlagenforschung
1.2.2 Angewandte Forschung
1.2.3 Experimentelle Entwicklung
1.3 Strukturierung von Forschungsthemen
1.3.1 Die Ebenen von Forschungsthemen (Granularität)
1.3.2 Die Technologiematrix
1.3.3 Technologiezyklen
2 Akteure in der deutschen Forschung
2.1 FuE- ausführende Einrichtungen
2.1.1 Hochschulen
2.1.2 Die außeruniversitäre Forschung
2.1.3 Unternehmen
2.1.4 Internationale Forschungseinrichtungen
2.2 FuE- Förderung
2.2.1 Arten der Forschungsförderung
2.2.2 FuE-Programmmanagement
2.3 FuE-Fördereinrichtungen
2.4 Koordinierende und beratende Gremien
3 Agenda Setting in der Forschung
3.1 Zivilgesellschaft
3.2 Wirtschaft / Unternehmen
3.3 Scientific Community
3.4 Politik
3.5 Technologievorausschau und Technikfolgenabschätzung
4 Management von Forschungseinrichtungen
4.1 Struktur und Akteure einer FuE-Organisation
4.2 Das Leitbild
4.3 Die Ziel- und Strategieplanung
4.3.1 FuE-Portfolioentwicklung
4.3.2 Finanzierung einer FuE-Einrichtung
4.3.3 Kooperationen
4.4 Prozess der Strategieplanung
4.4.1 Management des Strategieplanungsprozesses
4.4.2 Prognosemethoden
4.4.3 Externe Beratung und Benchmarking
4.5 Personalmanagement
4.5.1 Befristete Arbeitsverhältnisse
4.5.2 Karriere eines Wissenschaftlers
4.5.3 Alumni
4.5.4 Führungskräfte
4.5.5 Mentoring
5 Qualitätssicherung in der Forschung
5.1 FuE-Projektmanagement
5.2 Compliance
5.3 Wissenschaftliche Integrität
5.4 Leistungsmessung und Evaluierung
5.4.1 Bewertung des Wissenschaftlers
5.4.2 Evaluierung eines Projekts
5.4.3 Evaluierung einer FuE-Organisationseinheit (OE)
5.5 Finanzkalkulationen
5.5.1 Budgetkalkulation
5.5.2 Projektkalkulation
5.6 Informationssysteme
6 Nutzung und Transfer von FuE-Ergebnissen
6.1 Innovationsmanagement
6.1.1 Ideenfindung und Exploration
6.1.2 Weiterentwicklung der Ideen
6.1.3 Produktion und Verwertung
6.1.4 Open Innovation
6.1.5 Wagniskapital
6.2 Kommunikation der Forschung
6.2.1 Externe Kommunikation
6.2.2 Interne Kommunikation
6.3 Transfer von Forschung in die Wirtschaft
6.3.1 „Markt“ und Marketing
6.3.2 Auftragsforschung
6.3.3 Patente und Lizenzen
6.3.4 Ausgründungen
6.3.5 „Transfer durch Köpfe“
6.3.6 Berufsbegleitende Weiterbildung
7 Verantwortung in der Forschung
7.1 Neue Risiken der Forschung
7.2 Verantwortung des Wissenschaftlers
7.2.1 Projektauswahl
7.2.2 Projektdurchführung
7.2.3 Nutzung der Projektergebnisse
7.3 Gute Unternehmensführung und Nachhaltigkeitsmanagement
8 Der Forschungsmanager
8.1 Berufsbeschreibung
8.2 Ausbildung und Kompetenzen
8.2.1 Fachkompetenz
8.2.2 Methodenkompetenz
8.2.3 Sozialkompetenz
8.3 Positionen eines Forschungsmanagers
Literaturverzeichnis
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →