Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
1 Was sind Essstörungen?
1.2 Was bedeutet es, an einer Magersucht zu leiden?
1.3 Was bedeutet es, an einer Bulimie zu leiden?
1.4 Welche Ursachen und Auslöser für Essstörungen gibt es?
2 Die vier Komponenten eines negativen Körperbildes
2.1 Warum wird das Körperbild in vier Komponenten unterteilt?
2.2 Wie wir unseren Körper wahrnehmen
2.3 Welche Rolle spielen Gedanken über den Körper hinsichtlich des Körperbildes?
2.4 Wie wirken sich Gefühle auf das Körperbild aus?
2.5 Verhaltensweisen, die mit einem negativen Körperbild in Zusammenhang stehen
2.6 Störungen des Körperbildes
2.7 Kriterien für eine Störung des Körperbildes
2.8 Modell zur Entstehung und Aufrechterhaltung eines negativen Körperbildes
3 Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist die Schönste hier im Land?
3.1 Soziokulturelles Modell
3.2 Soziale Vergleiche
3.3 Einfluss der Umgebung – Hänseleien
4 Kleider machen Leute – Gedanken auch?
4.1 Die schwarze Gedankenbrille verändern
4.2 Verschiedene Typen automatischer Gedanken
5 Den Körper anders sehen lernen
5.1 Die Vogel-Strauß-Technik … Was ist eigentlich Vermeidungsverhalten
5.2 Übung macht den Meister – Vermeidungsverhalten abbauen
5.3 Die Schokoladenseite entdecken … durch die rosarote Brille geblickt
5.4 Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen … Außenübungen
6 Ich liebe ihn, ich liebe ihn nicht …
6.1 Wer schön sein will … darf genießen? – Aufbau positiver Aktivitäten
7 Ende gut, alles gut? … Rückfällen vorbeugen
Anhang
Weiterführende Literatur
Zitierte Literatur
Internetlinks
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →