Log In
Or create an account -> 
Imperial Library
  • Home
  • About
  • News
  • Upload
  • Forum
  • Help
  • Login/SignUp

Index
Impressum Einleitung Über den Autor Über den Fachlektor Teil I: Fachbegriffe und technische Grundlagen Schritt 1: Denken in Schichten und relevanten Aspekten
Die Metapher Schichten eines Softwaresystems Gleichzeitiges Betrachten von zwei Schichten Integrität Ausblick Zusammenfassung
Schritt 2: Das große Ganze
Die Metapher Ein Zahlungssystem Zwei Arten von Softwarearchitektur​ Vorteile verteilter Systeme Nachteile verteilter Systeme Verteilte Peer-to-Peer-Systeme​​ Vermischen von zentralisierten und​ verteilten Systemen Identifizieren verteilter Systeme Der Zweck der Blockchain Ausblick Zusammenfassung
Schritt 3: Erkennen des Potenzials
Die Metapher Wie ein Peer-to-Peer-System eine ganze Branche revolutionierte Das Potenzial von Peer-to-Peer-Systemen Fachbegriffe und die Verbindung zur Blockchain Das Potenzial der Blockchain Ausblick Zusammenfassung
Teil II: Warum die Blockchain benötigt wird Schritt 4: Erkennen des Kernproblems
Die Metapher Vertrauen und Integrität in Peer-to-Peer-Systemen Bedrohungen der Integrität in Peer-to-Peer-Systemen Das Kernproblem, das die Blockchain lösen soll Ausblick Zusammenfassung
Schritt 5: Begriffserklärung
Der Begriff Die Verwendung des Begriffs in diesem Buch Vorläufige Definition Die Rolle der Eigentumsverwaltung Das Einsatzgebiet der Blockchain in diesem Buch Ausblick Zusammenfassung
Schritt 6: Grundlagen zur Beschaffenheit des Eigentums​
Die Metapher Eigentum und Zeugen Grundlagen​ des Eigentums Ein kleiner Abstecher in die Sicherheit Zwecke und Eigenschaften eines Hauptbuchs Eigentum und die Blockchain Ausblick Zusammenfassung
Schritt 7: Geld zweimal ausgeben
Die Metapher Das Double-Spending-Problem Double-Spending: Begriffsdefinition Wie sich das Double-Spending-Problem lösen lässt Die Verwendung von Double-Spending in diesem Buch Ausblick Zusammenfassung
Teil III: Wie die Blockchain funktioniert Schritt 8: Planen der Blockchain
Das Ziel Ausgangspunkt Der Weg zum Ziel Ausblick Zusammenfassung
Schritt 9: Dokumentieren von Eigentum
Die Metapher Das Ziel Die Herausforderung Die Idee Ein kleiner Abstecher in Bestands- und Transaktionsdaten Funktionsweise Warum das funktioniert Bedeutung der Reihenfolge Integrität der Transaktionshistorie Ausblick Zusammenfassung
Schritt 10: Anwenden von Hashfunktionen auf Daten
Die Metapher​ Das Ziel​ Funktionsweise Ausprobieren Schemata zum Anwenden von Hashfunktionen auf Daten Ausblick Zusammenfassung
Schritt 11: Hashfunktionen in der Realität
Vergleichen von Daten Erkennen von Änderungen an Daten Veränderungssensitive Referenzen​ auf Daten Veränderungssensitives Speichern von Daten Verursachen zeitaufwendiger Berechnungen Verwenden von Hashfunktionen in der Blockchain Ausblick Zusammenfassung
Schritt 12: Identifizieren und Schützen von Anwenderkonten
Die Metapher Das Ziel​ Die Herausforderung​ Die Idee​ Ein kleiner Abstecher in die Kryptographie Asymmetrische Kryptographie in der Realität Asymmetrische Kryptographie in der Blockchain Ausblick Zusammenfassung
Schritt 13: Autorisieren von Transaktionen​
Die Metapher Das Ziel Die Herausforderung Die Idee Ein kleiner Abstecher in digitale Signaturen Funktionsweise Warum das funktioniert Ausblick Zusammenfassung
Schritt 14: Speichern von Transaktionsdaten
Die Metapher Das Ziel Die Herausforderung Die Idee​ Transformieren eines Buchs in eine Blockchain-Datenstruktur Die Blockchain-Datenstruktur Speichern von Transaktionen in der Blockchain-Datenstruktur Ausblick Zusammenfassung
Schritt 15: Verwenden des Datenspeichers
Die Metapher Eintragen neuer Transaktionen Erkennen von Änderungen Ordnungsgemäßes Ändern von Daten Absichtliche und unabsichtliche Änderungen Ausblick Zusammenfassung
Schritt 16: Schützen des Datenspeichers
Die Metapher​ Das Ziel Die Herausforderung Die Idee Ein kleiner Abstecher in die Unveränderlichkeit Funktionsweise: Das große Ganze Funktionsweise: Die Details Warum das funktioniert Die Kosten für das Manipulieren der Blockchain-Datenstruktur Der unveränderliche Datenspeicher in der Realität Ausblick Zusammenfassung
Schritt 17: Verteilen des Datenspeichers unter den Peers
Die Metapher Das Ziel Die Herausforderung Die Idee Funktionsweise: Die Übersicht​[1] Funktionsweise: Die Details Warum das funktioniert Ausblick Zusammenfassung
Schritt 18: Überprüfen und Eintragen von Transaktionen
Die Metapher Das Ziel Die Herausforderung Die Idee Funktionsweise: Die Bausteine Funktionsweise: Der Rahmen Funktionsweise: Die Details Warum das funktioniert Umgang mit unehrlichem Verhalten Ausblick Zusammenfassung
Schritt 19: Auswählen einer Transaktionshistorie
Die Metapher Das Ziel Die Herausforderung Die Idee Funktionsweise Folgen der Entscheidung für eine Kette Bedrohungen für das Abstimmverhalten Die Rolle des Hashpuzzles Warum das funktioniert Ausblick Zusammenfassung
Schritt 20: Die Kosten der Integrität
Die Metapher Die Rolle der Gebühren innerhalb der Blockchain Wünschenswerte Merkmale eines Zahlungsmittels für die Kompensation von Peers Ein Abstecher in die Ursprünge der Kryptowährungen Ausblick Zusammenfassung
Schritt 21: Das Gesamtbild entsteht
Vertiefung der Konzepte und Technologien Was ist die Blockchain? Der Zweck​​ der Blockchain: Funktionale Aspekte der Anwendungsschicht​ Eigenschaften der Blockchain: Nichtfunktionale Aspekte Interne Funktionsweise: Funktionale Aspekte der Implementierungsschicht​ Abstraktion Ausblick Zusammenfassung
Teil IV: Beschränkungen und wie man sie überwindet Schritt 22: Erkennen der Beschränkungen
Die Herausforderung Technische Beschränkungen der Blockchain Nicht technische Beschränkungen der Blockchain Überwinden der Beschränkungen Ausblick Zusammenfassung
Schritt 23: Neuerfindung der Blockchain
Die Metapher Widersprüchliche Ziele der Blockchain Die Ursachen der Konflikte Lösen der Widersprüche Vier Versionen der Blockchain Folgen Der Zweck der Blockchain auf dem Prüfstand Die Verwendung des Begriffs Blockchain im weiteren Verlauf dieses Buchs Ausblick Zusammenfassung
Teil V: Verwenden der Blockchain, Zusammenfassung und Ausblick Schritt 24: Verwenden der Blockchain
Die Metapher Eigenschaften der Blockchain Allgemeine Anwendungsmuster Besondere Anwendungsfälle Untersuchen von Blockchain-Anwendungen Ausblick Zusammenfassung
Schritt 25: Zusammenfassung und Zukunftsausblick
Die Metapher Weiterentwicklungen und Alternativen Errungenschaften der Blockchain Mögliche Nachteile Die Zukunft Ausblick Zusammenfassung
  • ← Prev
  • Back
  • Next →
  • ← Prev
  • Back
  • Next →

Chief Librarian: Las Zenow <zenow@riseup.net>
Fork the source code from gitlab
.

This is a mirror of the Tor onion service:
http://kx5thpx2olielkihfyo4jgjqfb7zx7wxr3sd4xzt26ochei4m6f7tayd.onion