Log In
Or create an account ->
Imperial Library
Home
About
News
Upload
Forum
Help
Login/SignUp
Index
Anschläge von Einzeltätern und der Europlot
1. Unerwarteter Internationalismus. Die Deutschen in der dschihadistischen Bewegung
Ein nicht ganz so globaler »Dschihad«
Die Internationalisierung des dschihadistischen Terrorismus
Ursachen der Internationalisierung
2. Zwei Hamburger Zellen. Eine Geschichte des Dschihadismus in Deutschland
Die erste Hamburger Zelle
Von der Hamburger Zelle zur Sauerland-Gruppe
3. »Ein zweiter 11. September«. Das Sauerland-Komplott
Die Zelle
Schwierige Entscheidungen
In Waziristan
»Dschihad« in Deutschland
Die Vereitelung des Anschlags
4. »Der erste deutsche Selbstmordattentäter«. Die Deutschen in der Islamischen Dschihad-Union
Eine neue Basis in Nord-Waziristan
Going global in Usbekistan
Eine internationalistische Ideologie
Verbündeter al-Qaidas
Die IJU – Aufstieg und Niedergang
5. Mehr als nur Logistikdrehscheibe. Die Türkei, ihre Dschihadisten und die Deutschen
Mevlüt Kar und die Ambivalenz der türkischen Politik
Die Entstehung einer türkischen Dschihadisten-Szene
Die Bombenanschläge von Istanbul im November 2003
Luayy Sakka, Mevlüt Kar und der deutsche »Dschihad«
6. »Kuffaristan verlassen«. Radikalisierung und Rekrutierung in Deutschland
»Jetzt kommen die professionellen Populisten«: Salafismus in Deutschland
»Al-Qaidas deutsche Lautsprecher«: Die Globale Islamische Medienfront
Rekrutierung
Eine wachsende deutsche Dschihadisten-Szene
7. Unvollendete Terrororganisation. Die Deutschen Taliban Mudschahidin
Die Entstehung der Deutschen Taliban Mudschahidin
Türken, Aserbaidschaner und Deutsche: Die »Internationale Brigade« der IJU
Der Aufbau der Deutschen Taliban Mudschahidin
Ein Propagandakrieg
Wieder der klassische Internationalismus: Die Ideologie der Deutschen Taliban Mudschahidin
Eine unvollendete Terrororganisation
Das Ende der Deutschen Taliban Mudschahidin
8. »Der schlimmste Feind des Islam«. Die Islamische Bewegung Usbekistans gegen Deutschland
Deutschland, die Europäische Union und Usbekistan
Frühe Opposition gegen den usbekischen Staat (bis 1992)
Exil in Tadschikistan, Afghanistan und Pakistan (1992–1997)
Die Islamische Bewegung Usbekistans in der Zeit ihrer größten Erfolge (1998–2001)
Die Pakistanisierung der Islamischen Bewegung Usbekistans (2001–2007)
Internationalisierung
Neue Rekrutierungspools?
9. »Ich kann es nicht erwarten, Deutsche zu töten«. Aufstandsbekämpfung in Kunduz
»Uneingeschränkte Solidarität«: Die Deutschen in Afghanistan
Das »Stalingrad« der Taliban
Die Anfänge des Aufstands 2007
Die Eskalation des Aufstands 2008 und 2009
Die deutsche Reaktion
Die amerikanische Phase, 2010–2014
Rückzug 2014
10. Der neue »Boden der Ehre«. Deutsche Dschihadisten im syrischen Bürgerkrieg
Die Pakistan-Rückkehrer und der Europlot
Aufstand und Bürgerkrieg in Syrien
Die Nusra-Front und ISIS
Deutsche auf dem neuen »Boden der Ehre«
Die Syrien-Rückkehrer
11. »Dies ist das letzte Jahr Amerika«. Gefahren und Perspektiven
Die Bedrohung für Deutschland und seine Verbündeten
Eine konsolidierte Dschihadisten-Szene in Deutschland
Neue Handlungsmöglichkeiten für al-Qaida
Die Aussichten für al-Qaida und die deutschen Dschihadisten
Neue Strategien?
Dank
Abkürzungen
Anmerkungen
Zum Autor
Impressum
← Prev
Back
Next →
← Prev
Back
Next →